Beiträge: 132
	Themen: 12
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Aidlingen (S)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
06/02, silber
Kennzeichen: 
BB-EE 53
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
ich wollte mal eure Meinung zum wuchten der Felgen hören. Leider scheint es zu diesem Thema bis jetzt noch nicht viel zu geben. Ist es besser mit Innengewuchteten Klebegewichten zu arbeiten (was sicherlich besser aussieht) oder mit Klemmgewichten am Felgenrand aussen? Die Frage ist auch, ob das mit Klebegewichten innen bei dem geringen Abstand zwischen Bremssattel und Felge vorn überhaupt geht.
Bitte schnell antworten, da ich meinen Händler morgen instruieren muß ;-)
Danke + Gruß
Holger
	
	
	
A computer without Microsoft is like a chocolate cake without mustard.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hallo Holger,
von welchem Auto sprichst Du denn?
Ich würde ausschließlich Klebegewichte verwenden, da bei (angenommenen) Alufelgen der Felgenhump ganz schnell verkratzt sein wird.
Die Gewichte sind so flach, dass sie eigentlich zwischen Felge und Bremse passen müssen.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, klebe noch einen Streifen "Duct"-Tape auf die Gewichte, dann gehen sie auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht fliegen.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Holger, soviel ich weiß, sind die Innengewichte nicht durch
die Außengewichte zu ersetzen. D.h., je nach Zustand
braucht die Felge sowohl innen, als auch außen Gewichte.
Die können in beiden Fällen geklebt werden.
Viele Grüße
Patric
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927
	Themen: 88
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: 
Hamburger Randgebiet
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960 türkis
Baureihe (2): 
2002 schwarz,    6 gang
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Baureihe (3) : 
BJ 2012, Farbe: schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Lexus GS 450H F-SPORT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Klebegewichte ersetzen alle Klemmgewichte, ich fahre sie auch auf meiner C5!
C-556
	
	
	
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132
	Themen: 12
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Aidlingen (S)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
06/02, silber
Kennzeichen: 
BB-EE 53
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 10.03.2004, 20:50
 
		10.03.2004, 20:50 
	
	 
	
		Das ging aber schnell :-)
Ja, es ist eine C5.  
 
 
Habe bei meinen bisherigen Autos auch Klebegewichte genommen.
Hätte ja nur sein können, daß bei der C5 etwas dagegenspricht.
(Vmax, Reifenbreite, etc.)
Ich hoffe der Geiger bekommt das mit den Klebegewichten auch ordentlich hin.
We'll see.
Tx Holger
	
A computer without Microsoft is like a chocolate cake without mustard.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 10
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Altmark
Baureihe: 
C 5
Baujahr,Farbe: 
2002;schwarz
Baureihe (2): 
2010 black/orange
Baujahr,Farbe (2): 
Camaro 2SS
Baureihe (3) : 
2005 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
A 8 4.2 TDi
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nur nochmal zur Bestätigung. Klebegewichte passen...
Habe auch gleich nach Kauf Gas füllen lassen und die häßlichen Schlaggewichte durch klebegewichte ersetzen lassen. (Einschlißlich neu auswuchten).
Gruß dirk
	
	
	
Flying High Corvette  
 
 
 Not all plastic cars are toys. 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Klebegewichte sind absolut kein Problem. Habe die bei mir auch drauf.
Geiger montiert die reifen oft gar nicht selbst, sondern bringt sie zu der Fa. Reifen Widholzer. Du könntest natürlich auch direkt dorthin gehen, und so noch etwas an "Verbringungskosten" sparen.
Habe  mit dieser Firma recht gute Erfahrungen gemacht. Ist eine Goodyear Service Station. Die kennen sich mit den EMTs und der C5 bestens aus.
Dort verwendet man für die C5 übrigens ausschliesslich Klebegewichte, bei den polierten Alus gibt es auch verchromte.
Addresse :
Reifen Widholzer
Schatzbogen 47
81829 München
tel. 089 423030
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132
	Themen: 12
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Aidlingen (S)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
06/02, silber
Kennzeichen: 
BB-EE 53
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@all
Again, vielen Dank für die Infos.
@Jochen
Genau dort hat der Geiger das machen lassen. Danke für die Adresse. Haben eine recht kompetenten Eindruck gemacht und waren sehr freundlich (war mit dort). Schienen mir nur etwas sehr Vorsichtig zu sein. Hatte noch mal nach alternativen Reifen gefragt und würden das halt gar nicht empfehlen. Wegen Fahrwerksabstimmung und so. Naja, hier im Forum gibt es dazu ja eine ganz andere Meinung.
Haben auch Klebegewichte verwendet. Sind allerdings speziell flache. Die normalen, die ich kenne, würden nicht passen ...
Gruß
Holger
	
	
	
A computer without Microsoft is like a chocolate cake without mustard.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kann Deinen Eindruck bezüglich Geiger und Widholzer absolut bestätigen. Gute Firmen die sich mit der Corvette sehr gut auskennen.
Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180
	Themen: 65
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Böblingen/Stuttgart
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2004 / schwarz
Kennzeichen: 
BB
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So, hab den Thread mal aus der Versenkung geholt, dank der Suchfunktion nach Tape und Klebegewichte... :)
Wir hatten beim Reifenaufziehen gesehen, dass di eJungs im Amiland die Klbegewichte noch extra mit Tape festgebapp haben... Kann es sein dass die Kiste auf der Rennstrecke war? Von dort kene ich das mit dem tapen... oder machen die Amis das allgemein so weil sie wissen dass der Chrom auf den Felgen so oder so abblättert und damit die Klebegewichte abfliegen? :)
Grüße
Olli
	
	
	
Nö.