| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 263Themen: 25
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Altötting
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 87er   Black
 Kennzeichen: AÖ-RN 2
 
 
 
	
	
		Dann müßte ich es ja so verstehen, dass wenn ich beim ATU einen Zubehörauspuff einbauen lasse ich keine betriebserlaubnis mehr habe ??? Denn der Flowmaster ist ja auch nur ein zubehörteil dass Universal hergestellt wird und für fast alle Fahrzeuge passt!!    
Reini   
   Do not hunt what You not Can kill
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Falsch, die Dinger vom ATU haben entweder eine ABE oder entsprechen dem Original.
 Die Flowmaster hat nicht das gleiche Lautstärkeverhalten und kann leistungssteigernd wirken.
 Also eintragungs- oder ABE-pflichtig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Raum Potsdam, Werder Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 86, gelb Kennzeichen: PM-07814 Baureihe (2): 2019 blaugrau Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vettefreunde,eine Frage zum gleichen Thema,
 habe mir gerade die KBD-Targa Muffles aus dem Pettys Master Catalog bestellt und würde mich gerne auf den TÜV vorbereiten. Hat jemand Erfahrung mit einem Gutachten? Ist es überhaupt notwendig? Und wie ist der Klang?
 Vielen Dank Im voraus, Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Die KBD-Mufflers habe ich bei Corvette-Malburg problemlos eingetragen bekommen, der Mann vom TÜV kam dort ins Haus. Der TÜV hier um die Ecke hat eine Eintragung wegen der Lautstärke abgelehnt. Mußt du halt mal probieren, als Alternative gibts auch noch die Dekra, die sind vielleicht nicht so streng. 
Da es für die Mufflers weder ABE noch sonstige Papiere aus USA gibt, trägt der Prüfer die gegenüber der Serie geänderten Außen- und Innendurchmesser und die Tatsache ein, daß der Auspuff 4 offene Rohre hat. Über die geänderten Fahr- und Standgeräusche steht in den Papieren nichts     
Alles, was du also brauchst, ist ein wohlwollender Prüfer - oder einen mit Hörgerät     
Der Klang ist super (allerdings Geschmackssache, manchen ist er auch zu laut); sonores, dumpfes Brabbeln bei niedrigen Drehzahlen, aber recht lautes Trompeten bei hohen Drehzahlen.
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Als ich meine Vette 1995 aus den USA importiert habe, hab ich sie nicht bei mir (Sindelfingen/Böblingen) zum TÜV gebracht, da dieser für seine überaus strenge und pennieble Art und Weise bekannt war und ich auch eine Flowmaster dran hatte. 
Ich hab sie damals zum Corvette-Team nach Köln-Rodenkirchen gebracht.
 
Die haben mich dann angerufen und mir gesteckt, dass ich entweder eine neue Auspuffanlage brauchen würde, oder ein paar DM abdrücken müsste um die Lautstärke eintragen zu lassen.
 
Nun steht in meinem Fahrzeugbrief, "Standgeräusch 83 dB". 
Ist die Anlage damit eingetragen, sprich mach ich mich beim Betrieb immer noch strafbar?
 
Ich möchte auf keinen Fall auf den genialen Sound der Anlage verzichten!
    
Grüße,
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: kiel Baureihe: C4 LT1  AT Coupe Baujahr,Farbe: 1996,weiß, Baureihe (2): 2007, weiß Baujahr,Farbe (2): Dodge Chargum Baureihe (3) : 1983, rot Baujahr,Farbe (3) : Chevy Caprice Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab 97db standgeräusch eingetragen....... aber standgeräusch zählt nicht nur fahrtgeräusch... laut tüv
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		97 dB???
 Darf ich mal fragen, was Du für einen Motor, bzw. Auspuffanlage Du in Deiner Vette verbaut hast?
 
 Ohren betäubende Grüße,
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Eine Eintragung ohne Typbezeichnung halte ich für unsinnig, da der TÜV so nie prüfen kann, was wirklich verbaut wurde.Aber eine Verlässlichkeit scheint es hier nicht zu geben...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Hubsi:
 Es scheint trotzdem zu funktionieren. Ich hatte jedenfalls bisher noch nie Probleme beim TÜV mit den vagen Eintragungen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 |