Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
meine Vette weist beim Fahren schon lange ein gewisses Quietschen im hinteren Bereich auf, der sich am besten mit einem Zwitschern oder Tschirpen vergleichen lässt. Bei Fahrt auf normaler Straße ist das mehr oder minder ständig zu hören, beim Gas geben eher weniger. Wer kann mir sagen, wo ich das Caramba-Spray am besten ansetze, um das wegzubekommen? Hab’s schon mal selber versucht, hat aber irgendwie nicht geklappt. 
Gruß und danke,
Daniel
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347
	Themen: 134
	Registriert seit: 11/2010
	
	
	
Ort: 
NRW
Baureihe: 
C3  Bj.1975 Turbo
Baujahr,Farbe: 
rot  Corsa Rosso
Kennzeichen: 
COE-XL 7H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hai,da gibt es bestimmt mehrere Ursachen.
Ich muss mich auch in naher Zukunft damit beschäftigen das immer wenn ich über eine unebene Strecke fahre ein Quitschen zu höhren ist,auch wenn ich Bordsteinauffahrten vorwäts sowie rückwärts runter fahre quitscht es,ich meine von hinten.
Mal sehen wann ich das mache,habe ja ein Gewindefahrwerk mit Uniballs verbaut,trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das es dadurch kommt
Andreas
	
	
	
..ich bin nicht Doof  

  ..ich denke nur anders  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nein, so einzeln ist das nicht. Daher habe ich "Zwitschern" geschrieben: Es zwitschert halt während der Fahrt so lustig vor sich hin.
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 673
	Themen: 28
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Hessen/Rhein-Main
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970
Baureihe (2): 
2012
Baujahr,Farbe (2): 
C6
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
    
	 
 
	
	
		moin Daniel
mangels Soundfile kann ich Dir nur sagen, daß unser "Zwitschern" von
einem schwergängigen Handbremsseil und dadurch schleifenden Belägen
in der Bremstrommel herrührte.
Am besten mal beim Fahren die Handbremse ziehen, wenn das Geräusch 
weg ist, Fehler gefunden - sollte man aber nicht mit Caramba reparieren -
wenn nicht, am besten hinten aufbocken und Rad von Hand drehen,
um zumindest grobe mechanische Schäden auszuschließen.
Gruß Frank
edit kauft ein n
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Rüttel mal in aufgebockten Zustand an Deinen Rädern und prüfe, ob die Radlager kein Spiel haben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137
	Themen: 56
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
02979 Elsterheide
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Cortez Silver
Kennzeichen: 
BZ-
Baureihe (2): 
2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): 
BZ-
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Daniel-NRW,
ich habe dieses "Zwitschern" auf meiner gestrigen Ausfahrt auch das erste Mal vernommen. Lässt sich auf Grund der allgemeinen Geräuschkulisse schwer orten. Ich habe während der Fahrt das Bremspedal leicht angedrückt und war der Meinung, dass das Geräusch dann verschwindet. Ich habe es auf die Bauform der Bremse geschoben. Irgenwie liegen die Bremssteine ja durch die Federn ständig leicht an der Scheibe an. Ich werde das mal bei den nächsten Fahrten beobachten und hier fleißig mitlesen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		...das mit Hand- und Fußbremse teste ich auch mal. Die Räder sind's eher nicht. Das Gequietsche ist ja nicht da, wenn ich Gas gebe, der Anzug also das Auto hinten "zusammenpresst".
	
	
	
Strictly C3
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 442
	Themen: 73
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Düsseldorf
Baureihe: 
StrictlyC3
Baujahr,Farbe: 
1978, silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hast Du auch ein Bild, wo die genau hinmüssen? Kann man das "mal eben so" austauschen?
	
	
	
Strictly C3