Beiträge: 120 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Tirol
 Baureihe: C4 convertible
 Baujahr,Farbe: 89,  L98, rot
 Baureihe (2): 2005, rot
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Baureihe (3) : 2010, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : CC
    
  
	
 
	
	
		Hallo Geri 
 
Horstpunkt ist wohl was negatives (`tschuldigung an alle die Horst heißen) 
Wenn du Hilfe, wie auch immer, brauchst, melde dich bei mir 
P.S. du hast Post 
 
Grüße 
Mani
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Corvette-freak ?  
soll ein Joke sein oder ?
 
Verwirrte Grüsse Gotzilla 
 
Ps. Aber toll das ihr mich so schön verarscht    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		nein, das ist mein ernst,wie möchtest es du denn machen?von den birnen die glaskappe abschneiden und den wolframdraht durchtrennen,den rest macht dann der glasbläser?(sorry.....) 
Vom bremslichtschalter müssten zwei kabel nach hinten gehen, das weisse müsste für die äusseren bremsleuchten sein,bitte mess aber vorher nochmal nach mit dem voltmeter.Blinkerkabel innen trennen,genauso(wenn du nur 2 rückleuchten willst) die inneren oder äusseren kabel kl 58, also standlicht durchtrennen.Falls die blinkfrequenz zu schnell wird, kannst du den kontaktabstand des 2 poligen blinkrelais ändern,so kannst du die geschwindigkeit(nicht die vom auto) vom blinker ändern 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Wo ist der Bremslichtschalter ? 
 
Die verkabelung hinten am Auto habe ich oben geschildert  
 
Und ich versteh auch spass kein Problem 
 
Gotzilla
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bremslichtschalter ist vorne überhalb vom bremspedal unter der verkleidung
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Hmm, ganz so einfach ist es vermutlich nicht. Der Hinweis von Frank auf den Umbau Euro-->USA könnte tatsächlich helfen. 
Der 94er Schaltplan zeigt, daß nur ein Pluskabel pro Seite nach hinten geht. Vorne wird Plus schon vom Blinker mitgeschaltet. 
Hast Du eine 3te Bremsleuchte? Dann scheint mir das einfachst zu sein, von dort eine Leitung zu den inneren beiden Lampen zu ziehen. Die bestehenden gelben Leitungen nur an die äußeren Lampen klemmen, die Blinken sollten. Dann muß eventuell noch etwas am Blinkerrelais passieren, wegen der Blinkfrequenz. Bei mijosch war ein anderes (Euro) Relais verbaut, da mit der kleineren Lampenlast richtig blinkte. 
Wenn Du keine 3te Bremsleuchte hast, mußt Du eine Leitung vom Bremslichtschalter bis nach hinten ziehen und die originale Leitung vom Bremslichtschalter zum Warnblinkschalter abklemmen...  
Gruß, 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Tirol/Österreich
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Ok vielen Dank Axel werd morgen mal guggn ob ich das Kabel find  
Grüsse Gotzilla
   
Oha Danke Klaus sehr hilfreich     Dritte Bremsleuchte hab ich also irgentwie werd ich das schon hinkriegen 
 
Supii     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Bei mir hat der bewußte Bremslichtschalter Kabelfarben 
orange für Dauerplus 
weiß als geschalteten Ausgang. 
Da ist eine ganze Menge "Geschlotter" im brake switch assembly... 
Gruß und viel Erfolg, 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602 
	Themen: 162 
	Registriert seit: 12/2001 
	
	  
	
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
    
  
	
 
	
	
		@Gotzilla 
Bei den Baujahren ab '91 muss das weisse Kabel am Bremslichtschalter (Fussraum Fahrerseite oberhalb Bremspedal) durchtrennt werden. An den Hecklampen müssen gelbe bzw. grüne Kabel aufgetrennt werden (für rechts und links). Die hellblaue Leitung für das 3. Bremslicht wurde angezapft um das Plus-Signal für die "neuen" Bremslichter zu bekommen. Ob das allerdings auch für die 80er gilt weiss ich nicht    .
	  
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gotzilla, 
 
ob die Euro Version sicherer ist möchte ich doch stark bezweifeln. 
Meine C4s waren schon immer mit US Beleuchtung ausgestattet und es gibt auch keinerlei Probleme bei unserem TÜV. 
Wie Klaus schon schreibt muß das Blinkrelais (Bimetal) geändert werden, weil bei deiner angestrebten Version weniger Last geschaltet wird. Blink Relais müßte es genügend hier im Forum geben, weil fast alle die eine Euro Version hatten wieder auf die original US Version umgebaut haben. 
Aber jeder nach seinem willen. 
Von der 89 C4 habe ich keinen Schaltplan, vielleicht kann dir jemand der eine 89 Service Manuel hat, den Schaltplan zur Verfügung stellen. 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	 
 |