Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute.... 
jetzt kommt eins zum anderen...nach nicht bestandenem TÜV (2x), defekten Kugelgelenken und "defekter" Handbremse nun das nächste Problem.
 
Seit 2 Tagen geht meine Corvette ständig aus beim fahren.
 
Das erste mal ist es mir beim anmachen passiert. Nachdem ich den Motor gestartet hatte ging Sie sofort wieder aus und die SES Lampe hat geleuchtet.    
JA und seitdem geht Sie, gefühlt, alle 5 km während der Fahrt aus. Manchmal bekomme ich Sie sofort wieder an und manchmal muss erst ein bisschen georgelt werden.  
 
Was könnte das sein? Hat das etwas mit der Benzinzufuhr zu tun? Ist es ein elektronisches Problem?    
Gruß
 
Timo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn es immer nahe Lerrlauf passiert, IAC-Ventil sauber machen. Sitzt auf der Beifahrerseite unten an der Drosselklappe. 
 
Fehlercodes auslesen nicht vergessen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Passiert leider auch beim Fahren. Jedoch meist nur beim konstanten Fahren oder wenn ich langsamer werde. Beim Beschleunigen ist es mir bisher noch nicht passiert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		SES an...na dann mal auslesen (oder ausblinken)....aber LT-1 von 93 einfach so ausgehen, hört sich nach Fehlercode 36 an. Kannst ja mal weiter fahren bzw. testen. Pack mal unter die Wasserpumpe, ob die unter sich macht, dann haste Wasser im Verteiler (Optispark). Ist die Pumpe ok, kanns dann sein, das der Motor nur noch im kalten Zustand anspringt, dann ist der Hallgeber im Verteiler im Eimer (gibts leider nicht einzeln). In beiden Fällen heißts: neuer Optispark. 
...aber ermittel erstmal den Fehlercode, alles andere ist Glaskugel schauen   
Gruß, Thomas
	  
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1 
SES an...na dann mal auslesen (oder ausblinken)....aber LT-1 von 93 einfach so ausgehen, hört sich nach Fehlercode 36 an. Kannst ja mal weiter fahren bzw. testen. Pack mal unter die Wasserpumpe, ob die unter sich macht, dann haste Wasser im Verteiler (Optispark). Ist die Pumpe ok, kanns dann sein, das der Motor nur noch im kalten Zustand anspringt, dann ist der Hallgeber im Verteiler im Eimer (gibts leider nicht einzeln). In beiden Fällen heißts: neuer Optispark. 
 
...aber ermittel erstmal den Fehlercode, alles andere ist Glaskugel schauen   
 
Gruß, Thomas 
Hi.
 
Hab grad schonmal unterm Handschuhfach alles so halbwegs demontiert. Da sind jetzt 1000 Kabel und Stecker aber wo genau sitzt denn der Stecker den ich zum Auslesen überbrücken muss?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nicht böse sein       aber der Diagnose-Stecker sitzt auf der Fahrerseite in Fußraum, normaler Weise sichtbar zum Getriebetunnel hin an der Kunststoffabdeckung angeschraubt, die auch die Fußraumbeleuchtung eingeklipst hat.
 
Sonst ruf mich doch einfach mal an unter 01772555393, ist vielleicht einfacher.
 
GRuß, Thomas
	  
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1 
Nicht böse sein      aber der Diagnose-Stecker sitzt auf der Fahrerseite in Fußraum, normaler Weise sichtbar zum Getriebetunnel hin an der Kunststoffabdeckung angeschraubt, die auch die Fußraumbeleuchtung eingeklipst hat. 
 
Sonst ruf mich doch einfach mal an unter 01772555393, ist vielleicht einfacher. 
 
GRuß, Thomas 
Oh wie peinlich....   
Ja da werd ich morgen doch mal sofort nachschauen. Wenn ich Probleme habe melde ich mich einfach ;-)
 
Gruß Timo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		In der  C4 Kaufberatung sollte auch drin stehen, wie das geht. Die Seite musste aber selber suchen ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	  
	
Ort:  Ennigerloh
Baureihe:  C4 LT1 Anniversary
Baujahr,Farbe:  1993
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nach der Kaufberatung bin ich auch vorgegangen...aber wenn man sich vorher verliest und Beifahrerfussrqum statt Fahrerfussraum liest ist selbst schuld :)  
Wer lesen kann ist klar im Vorteil   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		So hohe Ansprüche wollten wir hier gar nicht stellen - Lesen - wird überbewertet. Suchen macht Spaß   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |