| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: 87737 Boos Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Schwarz Kennzeichen: MN-M4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Leutz, 
ich habe ein Problem mit meiner originalen Diebstahlsicherung.
 
Heute früh wollte ich in meine Vette einsteigen und der Zenober ging los.
 
Die Hupe ging los und starten lies sie sich auch nicht mehr.
 
Früher musste man ein paar mal auf und zu sperren und es war 
wieder gut. Das hilft diesmal aber nichts. Ich habe die Schnauze voll    
Habt ihr ne Ahnung, wie ich den Sch... ausbauen bzw. überbrücken kann.
 
Grüße Franz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: 87737 Boos Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Schwarz Kennzeichen: MN-M4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 weis keiner etwas?
 
 Ich kann nicht einmal meine Tür öffnen, ohne das die Vette radau macht.
 
 Grüße Franz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Franzl63, 
Du schreibst: Zitat:ich habe ein Problem mit meiner originalen Diebstahlsicherung. 
Ich kenne nicht die von Dir benannte ORIGINAL-DIEBSTAHLSICHERUNG 
Ich kenne nur die aus meinen GM/Chevrolet-Corvette-Unterlagen.
 
Du must wohl zuerst unter RADAU den KFZ-Akku abklemmen. 
Dann ist erst einmal Ruhe [fahren/starten kannst Du ja sowieso nicht, wie Du schreibst]. 
Dann kannst Du die Alarmhupe in Ruhe deaktivieren und danach den KFZ-Akku wieder anschliessen.
 
Somit ist also fast Alles wieder wie vorher, nur leiser....
 
Dann geht das Suchen los. 
E-Pläne, Bauteil-Lokalisierungen mit Ortsangeben usw, brauchst Du, wenn Du es selber "bearbeiten" möchtest.
 
Dann siehst Du schon mal, ob die Anlage bei Dir wirklich noch Original ist.
 
Bei mir wurde eine zweite Anlage vom Zubehörhandel vor sehr vielen Jahren eingebaut [Anfang der 90er]. 
Da es dafür keine Unterlagen mehr gab, hatte ich die rausgeschmissen und erst einmal die Originale wieder scharf gemacht.
 
So ähnlich könnte es bei Dir auch ablaufen. 
Die Frage/Entscheidung, ob Original [erst mal] und vieleicht später eine spezielle eingesetzt werden soll, oder ob gleich eine spezielle Neue eingebaut werden soll.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: 87737 Boos Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Schwarz Kennzeichen: MN-M4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Struppi,
 ob die Anlage original ist oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen.
 Fakt ist, dass der Vorgänger ein grandioser Stümper (ganz milde ausgedrückt) war.
 
 Zum einen hatte er einfach Kabel abgezwickt, abgeklemmt neu eingezogen, abgezwickte-abgeklemmte
 Kabel unisoliert einfach in eine Ecke gestopft usw.
 
 Zum anderen Kat und Klimakompressor rausgeschmissen, wobei der Rest der Klima noch im Auto ist.
 
 Elektr.Vergaser durch einen herkömmlichen ersetzt und noch mehr unbedeutsame Kleinigkeiten, die
 wahrscheinlich sämtliche Ramen sprengen würden, wenn ich sie hier alle aufzähle.
 
 Nun stehe ich da mit meiner laut trötenden, nicht mehr anspringenden Vette, die ich aus Angst dass
 sie wieder anfängt, nicht mehr anfassen traue.
 
 Grüße Franz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Franzl63,das klingt aber wirklich schlimm [böse].
 
 Wenn Du "firm" in KFZ-E-Technik bist, wirst Du einiges selber machen können.
 Dazu must Du zuerst wissen, ob Du den Originalzustand wieder herstellen möchtest.
 
 Abhängig von dieser Antwort geht es eigentlich erst weiter.
 
 Unabhängig davon must Du "wohl oder übel" ohne Dokumentation in Dein Fahrzeug kriechen und die Strippen [Leitungen] verfolgen, was geht wohin, was ist verbaut und wie angeschlossen.
 Das ist eine heftige Arbeit.
 Du kannst bei der "Alarm-Tröte" anfangen und von dort aus die Leitungen zurück verfolgen.
 
 Noch einmal:
 Das ist eine sehr heftige Arbeit, das kann nicht jeder.
 Du darfst die "Kabel" nicht so einfach rausziehen, wenn diese Überflüssig erscheinen.
 Durch die Reibung von Isolation auf Isolation werden zu schnell alte wichtige Leitungen beschädigt [Isolationsfehler...]
 
 Du kommst eigentlich auch nicht ohne gültige E-Pläne weiter.
 Du wirst Dir einen Wolf suchen, eine ganze Menge demontieren müssen, nur um die Leitungen/Kabel weiter verfolgen zu können.
 Das ist eigentlich Strafarbeit und wird im Normalfall nur von "Kennern der Materie" gemacht...
 
 Du must wohl auch eine Bestandsaufnahme machen, was noch eingebaut ist, was ist davon Original usw.
 Eine Rückrüstung auf Ursprungszustand ist dabei sehr oft hoch Kostenträchtig.
 
 Also wie im Vorposting beschrieben, zuerst für Ruhe sorgen.....
 Solltest Du an Kabel und Leitungen zwecks Rückverfolgung "zupfeln", lassen den KFZ-Akku abgeklemmt.
 
 Grüsse vom STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: 87737 Boos Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Schwarz Kennzeichen: MN-M4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Struppi,
 für deine aufmunterten Worte.
 
 Du hast: "Du kommst eigentlich auch nicht ohne gültige E-Pläne weiter" geschrieben.
 
 Weist du eventuell, wo ich aktuelle, oder wie du geschrieben hast, gültige E-Pläne, Stromlauf-Pläne
 oder Schalt-Pläne auftreiben kann?
 
 Oder hast du vielleicht welche in deiner Sammlung?
 
 Habe schon gegoogelt, leider nur Schrott gefunden.
 
 Grüße Franz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Franz, 
hab Dir was an Deine private email-Adresse geschickt. 
Sollte Dir weiterhelfen.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: 87737 Boos Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Schwarz Kennzeichen: MN-M4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Uli.
 Ist der Schaltplan identisch mit dem einer 81er?
 
 Nicht böse über diese eventuell dumme Frage.
 
 Ich weis deine Hilfsbereitschaft zu schätzen.
 
 Nur, da ich leider in Sachen Corvette noch nicht so fit bin
 und zudem, wie ich schon geschrieben, ein total verbasteltes
 Fahrzeug besitze, möchte ich auf Nummer sicher gehen.
 
 Grüße Franz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Franzl63Ist der Schaltplan identisch mit dem einer 81er?
 Grüße Franz
 
Die Schaltpläne 80 und 81 sollten ziemlich identisch sein.   
Unterschiede sind im 82er Schaltplan.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: 87737 Boos Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 Schwarz Kennzeichen: MN-M4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank.
 Dann kann ich mich an die Arbeit machen.
 
 Grüße Franz
 
		
	 |