Beiträge: 108
	Themen: 44
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Muenchen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 85,Rot
    
	
 
	
	
		Servus!
Weiss irgendjemand ob es ein Gutachten für die Flowmaster-Endtöpfe gibt, sonst krieg ich sie ja nicht eingetragen?
Danke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 25
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er   Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
    
	
 
	
	
		Sind die Flowmaster nicht nur Austauschtöpfe aus dem zubehör so wie bei BMW Walker ???
unwissende Grüße
	
	
	

  Do not hunt what You not Can kill
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108
	Themen: 44
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: Muenchen
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 85,Rot
    
	
 
	
	
		Das weiss ich ja auch nicht so genau,sie sollen ja angeblich die Leistung erhöhen und damit brauchen sie laut Tüv ein Gutachten. Es muss doch irgendjemand hier was drüber wissen!!
Genauso unwissende Grüsse zürück
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Es gibt auch Tüv-Stellen, die Dir eine Anlage ohne Gutachten eintragen, falls der Lautstärkepegel in einem erträglichen Rahmen liegt.
Eine , die ich kenne, wäre allerdings rund 450km von Dir entfernt.
Gruß  Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 25
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er   Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
    
	
 
	
	
		nach ein bißchen forschen sind wir darauf gekommen dass ich auch diese Flowmaster drauf  habe,inklusive andere endrohre,hat aber noch nie jemand danach gefragt,weder Tüv noch Polizei.Sind ja auch nicht zu Laut.
Gruß Reini
	
	
	

  Do not hunt what You not Can kill
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269
	Themen: 170
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: 
Südhessen
Baureihe: 
C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe: 
rot / weiß
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Das Problem ist nicht der TÜV, sondern das Erlöschen der Betriebserlaubnis bei eintragungs- oder ABE-pflichtigen Umbauten (dazu gehört die Auspuffanlage).
Somit wäre im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz gefährdet.
Das muß aber jeder selbst entscheiden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Neustadt in Sachsen
Baureihe: C4 Baujahr 1984 CFI
Baujahr,Farbe: 1984 Feuerrot
Kennzeichen: PIR- EC100
Baureihe (2): Maliburot
Baujahr,Farbe (2): Pontiac Transsport
    
	
 
	
	
		Hallo!
Hatte selbst schon mal nen Unfall, ohne Personenschäden, war auch nicht schuld, aber für meine Vette hat sich keiner interessiert. und wenn mann nicht gerade einen Aufspießt mit nem Auspuff der nicht eingetragen ist, sollte und darf dannach auch keiner Fragen.
Selbst beim TÜV, haben Sie zu meinem Selbstbauauspuff (siehe eigene Pics) nix gesagt. Und gehen nach der Seite raus (hinterm Hinterrad). 
 
 
Von den Fahrzeugen wie wir Sie fahren haben eh nur 8 % der Prüfer Ahnung, und selbst von denen lassen noch 90 % der angebauten Teile durchgehen, weils irgendwie immer original aussieht.
Ich hoffe bin keinem zu Nahe getreten.
Gruß Gert
Für eine Vielfalt an Fahrzeugen im Starßenverkehr sich einsetzender Vette Fahrer.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 650
	Themen: 58
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: München
Baureihe: BMW M3 e46 S62
Baujahr,Farbe: 2003
Kennzeichen: ERH-PH1978
    
	
 
	
	
		Hi,
mir hat eine Jurasudentin gesagt, dass das nicht eingetragene Teil nachweislich mit an dem Unfall            
Schuld sein. Vorausgesetzt es wird überhaupt entdeckt.
Aber ich habe keine Ahnung inwieweit das stimmt, also verlasst euch bitte nicht darauf 
Ich für meinen Teil werde also versuchen die wichtigen Dinge wie Fahrwerk eintragen zu lassen und die unsichtbaren wie den Chip einfach uneingetragen lassen
	
	
	
Viele Grüße 
Paul