| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 10
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Achim
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 88, schwarz
 Kennzeichen: VER-V866
 Baureihe (2): 89' , Mit Flip Flop Lack
 Baujahr,Farbe (2): Pontiac / Firebird
 Kennzeichen (2): VER-AJ90
 
 
 
	
		
		
 10.03.2004, 14:17 
		Hi erst malAlso Ich habe ein Problem mit meinem Getriebe . Naja besser gesagt ist das Getriebe jetzt wohl im A . . .   . Hat alles am WE angefangen . Samstag war ich auf dem Weg zum Arbeitskollegen und  da hat es angefangen als ich los gefahren bin hat das Getriebe nicht richtig geschaltet . Gut nach dem ich denn Wagen aus gemacht habe und dann wieder angemacht habe lief es wieder richtig (komisch) . Gut dann bin ich Montag in ne Werkstadt gefahren damit die sich das mal angucken . Aber leider war der Meister nicht da der sich um so was kümmert . Dann auf dem Rückweg 1 Km bevor ich zuhause war hat es dann total gesponnen da bin ich dann quasi bei 50 km/h im ersten gang gefahren (na ja bin dann lieber die kleine schleich Wege langgefahren wo man eh nicht schneller als 30 fahren durfte aber trotzdem voll sch . . . ) . Dann habe ich denn Wagen bis heute morgen stehen lassen und heute bin ich dann wieder zu der Werkstadt gefahren weil der Meister heute wieder da war der hat dann ne Probefahrt mit dem Wagen gemacht und meinte dann das wohl ein Neues Getriebe fällig werden würde (schöne sch . . . habe ich mir gedacht) und er hält auch nichts vom Getriebe überholen weil er damit schlechter Erfahrungen gemacht hat . Gut und jetzt frage ich mich ist es wirklich nicht so pralle ein Getriebe zu Überhollen ? Wie teuer kann das werden wenn man sein Getriebe Überhollen lässt und wie lange dauert das ? Wie teuer kann denn ein Neues Getriebe werden und wie lange dauert es bis das Neue Getriebe eingebaut ist ?
 Bin für jede Info Dankbar
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Benjamin Henke
 
 PS : Denn Wagen habe ich vorsorglich bei der Werkstadt (Classic Cars in Bremen) stehen lassen , weil ich jetzt erstmal sehen muss ob ich nicht vielleicht was über denn Kaufvertrag laufen lassen kann weil der Wagen das ja nicht hatte als ich den gekauft habe und ich den Wagen erst seit letztes Jahr November habe .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10Themen: 0
 Registriert seit: 01/2004
 
 
 Ort: Ascheberg/Holstein
 Baureihe: C5 Automatic
 Baujahr,Farbe: 2000 darkgreenmetallic
 
 
 
	
	
		Hi  Benjamin,
 wie auwändig bzw. teuer ein Tausch bzw. eine Überholung ist, kann ich Dir leider nicht sagen, auch nicht, ob es sich (in Deinem Falle) lohnen würde, das Getriebe zu überholen, aber ein Automatikgetriebe kann sich sehr merkwürdig verhalten, wenn der Getriebeölstand nicht korrekt ist.
 
 Du solltest auf alle Fälle zunächst prüfen, ob sich die richtige Menge Öl im Getriebe befindet, wie das geht steht in Deinem Handbuch.
 
 Ich drück´ die Daumen, dass es nur am Ölstand liegt.
 
 Grüße aus Schleswig-Holstein
 Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34Themen: 10
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Achim
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 88, schwarz
 Kennzeichen: VER-V866
 Baureihe (2): 89' , Mit Flip Flop Lack
 Baujahr,Farbe (2): Pontiac / Firebird
 Kennzeichen (2): VER-AJ90
 
 
 
	
	
		Hi TommelNe das habe ich auch als erstes gedacht das es daran liegen könnte aber der Öl stand ist gut ist genau richtig . Das haben wir auch gleich überprüft :(
 Der meister aus der Werkstadt hat da auch gleich nach geguckt . hat auch gleich ein diagnose gerät angeschlossen und geguckt ob das irgend was aus spuckt aber da war auch so weit alles in ordnung :( ich habe mich halt schon mehr oder weniger damit abgefunden das ich ein Neues kaufen muss oder das überhollen lassen muss .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn wirklich ein Getriebetausch ansteht und Du in der Lage sein solltst, dieses selbst zu wechseln, dann schau Dir auch die Angebote von http://www.summitracing.com  an.
 
Mit dem derzeitigen Dollarkurs fährst Du da bestimmt nicht schlecht.  
 
z.B 
TH 700 R4 komplett überholt und mit den nötigen Komponenten verstärkt/erweitert (s.Details) für 1485 Dollaren plus natürlich den übrigen Kram wie Shipping & Handling, MWST, Zoll. 
Glaube kaum dass Du hier in Europa günstiger davonkommst.
 
Lass Dir dort mal unverbindlich ein Angebot machen.
 
Gruss Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Plus ca. 250 Euro für den Wandler. Den sollte man auf jeden Fall mit wechseln.
 Eine Getriebeüberholung kostet ca. 1200.- Euro. Ein- und Ausbau nochmal ca. 250.-.
 
 Falls Du das Fahrzeug bei einem Händler gekauft hast, ist die Chance groß, daß Du mit einem blauen Auge davonkommst.
 
 Bei Kauf von Privat, vergiß es.
 
 Gruß  Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Hi erstmal, 
Das Getriebe überholen zu lassen ist IMMER besser....-und jetzt kommt das große WENN- wenn es der Richtige in die Pfoten bekommt. Und da liegt der Hund begraben. 
 
Jemand der davon etwas versteht, der wird es überholen, gleich verstärkte Teile einbauen (Heavy-Duty-Kit) und verschiedene kleine Verbesserungen und Upgrades vornehmen. Außerdem wird er wissen, wie man nach dem Einbau das TV-Kabel richtig einstellt, damit das Getriebe nicht gleich wieder im Dutt ist.
 
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, ich habe ca. 11 000 DM in 3 Getriebe investiert, bevor ich jemanden fand, der wußte was er tut.
 
Ich empfehle Dir, mal die Suche zu benutzen und mal im Forum zu stöbern, zu dem Thema gibt es wirklich haarsträubende Geschichten, so zum Beispiel die Story von Woodstock, dem man als Tauschgetriebe eins vom Blazer eingebaut hat.     Von Tauschgetrieben halte ich seither gar nichts mehr. Um es mit Forrest Gump zu sagen: "Ein Tauschgetriebe ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie was man bekommt! "     
Meine persönlichen Empfehlungen zum Thema TH 700-Überholung lauten:
https://www.automatic-transmission.de 
Der Mann heißt Jörg Scheffler und repariert nicht neben "alles Möglichem auch Getriebe", sondern macht den ganzen Tag nichts anderes als Automatikgetriebe zu überholen. Er hat auch mir mein Getriebe gebaut und ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Ich habe die Corvette damals aufgeladen und auf dem Trailer hingebracht, damit vom Ausbau bis hin zur gemeinsamen Probefahrt alles in seinen Händen liegt. 
 
Beim TH700 gilt der Spruch, daß viele Köche den Brei verderben wirklich!
 
Falls es dir bis in die Altmark zu weit ist, mein 2. persönlicher Favorit: Meister Schwarz in der Nähe von Hannover:
https://www.kfz-service-center.de 
Höre bitte auf mich, und laß an Dein TH700  nicht jeden erstbeliebigen "Spezialisten" ran, der weite Weg zum echten Fachmann lohnt sich in dem Falle wirklich!
 
Gruß Ecki
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Genau. 
Vielleicht behälst Du Dein altes und bestellt ein neues:
https://www.transmissioncenter.net/highp...ce%20Chart 
Dannhast Du auf jeden fall alle original teile noch vorrätig. 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Vielleicht behälst Du Dein altes und bestellt ein neues  
ein "neues" überholtes, genau das hab ich ja geschrieben    
Gruss Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von sumsum
 Zitat:Vielleicht behälst Du Dein altes und bestellt ein neues  ein "neues" überholtes, genau das hab ich ja geschrieben
   
 Gruss Beat
 
Nönö...klick mal auf den Link, Beat. Friedel sprach vom "Raptor" und nicht von 0815-Tauschware. Nun gut, muß jeder selber wissen ob man ein Raptor braucht. Für die 250 PS der L98 ist das wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
 
Unstrittig ist aber, daß die erwähnten Maßnahmen (HD-Kit, Upgrades, usw) unbedingt gemacht werden sollten. Das bieten die Tauschgetriebe eben nicht oder nur unzureichend, auch wenn es immer versprochen wird! 
 
Sicher ist man nur, wenn dort jemand seine Nase reinsteckt, der weiß was da rein muß damit die Schaltbox hält. Das hab ich teuer lernen müssen!
 
Nicht zu vergessen ist, anschließend auch einen GÖK* nachzurüsten!
 
Gruß Ecki
 
*Getriebeölkühler
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		... und eine GTC-Member-# zu beantragen!
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |