Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Was auf den Bildern zu sehen ist, sieht IMHO nicht schlecht aus. Gibt es Pics, die den Unterboden etwas mehr in der Übersicht zeigen? Wie sieht den die A-Säule, Scheibenrahmen und die Rahmenbereiche vor den Hinterachsen aus?
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Udo, 
in der neuen Ausgabe der AUTO MOBILES TRÄUME WAGEN gibt es zumindest wohl für uns Laien ein Kaufberatung für die C3.
 
Klar - nichts für die Profis hier im Forum aber als Anhaltspunkt denke ich nicht schlecht.
 
Viel Erfolg weiterhin bei Deiner Suche - ich suche noch im Stillen mit viel Zeit
 
Peter   
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:sieht den die A-Säule, Scheibenrahmen und die Rahmenbereiche vor den Hinterachsen aus? 
habe ich noch nicht, fordere ich noch an,
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Germany
    
  
	
 
	
	
		Peter, 
 
von  Sachlichkeit des Artikels in der AUTO MOBILES TRÄUME WAGEN  
kann ja keine Rede sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von perlen 
 
der Preis soll 25.500$ sein, ok. oder zuviel? 
kommt auf den Rest an, meine 69er hat letztes Jahr auch ungefähr das selbe gekostet.
 
meine ist allerdings "numbers matching" und wirklich sehr original.
 WENN also die bekannt kritischen Stellen sehr gut aussehen und der allgemeine Zustand wirklich so gut wie beschrieben sein sollte, würde ich das für einen fairen Preis halten.
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		noch hat der Verkäufer sich nicht wieder gemeldet und weitere Bilder geschickt,
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn technisch/funktional alles ok ist und sich Gebrauchsspuren und Korrosion in Grenzen halten würde ich 25k€ für einen angemessenen/akzeptablen Preis halten. 
 
Gruß... 
René 
 
P. S.: Wäre auch interessiert noch mehr Bilder vom Auto (insbes. Unterboden) zu sehen und vielleicht noch ein paar weitere Details (z. B. wann und was schon mal "gemacht" wurde, etc.) zu erfahren... das macht eine Abschätzung hinsichtlich des Preises noch etwas einfacher... aber grundsätzlich sollte das passen!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke für Eure Meinungen, hatte ich auch so in etwa gedacht. 
Der Verkäufer rührt sich nicht, ich bin schwer am stöbern. 
 
Wie ist eigentlich die US Preisentwicklung in den kommenden Monaten, steigend oder eher fallend? 
Da ich mich erst in diesem Jahr mit dem C3 Thema befasse habe ich keine Erfahrungen aus den Vorjahren. 
 
Glaube ich werde auch eher in Richtung 454 suchen, so als wie wennschon, dennschon, 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von perlen 
 
Wie ist eigentlich die US Preisentwicklung in den kommenden Monaten, steigend oder eher fallend? 
meiner Meinung nach werden gute C3en sicher ncht billiger, weder hier noch in USA.
 
Der Wechselkurs Euro - $ war aber schon besser, so gesehen kann es in beide Richtungen gehen.
 
Als ich meine kaufte, war der Euro bei 1,45, aktuell ist er ein wenig über 1,20    
Die aktuelle wirtschaftliche Lage zeigt aber zumindest für mich nicht in Richtung starker Euro    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:meiner Meinung nach werden gute C3en sicher ncht billiger, weder hier noch in USA. 
so meinte ich das nicht ganz, 
sind zB. US Convertible im Sommer oder im Winter günstiger?
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |