| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Essen NRW Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1965 Goldwood yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht ganz mein Geschmack...vor allem der Innnenraum nicht, aber technisch toll gemacht. Von unten fast schöner als von oben      
Grüsse Kai
https://cgi.ebay.com/ebaymotors/Corvette...4168fb0438
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Das positive daran ist ja zumindestens, das solche grauenvollen Bastelbuden anschliessend meist in den Grossgaragen gelangweilter Millionäre wie Mr. Leno oder der Ölscheichs verschwinden und da verstauben....      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich finds toll, würd ich nehmen! 
Einzeldrosselanlage...    
Aber die Ziffernblätter in den Instrumenten sind gruselig! 
Dazu passen die Zeiger auch gar nicht.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Finde das Auto sehr stimmig gemacht. 
Typische RestoMod, die einem gefallen kann, aber nicht muss.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Die hinteren Kotflügel und das Armaturenbrett sind einfach nur       
Breitbau geht bei der C2 DEUTLICH schöner!
 
Ist eh ne Schüssel für nen gelangweilten Millionär, die nie auf der Strasse auftaucht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich denke auch, hab schon schlimmeres gesehen. Ich würde mir das nicht kaufen,aber der Umbau gefällt mir schon und sieht handwerklich gut aus. Die Restauration
 des Ausgangsobjektes wäre mein Ding gewesen.
 
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein sehr schön gemachtes Fahrzeug.Mir persönlich gefallen aber zuviele Details überhaupt nicht.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Die Einzeldrosselanlage ist ja mal der Brüller, YESS! 
Wie regelt man da das Gemisch? Mehr als grob schätzen geht da wohl nicht, da man weder den Unterdruck hinter der Drosselklappe, noch die Luftmenge kennt. Also nach Klappenstellung und Drehzahl schätzen, vielleicht noch eine Lambdasonde um Rat fragen?     
Und: Das Ding kurz vor den Endrohren - sind das die Kat's?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ein einzigartiges Auto, handwerklich nicht zu übertreffen, gefällt in jedem Detail wie auch im Ganzen,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Köln/München Baureihe: Ex-C2 Cabrio 66 Baujahr,Farbe: verkauft 09/1965 schwarz Baureihe (2): 1992 grün Baujahr,Farbe (2): TVR V8S Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ZaphodDie Einzeldrosselanlage ist ja mal der Brüller, YESS!
 Wie regelt man da das Gemisch? Mehr als grob schätzen geht da wohl nicht, da man weder den Unterdruck hinter der Drosselklappe,
 noch die Luftmenge kennt. Also nach Klappenstellung und Drehzahl schätzen, vielleicht noch eine Lambdasonde um Rat fragen?
  :
 
genau, die steuerung nennt sich kurz alpha-n (drosselklappenwinkel-drehzahl), ist programmierbar und hat einen backup  
von 2 lambda-sonden - die sind auf den fotos.
 Zitat:[i]Und: Das Ding kurz vor den Endrohren - sind das die Kat's?
  
nö, denke eher so ne art alibi-schalldämpfer. 
kats machen da hinten keinen sinn, müßten in der nähe der sonden sein.
 
viele moderne rennautos haben so ne steuerung, geht mit und ohne kat. 
gruß f
	 
		
	 |