Beiträge: 3.267
	Themen: 169
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schwabenländle
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke ihr Lieben, 
ich glaub, ich hab mich entschieden (innerlich war ich ja sowieso auf Stoff eingestellt)  
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hermann, bitte sag was zu den Montagekosten, so preisliche Idee.
Deines wurde doch sicherlich von nem Sattler aufgezogen, oder ?
Dann kann man sich vielleicht wieder in die Ecke von Anke begeben und gleich eins aufs Mass machen lassen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Mein Vinylverdeck ist ca. 20 Jahre drauf und hat seit kurzem am Rand der Scheibe einen kleinen Riß. Wie viel länger soll denn ein Stoffverdeck halten?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
72er   blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ich kann mich Mark69 nur anschließen 
mein Vinyl Dach ist 1989 beim Kauf neu gekommen,und gut in Schuss
wobei ich sagen würde es könnte bald erneuert werden aber nach 23 Jahren darf man das auch, und da komme ich auf den Punkt
Die Farbe spielt auch eine Rolle, und zwar habe ich ein weißes Dach und ich finde weiß geht nur 
in Vinyl.
Gruß
Chris
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Montagekosten für den Sattler waren ca. 350 EUR. Ich habe damals vor 3 Jahren versucht, ein fertiges Verdeck auch in D zu bekommen, leider ohne Erfolg. Alle Anfragen der im Internet gefundenen Verdeckspezialisten gingen in die Richtung, dass Verdecke für die C3 eben doch nur Bestellware aus USA sind und nicht selbst gefertigt werden. Also blieb nur die Sonderanfertigung in D oder die Bestellung in USA.
Greets
Hermann
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368
	Themen: 32
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: EU
Baureihe: C6 LS3
Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
Kennzeichen: EU
    
	
 
	
	
		Ich fahre jetzt zwar keine C3, aber der hier unten liefert Klasse Arbeit ab.
https://www.autosattlerei-schumacher.de/
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Also kanppe 500 Euro für ein in Deutschland gefertigtes Stoffverdeck + 350 Euro zum aufziehen wären dann unter 900 Euro .
Sollte es billiger geworden sein als vor Jahren, da hier 1200 Euro gezahlt wurden ?  Könnte sein, da womöglich nicht mehr auf Mass gemacht, sondern Standartware .
Auf jeden Fall wird man ein USA AlKNoch Stoffverdeck auch nicht günstiger hier haben als die hier gefragten  knappen 500 Euro.
Na ja, noch ist mein in 2001 aufgezogenes AlKNoch Vynilverdeck ja OK.  Mal sehn, wie lange noch.
Danke an alle Preisinfos und Links.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Falls Du es selbst aufziehen willst, ist Vinyl einfacher zu handeln, weil etwas elastischer als Stoff.
Vergiß nicht die Verdeckdichtungen rundum, den hinteren Keder und die Paddings und Pappstreifen... es gibt da noch so ein komplettes Zusatzset von Al Knoch.... am Besten Du suchst mal im Netz nach einer Anleitung zum Verdeck-Wechsel - da sieht man gut was man außer dem Verdeck alles braucht.
Ich habe Vinyl drauf... und für das bißchen Fahren und dafür daß das Auto mit aufgespanntem Verdeck immer in der Garage steht hält das Vinly sehr lange, denke ich. Zumindest sehe ich seit meinem Wechsel 2006 noch keinerlei Veränderung. 
Übrigens: Schau Dir mal den vorderen Verdeck-Bogen (der die Verdeck-Vorderkante formt) genau an, vorallem an den Ecken.. bei mir war der schön verrostet und mußte ersetzt werden. Der kostet fast soviel, wie das Verdeck selbst. 
Gruß,
Thomas