| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 33
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Cottbus
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
 
 
 
	
		
		
 29.09.2012, 09:07 
		Hallo alle zusammen!
 Bei meiner Corvette Bj 80 habe ich folgendes Problem, wenn ich aus dem Stand oder bei normaler Fahrt Vollgas gebe, fängt der Motor an zu ruckeln als wenn er nicht genügend Sprit bekommt. Wenn ich aber langsam beschleunige passiert das nicht. Die Benzinpumpe, der Filter, die Zündkerzen und die Zündkabel sind neu, der Verteiler ist ohne Unterdruck auf  8 Grad vor OT eingestellt und die Spritleitung ist frei d.h. nicht verdreckt. Als Vergaser habe ich einen Rochester drauf. Wer hatte schon einmal so ein Problem, oder woran kann dies liegen und wie kann man es beheben?
 
 Gruß
 
 Steffen
 
 Nachtrag: Die Vette beschleunigt erst super und das Ruckeln kommt erst nen paar Sekunden später und wenn man dann weniger Gas gibt fängt sie sich und wenn ich normal Gas weiter gebe kann ich beschleunigen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		hört sich an, als ob die neue Benzinpumpe zuwenig liefern würde
 schon mal geprüft, ob die Fördermenge stimmt ?
 
 Sollwerte erfährt man sicher beim Hersteller / Händler/ Verkäufer der Pumpe
 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Beschleunigerpumpe checken!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hat der Vergaser nen Vorfilter eingebaut?
 Für mich ließt es sich auf jeden Fall so als würde nicht genug Benzin in die Schwimmerkammer nachlaufen. Ich würde ne andere Benzinpumpe probieren. Alternativ mal ein Benzindruckmesser anschließen, so dass man ihn vom Innenraum ablesen kann.
 
 Beschleunigerpumpe ist nur beim initialen Gasgeben relevant, dann müsste es gleich am Anfang ruckeln und nicht wenns schon ne Weile läuft.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 33
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Cottbus
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Danke für die schnellen Antworten! Der Vergaser hat einen Vorfilter aus Papier und dieser ist frei von Fremdkörpern. Gibt es auch Filter aus Plastik die vielleicht mehr Durchfluß haben?...Das mit der Benzinpumpe klingt logisch, das diese eventuell nicht genügend Benzin fördert, was ich aber bei einer neuen Pumpe nicht vermuten würde. Die Pumpe wird ja über einen Stößel betätigt, sind diese immer von der Länge her gleich? Ich frage nur, da die neue Pumpe gegenüber der Alten, vom Gehäuse her nen bisschen länger ist. Gibt es eigentlich im Zubehör mechanische Pumpen mit mehr Fördervolumen?
 
 Gruß
 
 Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stki1976Gibt es eigentlich im Zubehör mechanische Pumpen mit mehr Fördervolumen?
 
 Gruß
 
 Steffen
 
Klor, fällt mir spontan Edelbrock ein.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hatte ich mal bei nem Holley DP.  Bei Vollgasgeben auf der Autobahn lief es erst gutan, bis es ruckelte und sich nach ner Weile wieder gefangen hat.\
 
 War der Schwimmerstand der 2ndaries, der zu niedrig eingestellt war.  Nach Erhoehung war das Problem weg.
 
 Problem war, dass die Pumpe wohl nicht genuegend liefert um Vollgas + Beschleunigerpumpe laengere Zeit zu foerdern und der Schwimmerstand dann zuviel abnimmt.
 
 Ich beakm den Tip von nem Vergaserguru ( Lars ) und bestaetigte es eben durch obengeschriebene Erfahrung.  Inwieweit man dieses auf den Rochester uebertragen kann, weiss ich nicht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 120Themen: 33
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Cottbus
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1980, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Dann werde ich heute gleich mal den Schwimmerstand kontrollieren und gegebenenfalls erhöhen.
 
 Gruß
 
 Steffen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Ich vermute das wie Jürgen auch schon schrieb die Beschleunigerpumpe nicht richtig funktioniert, das hatten wir früher auch immer an unseren Booten die mit dem Rochester Vergaser ausgerüstet waren,um das zu checken brauchst du nur den Stift der aus dem Vergaser nach oben rausragt und von einem Umlenkhebel betätigt wird nach unten drücken,
 dann sollte ein kräftiger Benzinstrahl aus den Röhrchen die bei der ersten Stufe des Vergasers nach unten gerichtet sind austreten,
 wenn es da nur so ein bischen piselt liegt es an der Beschleunigerpumpe, da ist entweder die Membrane gerissen oder sie ist einfach von dem Kolben abgesprungen, aber alles in allem keine große Sache das zu reparieren.
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hier mal ein Bild von dem Vergaser wo man den Umlenkhebel sieht der auf den "Stift" drückt, den einfach mal nach unten drücken    .
 ![[Bild: 11994068ug.jpg]](https://up.picr.de/11994068ug.jpg)  
So sieht die Pumpe aus
 ![[Bild: 11994128uo.jpg]](https://up.picr.de/11994128uo.jpg) 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |