Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Hallo Peter,
ich fahre meine Corvette das ganze Jahr über, natürlich nicht bei Eis und Schnee. Deshalb stellt sich für mich zum Glück nicht das Thema mit einer zeitweisen Abmeldung.
Wegen der Kennzeichengrößen sehe ich sowieso keine Probleme. Unser TÜV hat mir in den Papieren eingetragen, daß nur Platz für Kennzeichen in der Größe 210 x 130 mm vorn und hinten zur Verfügung steht. Seitens der Zulassungsstelle wurde mitgeteilt, wenn der TÜV das eingetragen hat, würden sie auch entsprechend kleine Schilder stempeln. SO AUCH GESCHEHEN.
Und dann wurde mir sogar noch die vordere Klarsichtabdeckung am Vorderkennzeichen bündig abschließend mit der Karrosserie eingetragen.
Herz, was begehrst Du mehr?
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Noch mehr Senf... 
 
 
Eckaats Vorschlag mit den Posterstrips gefällt mir gut. Üblicherweise haben die Schilder einen so "s..mäßgen" Kleber, daß ich keine Lust hätte das Etikett qmm-weise abzukratzen. 
@Hans-Joachim,
siehe 
D-Schild und hier 
Ratgeber ...
In Europa ist das D-Schild nicht mehr nötig wenn man das Europanummernschild hat. Trotzdem gibt/gab es in Österreich Problem. Zum Anfechten habe ich keine Lust...
Ähnlich verhält es sich ja mit den Führerscheinen...
Gruß,
Klaus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Was ist bezüglich der Führerscheine in Österreich zu beachten?
Unwissende aber interessierte Grüße
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Jochen,
letztes Jahr wurden Merkzettel herumgereicht, daß der alte graue Führerschein (ebenfalls laut europäischem Gerichtshof) in Europa gütig ist. Grund waren Schwierigkeiten und Geldstrafen an deutsche Autofahrer, die in A keinen europäischen Führerschein vorlegen konnten. 
Gruß,
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Ich denke, das wir Österreicher so selten gegen das Gesetz verstoßen, das unsere Weiskappen schon bei einem Verschmutzten Auto versuchen zu Kassieren.

 Dieter
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Vielleicht sollten wir mal einen Thread starten:
Was man bei der Fahrt ins nichteuropäische Ausland beachten sollte.... 
 
   
 
Österreich scheint da wohl dazuzugehören,oder ist das nur Abzocke der Piefkes?
Gruß vom Nordpiefke Eckaat
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		@Eckaat 
Zitat:oder ist das nur Abzocke der Piefkes? 
 
Bin gestern in einer 50kmh Beschränkung Handytelefonierend mit der Radarpistole gestoppt worden  mit  85 Kmh -> keine Strafe.
 Aussage der Weiskappe: In so einem Auto (Alero) merkt man die Geschwindigkeit wohl nicht so.
 

  Dieter 
 
	
1974 C3/350