Beiträge: 52
	Themen: 16
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
CH
Baureihe: 
c6
Baujahr,Farbe: 
schwarz
Kennzeichen: 
TT
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Eina Frage an die Cracks... 
Habe folgenden Eindruck: Wenn ich bei niedriger Drehzahl Schub gebe und die Auspuffklappen geöffnet sind (M to W) habe ich den Eindruck dass die Vette nicht so richtig von den Vollen schöpft. Mit geschlossenen Klappen zieht sie irgendwie  besser ! Wie sind eure Erfahrungen?
Grüsse
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003
	Themen: 258
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe: 
EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das ist so, da der Motor für die optimale Leistungsentfaltung auch einen gewissen Gegendruck braucht. Gruß, Mathias
	
	
	
Gruß, Mathias
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 775
	Themen: 26
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
    
	
 
	
	
		Bei geöffneten Klappen dürfte im unteren Drehzahlbereich Staudruck verloren gehen und als Grund des von Dir beschriebenen Effektes in Betracht kommen. So hat es sich damals bei meinem modif. Fahrzeug verhalten. Wir haben dann mal bei offenen Klappen den Rohrdurchmesser zentrifugenartig um ca. 1/4 verjüngt und festgestellt, dass bei gleichbleibenden Klang keinerlei Durchzugseinbußen mehr festzustellen waren. Im Gegenteil. Das haben wir allerdings in Verbindung mit einem Vararam, lange Fächerkr. und 200 Zellen Kats festgestellt. Ob das bei einer Serienanlage funktionieren könnte, weiß ich nicht. 
LG Kalle 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806
	Themen: 61
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Münchner Hinterland
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
Baujahr,Farbe (2): BMW F11
Kennzeichen (2): BMW E60
Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
	
 
	
	
		Meines Wissens läuft sie auch zu fett wenn die Klappen offen sind im unteren Drehzahlbereich  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Bei diesen Motoren gilt: Weniger Staudruck -> mehr Leistung!
Und zwar bei allen Drehzahlen. D.h. wenn man bei korrekter Gemischbildung die Leistung bei z.B. 2500 Upm misst, dann ist sie mit offenen Klappen höher als mit geschlosenen.
Aber: Wenn du mit offenen Klappen fährst, dann kann die Lamdaregelung dazu führen, dass der Motor bei Volllast fetter läuft. Im Endeffekt hat er durch den niedrigeren Abgasgegendruck etwas verfälschte Werte angelernt, und korrigiert dann zu fett bei Vollast, wo es keine Regelung mehr gibt.
Und mit dem fetteren Gemisch fehlt dann etwas Leistung.
Das kann man durch eine Abstimmung der Motorsteuerung unterbinden. Außer etwas Ruß am Heck und ein paar fehlenden PS kann durch die offenen Klappen aber auch nichts passieren.
Gruß, Till
	
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806
	Themen: 61
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Münchner Hinterland
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
Baujahr,Farbe (2): BMW F11
Kennzeichen (2): BMW E60
Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
	
 
	
	
		Bisschen fetter ist gut gesagt.. 
Wenn ich 200 km mit offenen Klappen fahre sieht mein Heck und Auspuff schlimmer aus als nach 1000 km mit geschlossenen Klappen (Serieneinstellung)  
 
Ist übrigens ähnlich mit nem anderen Luftfilter (ehemals Halltech).
Nach Rückrüstung auf Original Software aber noch mit Filter lief meine gemessen 10% zu fett im unteren Bereich...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073
	Themen: 9
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: Hamburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
Kennzeichen: PI-HB699
Baureihe (2): 2009 Model 2010
Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
Kennzeichen (2): PI-AA55
    
	
 
	
	
		Meine hat immer Durchzug.
Gruß HORST. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769
	Themen: 59
	Registriert seit: 03/2006
	
	
	
Ort: Dortmund/Deutschland
Baureihe: momentan keine Corvette
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : 2011
Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
	
 
	
	
		https://www.corvetteforum.de/thread.php?...24543&sid=
An meinem ehemaligen 1. Motor sieht man den von Till beschriebenen Effekt. Das Ziehen der Sicherung führte zu etwas weniger Leistung (durchgezogene Linie der Eingangsmessung), weil das Steuergerät anreicherte. Fährt man dauernd mit offenen Klappen im unteren Drehzahlbereich herum, lernt das Steuergerät sich falsche Werte an. Es wird im Schnitt um 4-7 % angereichert. Dieser Wert bleibt dann in der nächsten Volllastphase bestehen und so hat man geringfügig weniger Leistung. 
Gruß Roger  
