| 
		
	
	
		Moin     
Meine Corvette C4 1988 läuft seit kurzem "bescheiden":
 
Der Motor nimmt schlecht Gas an, so als wenn zu wenig Benzin ankommt. Gibt man dann zuviel Gas, verschluckt sich der Motor und es kommt manchmal zu einer Fehlzündung. Die "Service Engine Soon"- Lampe leuchtet sporadisch auf und ist dann einige Minuten an. Netterweise tritt der Fehler oft, aber nicht ständig auf. Tritt er nicht auf, so "fühlt" sich die Corvette etwas leistungsschwach an. Seit Auftreten des Fehlers ist der Verbrauch lt. Bordcomputer um ca. 2 L/100km angestiegen auf ca. 20,2 L/100km.
 
Nach Suche hier im Forum kann die Ursache ja Benzinfilter, Tankentlüftung, Injektoren, Benzinpumpe oder 100 andere Dinge, gerne auch mehrere auf einmal sein     
Ideen, Tipps und 'ne Runde Mitleid sind willkommen     
Gruß aus Köln!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Auch wenn die Lampe nicht an ist, so wird der Code für etwa 50 Zündvorgänge abgespeichert, daher unbedingt Fehler auslesen.Des weiteren konnte die auch vorher nicht so gut gelaufen sein, wenn die vorher schon 18L brauchte, außer der Motor ist stark getunt oder Du bewegst Dich nur in der Stadt?
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von WoodstockAuch wenn die Lampe nicht an ist, so wird der Code für etwa 50 Zündvorgänge abgespeichert, daher unbedingt Fehler auslesen.
 Des weiteren konnte die auch vorher nicht so gut gelaufen sein, wenn die vorher schon 18L brauchte, außer der Motor ist stark getunt oder Du bewegst Dich nur in der Stadt?
 
Den Fehler werde ich in der Werkstatt auslesen lassen! 
Ist ein reines Stadtfahrzeug, daher der Verbrauch von 18 Litern. Bei den 2 längeren Fahrten, die ich mal gemacht habe, ist der Verbrauch sichtbar runtergegangen.
 
Danke!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.075 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: c 4 Baujahr,Farbe: ´86 gelb Baureihe (2): rot Baujahr,Farbe (2): Chevy ´57 Bel Air Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,solche Symphtome hatte meine auch schon. Da war es eine defekte Benzinpumpe, die nicht mehr genug Druck aufgebaut hatte. Troz des gestiegenen Verbrauchs dürfte der Fehler dann "lean exhaust" lauten (die # müsste ich nachsehen). Aber lies erst einmal den Fehlercode aus.
 
 MfG Jörg
 
oder so
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Die Lampe leuchtete voriges Jahr auch bei meiner C4 auf. Da war der Luftmengenmesser (2 dünne Drähte) verdreckt und gab scheinbar an den Sensor falsche Signale. (lt. Angabe Werkstatt)    Ronald
	
		
	 
	
	
		Moin Jungs   
Danke für die Tips! 
Ich bringe die Kiste nächste Woche zur Werkstatt, das ist die Stressless-Lösung   
Grüße, thread
	
		
	 
	
	
		Moin    
So ... Einen Monat war die Corvette nun in der Werkstatt und jetzt läuft sie wieder Super. Das wäre die gute Nachricht, die schlechte sind die Kosten     Ich darf satte 2700€ zahlen für die Reparatur       
Gemacht wurde wohl folgendes: 
Tausch von Zündkabeln, Zündkerzen, Zündverteiler, Leerlaufregler, Kraftstoffpumpe sowie Zündung einstellen.
 
Positiv erwähnenswert: Der Leihwagen war kostenlos      
Nun bin ich das losgeworden, aber so ganz vom Schreck über die Summe erholt hat's mich nicht    
Man sieht sich ...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Na prima, bestätigt ja mein streben, Leute aus den Abzocker-Werkstätten raus zu halten. Wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich Dir auch im Vorfeld meine Hilfe angeboten und vor eventuellen Lohnkosten gewarnt.  
Wenn ich mir diese Rechnungen ansehe und selber nur knapp über 10% für Düsen, Dichtungen, Einbau und  Reisekosten einkalkuliere, dann wundert mich auch nicht, dass ich mir keine C6 leisten kann   . Wie man an Dir sieht, gibt es auch da noch genug, die ablehnen, daher hält sich mein Mitleid in Grenzen!
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von WoodstockNa prima, bestätigt ja mein streben, Leute aus den Abzocker-Werkstätten raus zu halten.
 
Definitiv keine Abzocke   
Absolut erstklassige Arbeit geleistet und die Vette läuft so, wie sie immer schon hätte laufen sollen   
Für mehrere Tage Arbeit mit Einstellen und Testen in deutscher Werkstatt ist das doch ok. Schwarzarbeiter und halblegale Hinterhofschrauber muß man echt nicht haben    Zitat:Original von Woodstock... daher hält sich mein Mitleid in Grenzen!
 
Ist vielleicht falsch rübergekommen ... Ich freue mich, daß die Kiste exzellent repariert wurde    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ja, für die getauschten Teile finde ich den Preis zunächst einmal auch ziemlich sportlich. Da ist an Teilen nichts übermäßig teueres dabei. Wie groß der Aufwand den Leerlaufregler zu tauschen ist, weiß ich nicht, aber der Rest ist auch vom Arbeitsaufwand her absolut überschaubar.
 Darf man fragen, was für eine Art Werkstatt da am Werk war? Auf Corvette spezialisiert? US-Car Werkstatt? Oder 'ne freie Werkstatt, die sonst an Golf und Astra werkelt?
 
 An meiner C4 darf eine freie Werkstatt nur nach Öl und Bremsen sehen. Bei Arbeiten an Motor und Getriebe würde ich persönlich Erfahrung mit der C4 immer über ein bunt bedrucktes Stück Papier an der Wand stellen - wobei das eine das andere nicht zwingend ausschließen muss.
 
 cu ulf
 
		
	 |