| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ennigerloh Baureihe: C4 LT1 Anniversary Baujahr,Farbe: 1993 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bin grad, mal wieder, mit einem erheblichen Mangel nicht durch den TÜV gekommen :(Und zwar meinte der Prüfer das fir Handbremse ohne Funktion sei.
 Kann ich die selber nachstellen oder muss irgendwas erneuert werden?
 Langsam Dreh ich echt am Rad...
 
 Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
 Gruß Timo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 129 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Lilaweiß Kennzeichen: PB- Baureihe (2): 1993 Baujahr,Farbe (2): C4 Kennzeichen (2): PB- Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : C4 Kennzeichen (3) : PB- Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey Timo, hast ja die gleiche wie ich, auch ne 93 er!
 Also ich muss nächstes Jahr zum TÜV bin ja mal gespannt, was denn genau, hat sie zu viel Spiel oder packt sie garnicht erst?
 
 
 
 Grüße Florian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Handbremse stellt sich selber nach, wenn nicht mehr, sind die Beläge hinten abgebremst...also neu machen.
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ennigerloh Baureihe: C4 LT1 Anniversary Baujahr,Farbe: 1993 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von NightriderV8Hey Timo, hast ja die gleiche wie ich, auch ne 93 er!
 
 Also ich muss nächstes Jahr zum TÜV bin ja mal gespannt, was denn genau, hat sie zu viel Spiel oder packt sie garnicht erst?
 
 
 
 Grüße Florian
 
Doch packen tut sie noch ohne Probleme. Die Wirkung ist dem TÜV Prüfer jedoch zu schwach. Meiner Meinung nach völlig ausreichend da ich mit angezogener Handbremse nur sehr schwerfällig rückwärts fahren kann.
 
Mit was für kosten muss i h rechnen bei einem Austausch der Handbremsbacken?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Zitat:Mit was für kosten muss i h rechnen bei einem Austausch der Handbremsbacken? 
Für Dein Auto gibt es keine separaten Handbremsbeläge. Deine Handbremse wirkt auf die hinteren Bremszangen. Der Empfehlung von Thomas kann ich mich nur anschließen.
	
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Fährst du Automatik?  
Wenn dann kenn ich die Problematik. Mein Tüv-Prüfer hat bei der HU auch eine mangelnde Wirkung der Handbremse moniert. Auf meinen Hinweis, dass bei guter Wirkung der Fußbremse auch die Handbremse funktionieren muss (wirkt mechanisch auf den gleichen Bremssattel), herrschte zunächst Ratlosigkeit. 
 
Er ließ sich dann aber doch überzeugen beim Fahren auf den Plattenprüfstand das Getriebe erst auf N zu stellen und dann die Handbremse zu ziehen. Ergebnis war, dass er mit dem Gesicht aufs Lenkrad geknallt ist und leichtes Nasenbluten hatte     und ich anstandslos Tüv bekommen habe. 
 
Bei niedrigen Drehzahlen wird das Drehmoment des Motors durch den Wandler der Automatik nahezu verdoppelt (Wandlerüberhöhung). Das heißt wenn dein Prüfer die Handbremse zieht, zerren ständig min. 400 Nm an der Welle.  Das das keine besonders gute Bremswirkung ergibt ist klar. Also Getriebe auf N und dann Handbremse prüfen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ennigerloh Baureihe: C4 LT1 Anniversary Baujahr,Farbe: 1993 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BadmanMoin
 
 Zitat:Mit was für kosten muss i h rechnen bei einem Austausch der Handbremsbacken? Für Dein Auto gibt es keine separaten Handbremsbeläge. Deine Handbremse wirkt auf die hinteren Bremszangen. Der Empfehlung von Thomas kann ich mich nur anschließen.
 
Ok vielen Dank für die Antworten. Was für Bremsbeläge würdet ihr mir denn empfehlen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: Ennigerloh Baureihe: C4 LT1 Anniversary Baujahr,Farbe: 1993 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ratprofFährst du Automatik?
 
 Wenn dann kenn ich die Problematik. Mein Tüv-Prüfer hat bei der HU auch eine mangelnde Wirkung der Handbremse moniert. Auf meinen Hinweis, dass bei guter Wirkung der Fußbremse auch die Handbremse funktionieren muss (wirkt mechanisch auf den gleichen Bremssattel), herrschte zunächst Ratlosigkeit.
 
 Er ließ sich dann aber doch überzeugen beim Fahren auf den Plattenprüfstand das Getriebe erst auf N zu stellen und dann die Handbremse zu ziehen. Ergebnis war, dass er mit dem Gesicht aufs Lenkrad geknallt ist und leichtes Nasenbluten hatte
  und ich anstandslos Tüv bekommen habe. 
 Bei niedrigen Drehzahlen wird das Drehmoment des Motors durch den Wandler der Automatik nahezu verdoppelt (Wandlerüberhöhung). Das heißt wenn dein Prüfer die Handbremse zieht, zerren ständig min. 400 Nm an der Welle.  Das das keine besonders gute Bremswirkung ergibt ist klar. Also Getriebe auf N und dann Handbremse prüfen.
 
Danke für den Tip. Werds gleich mal sofort testen. Aber ich bin mir da nicht so sicher ob ich den TÜV Prüfer damit überzeugen kann.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Obwohl stellt sich die Bremse nachstellen soll, hatte der Handbremshebel einen zu langen Weg. Ich mußte daher auch erneut vorfahren. Ich habe der Nachstellung etwas nachhelfen müssen. 
 Die Bremswirkung generell ist aber dennoch nicht sehr stark. Ich bin bei der Nachuntersuchung zwar durchgekommen, aber mehr kann man auch nicht tun. Und der Prüfer kennt die oft schwachen Parkbremsen der US Cars.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mal eine generelle Frage: die Handbremse ist doch eine Feststellbremse, ein Automatikfahrzeug müsste daher sogar ohne "Handbremse" durch den TÜV kommen können, da die Karre bei Wählhebel auf P stehen bleibt oder nicht?Nix anderes machen doch die ganzen neumodischen elektrischen Feststellbremsen.
 
		
	 |