| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 04.09.2012, 16:18 
		Hallo Technikprofis, 
mal ne dumme Frage zwischendurch:
 
Beim Restaurieren der A-Arms haben wir versehntlich eine Schraube des Bremssattels gelöst und ein Schnapsglas voll Bremsflüssigkeit ist entwichen. 
 
Hier:
 ![[Bild: 11161049tf.jpg]](https://up.picr.de/11161049tf.jpg)  
Gestern bewegte ich die Kleine in der Garage und hatte null Bremswirkung, egal wie oft ich pumpte, ich spürte auch keinen Widerstand. Kann das sein? Also dass durch die Luft in dem einen Sattel keinerlei Widerstand mehr im Pedal zu spüren ist und sich auch kein Druck aufbauen lässt?
 
Klar werde ich das System entlüften, bin mir nur etwas unsicher, dass noch mehr sein könnte...
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn der HBZ schon leer ist pumpt er die Luft wohl auch schlecht.... 
Jetzt tus erstmal entlüften, und dann schauen obs irgendwo noch raus kommt. 
Und wenn dann immer noch nix geht wirds interessant. Vorher täte ich mir da keinen harten machen. 
Könnte dir am SO ja meinen Bremsenentlüfter mitbringen, aber das bringt dir dann glaube ich auch nix mehr    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 277 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Pforzheim Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann ich mir gut vorstellen. Letzten Endes ist jetzt Luft im System die jedes mal beim Bremsen komprimiert wird.Und da geht einiges. Ich würde es auch nicht mehr versuchen, da sich vermutlich das Pedal sehr weit durchdrücken lässt.
 
 Der Grund. Der Zylinder des HBZ wird im Normalbetriebe nur ganz wenig bewegt und der hintere Teil schmoddert gerne mal zu. Ist nun Luft im System und man drück den ganz durch kommt es vor, dass er undicht wird. daher auch beim manuellen Entlüften immer einen holzklotz unters Pedal um ein vollständiges Durchtreten zu vermeiden.
 
 Also wenn der Kolben nach dem Anbauen wieder dicht ist, sauber entlüften und dann sollte es wieder gut sein :)
 
 Grüße Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wie bereits beschrieben, ja, viel Luft im System tut genau das, Bremspedal bis auf den Boden ohne Druck.
 
 Allerdings mag ich die Idee nicht, einen verschlissenen HBZ zu schützen, indem man verhindert, das Pedal ganz durchzutreten.  Lieber solch ein schlechtes lebenswichtiges Teil gleich entlarven beim Entlüften und reparieren bzw ersetzen als sowas erst bei einer Notbremsung zu erleben.
 
 Beim Entlüften wird bei mir das Pedal immer voll durchgetreten und am Ende der Prozedur auch fest getreten und so gehalten zwecks Leckagecheck, auch intern im HBZ.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Bremssystem sieht eigentlich ganz gut aus, Bremsen, Leitungen, alles in sehr gutem Zustand. Die Bremsleitungen scheinen aus VA zu sein, ich denke also, dass da mal was gemacht worden ist. Ich werds diese Woche mit Entlüften versuchen. Wenn dann was im Argen sein sollte, wirds natürlich getauscht, safety first. 
Danke für die Hilfe Jungs     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Beim Restaurieren der A-Arms haben wir versehntlich eine Schraube des Bremssattels gelöst und ein Schnapsglas voll Bremsflüssigkeit ist entwichen.
 
Ein Schnapsglas voll dürfte ungefähr der "Hubraum" des Hauptbremszylinders sein.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Alsoooooooooo.... 
die Bremse hab ich entlüftet, das Pedal hat auch wieder Wirkung, aber die Bremse niocht so sehr, lässt sich sehr weit  reindrücken und bremst erst kurz vor dem Anschlag    
Hat jemand nen Plan was das noch sein könnte? Hab ich zuwenig entlüftet, oder sind die anderen Bremszylinder auch betroffen? Bremsflüssigkeit war noch genug drin.
 
Aprospos, auf dem Behälter steht only DOT3, geht auch DOT4, oder werde ich jetzt sterben?
 
Danke und Gruß,
 
Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn deine Bremssättel oben 2 Entlüftungsschrauben haben, würde ich auch beide benutzen. 
Und täte rundum entlüften. Kann mir zwar nicht vorstellen wie Luft von einem Sattel in den anderen kommt, aber man weis ja nie. 
Ansonsten täte ich halt noch weiter Bremsflüssigkeit durchjagen, so 200ml pro Sattel.
 
Wenns dann immernoch nicht geht    
Die Scheiben sind aber fettfrei?
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert,ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, jedoch ist meine Bremsanlage erst dann undicht geworden, als ich DOT4 Bremsflüssigkeit "nachgefüllt" habe. (davor war alles sauber).
 
 DOT 3 gibt es beim "PS-Sport" (der Besitzer fährt selber eine C 5) in Hechingen zum Billigpreis im Überfluss. (musste beim Entlüften knapp 2 Liter durchjagen, biss alles in Ordnung war)
 - Mein Tipp - DOT3 besorgen, gut durchpumpen (alle 4 seiten -schadet nicht) und am So. beim Meilenwerk dabei sein.
 Gruß, Dimitri
 
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 305 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: LA - Bayern Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: `99 , rot Kennzeichen: LA-O14 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Sattel ist schon dicht? Zwischen den zwei Hälften sammelt sich der Schmodder - kann leicht sein das du durch das öffnen da jetzt ´n Leck hast. Evtl Sattel ganz auseinander und neu abdichten.Und entlüftet tät ich sowieso rundrum - sonst kann es passieren das du nur in dem einen Sattel frische Bremsflüssigkeit hast, in den Anderen Uraltsuppe schwappt  - die entsprechend früher kocht. So ein Liter kostet ja nicht die Welt, und wirkt sich oft spürbar positiv aus.
 DOT 4 ist OK, nur so Silikonzeugs oder syntetik DOT5 verkraften die Manschetten nicht.
 Die Wahrscheinlichkeit das der Hauptbremszylinder bei der Aktion die Grätsche macht - wurde ja erwähnt.
 
Ein V8 ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund :-)
 
		
	 |