| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ventielschaftdichtungsprobleme sieht man nicht am Kompressionsdruck, da hier die Ventile zu sind beim Druckaufbau.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,wenn sich bei der Kompressionsprüfung im Zylinder Öl befindet, erhöht sich doch ganz leicht die Kompression oder nicht?
 Gruß, Dimi
 
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Vielleicht.  Ist ja wohl son Insidertrick, um bei einem schlechten Zylinder zu checken, ob es die Kolbenringe oder Ventilsitze sind , die lecken, einfach etwas Öl durch das Kerzenloch zu schütten und die Prüfung zu wiederholen.
 Obs so funzt, weiss ich nicht, habe da keine Erfahrungen.  Könnte mir aber vorstellen, dass es um so mehr funzt, je schlechter die KOlbenringe sind.  Deine zeigen alle innerhalb der % Tolleranz an.
 
 MfG. GÜnther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
		hatte bei meiner Corvette auch einen hohen Ölverbrauch ohne sichtbare Zeichen.
 Beim Kerzenwechsel hat eine Kerze ungefähr genauso ausgesehen.
 
 Hab dann alle O-Ringe (Ventilschaftgummi) getauscht.
 
 Waren komplett hart bzw. fast nicht mehr vorhanden, ein Wunder, dass die überhaupt noch funktioniert haben.
 
 Ölverbrauch weg, der Motor läuft runder und wieder alles ok.
 
 Würde ich dir auch empfehlen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo reredol, 
so sehe ich das auch, muss diese Woche einen Luftkompressor auftreiben und den Ventilfederhebel, dann kann es mit dem Schrauben am Wochenende losgehen.  
C 3 ist doch ein super Hobby,- da geht die Arbeit nie aus   
Gruß, Dimi
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wenn du keinen Kompressor hast.... es gibt auch einen Seiltrick.
 Dazu wird ein Stück Seil durch die Kerzenbohrung eingefädelt wenn der Kolben während des Kompressionstakts im Zylinder ziemlich unten steht. Dann wird der Motor weitergedreht, bis das Seil vom Kolben zusammengedrückt wird und damit den Brennraum ausfüllt. So können die Ventile nicht nach unten in den Zylinder fallen.
 
 Probiert habe ich das noch nicht, klingt aber für mich einfach und wenig fehleranfällig.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo. 
Wahnsinn welche Methoden es alles gibt, solche Sachen werden in keiner Schule beigebracht,- vielen Dank für den Tipp @Mark69.  
Inzwischen habe ich einen Kompressor auftreiben können, fehlt nur noch der Ventilfederspanner. 
Im Netz gibt es zahlreiche Angebote, ich denk ich komm mit diesem hier zurecht:
https://www.ebay.de/itm/Ventile-Federn-V...27c7aecf1e 
Oder bastle mir selber aus einem Flacheisenstück einen zusammen.
 
Gruß, Dimi
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dimi,ich bin mir nicht sicher, ob Du da nicht etwas "vorschnell" schrauben willst...
 
 Also, wegen der Abweichungen beim Kompressions-Druck würde ich mir keine Gedanken machen... aus meiner Sicht ist der ok... genau so wie die Toleranzen der einzelnen Zylinder zueinander... da kommt sicher auch noch ein wenig Meßtoleranz dazu.
 
 Ich würde erst mal alle Zündkerzen sauber machen, den Elektrodenabstand kontrollieren und ggf. korregieren... und vielleicht noch die Zündkabel und Verteilerkappe prüfen... und dann erst mal eine gute Runde fahren und anschließend die Zündkerze(n) erneut prüfen... genau so wie auch den Kompressionsdruck.
 
 Vielleicht ist das "Problem" ganz banal!!!
 
 Wenn dann immer noch was "im Argen" liegt kannst DU immer noch schrauben.
 
 Viel Glück und Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von René K.Hi Dimi,
 ich bin mir nicht sicher, ob Du da nicht etwas "vorschnell" schrauben willst...
 Gruß...
 René
 
Hallo René, 
"vorschnell" bestimmt nicht. 
Alle Prüfergebnisse deuten auf einen Schaden im Bereich der Ventilschaftdichtung im 8. Zylinder. 
1. Verrußte Zündkerze (im 8. Zyl.) 
2. Erhöhte Kompression (im 8. Zyl. - ich denk mal aufgrund des Öls, welches durch die Ventilschaftdichtung in den Verbrennungsraum gelangt)
 
Und weil kein Rauch zu sehen ist,- führe ich das auf den "Kügelchen"-Katalysator zurück, der inzwischen "bestimmt" verstopft ist und raus muss    
Bei der letzten Aktion kamen auch neue Zündkabel rein und die Elektrodenabstände mit 1,15 mm haben alle gepasst. Trotzdem hat nach 100 Kilometer ein viertel Liter Öl gefehlt... 
 
Gruß, Dimi
	 
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Nagut... die Hoffnung stirbt zuletzt!
 Dann viel Erfolg!
 
 Gruß...
 René
 
		
	 |