Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Die Einstellung von JR ist natürlich grandios: Die Autos, welche er nach 3 Jahren wieder verkauft, fährt 
er natürlichbei Salz und Schnee! Klasse, soll sich doch der nachfolgende Besitzer mit den Salzschäden 
rumschlagen, mich gehts ja nichts mehr an. Wirklich toll diese Einstellung, 
 
Gruss RainerR 
Was für ein Unsinn, hatte ich doch recht,Reiner,  es fehlt Dir an mehr, als dem Adrenalin.
 
Ich fahre nun schon meine dritte C6 als Ganzjahreswagen, nur an Tagen, an denen hoch Schnee liegt, nehme ich wegen der Bodenfreiheit den Pickup. Einen Unfall hatte ich weder im Sommer, noch im Winter 
damit.
 
Meine Vetten werden im Winter wöchentlich mindestens einmal, meistens aber zweimal gründlich auch von unten gereinigt. Nicht eine meiner Vetten war und ist deshalb mit Salzschäden behaftet. 
 
Schnee verursacht übrigens keine Schäden an Fahrzeugen, Rainer, ebensowenig wie Wasser.
 
Beim Verkauf habe ich natürlich auch nie behauptet, daß es sich um ein Sommerfahrzeug handeln würde, auch wenn sie sich vom Pflegezustand nicht unterschieden haben.
 
Leztlich sollte man auch nicht vergessen, es handelt sich um C5en und C6en, also Autos, die jederzet 
unproblematisch ersetzbar sind ( ja, auch die Chrombuchstaben bekommt man nach), nicht um einen der letzten gebauten Big Tanker.
 
Gruß
 
Edgar
 
ach ja, die Pirelli Sottozero fahre ich auch, ein Spitzenreifen.
 
Und Edith  meint noch, sie will ja nicht jeden Morgen kotzen müssen, wenn sie in den winterlichen Kleinwagen steigt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hat wohl keinen Sinn mit Euch beiden zu diskutieren, als Godfather hat man natürlich immer recht, und 
bei JR ist es nicht viel anders. Desshalb lass ich es, werdet glücklich mit euren Ansichten, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Rainer, nur mal als Übersetzungshilfe: 
 
Godfather = engl. für "Pate" und nicht für Gottvater. 
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211 
	Themen: 139 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Bamberg
 Baureihe: C7 GS 
 Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Die Einstellung von JR ist natürlich grandios: Die Autos, welche er nach 3 Jahren wieder verkauft, fährt 
er natürlichbei Salz und Schnee! Klasse, soll sich doch der nachfolgende Besitzer mit den Salzschäden 
rumschlagen, mich gehts ja nichts mehr an. Wirklich toll diese Einstellung, 
 
Gruss RainerR 
 
  
Ich habe meine Corvetten auch nie im Winter gefahren,aber auch keinen Cent mehr dafür bekommen wie ich sie wieder verkauft habe!
 
Also warum soll ich dann das Auto noch groß  schonen? Für den Nachfolger? Der freut sich natürlich das der Wagen nur im Sommer gefahren wurde, aber mehr dafür zu zahlen will deswegen auch keiner! 
Es wird in erster Linie immer nur auf den Preis geschaut! 
Meine Erfahrung.
	  
	
	
Haben ist besser als brauchen!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Wie schon gesagt wurde, die Sottozeros sind sehr gut zu fahren, vor allem bei Nässe. Leider sind sie nur bis höchstens 240 km/h (V) zugelassen. Andere Winterreifen gibt es in der Seriengröße meines Wissens nicht. Ich würde an der Hinterachse nichts schmaleres als die Seriengröße fahren.
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Edgar, Paten z.B. von der Mafia fühlten, handelten und setzten sich stets gleich einem Gottvater. 
So, und nun ist Schluss, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wann Schluss ist, sagen doch immer die Paten, Rainer.   
Grinsenden GRuß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		OT: 
 
Uli:  
 
Die Technikforen sollten mal nicht mehr zugespamt werden ??????? 
Ich möchte einen Thread im Technikforum lesen können ohne ätzende Kommentare. 
 
Warum ist das nicht möglich?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Herten
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008 (2007), rot
Kennzeichen:  RE-OZ-1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
 
danke für die hilfreiche Antwort (insb. Regeneigenschaften). 
 
Ich suche zwar noch schnellere Winterreifen als 240 km/h in den Seriendimensionen (sage Bescheid, falls ich welche finde), aber ansonsten nehme ich jetzt die Pirelli Sotto Zero II in Angriff (Dimensionen wie Sommer). 
 
Liebe Grüße, vielen Dank, 
 
Michael
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |