| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		wie bei allen Dingen im Leben gibt es immer 2 Meinungen. Es gibt auch etliche zufriedene Edelbrock-Kunden. 
Allein US-CArs werden von vielen schon als sch...Karren gesehen, lassen wir uns davon beeindrucken? 
Also ich habe "Gott sei Dank" nie Ärger mit Edelbrockvergasern gehabt. 
Mit Holley schon, aber das war auch nur Zufall, kann Dir bei allen Vergasern passieren, dass mal etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Um so etwas zu vermeiden, müßtest Du was deutsches einbauen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970Ich habe einen Edelbrock Thunder AVS 650 Vergaser.
 Seit dem Einbau verschluckt sich der Motor sporadisch inTeillast und es ruckelt kurz.
 Bis hin zu dem fast völligen Absaufen beim Beschleunigen oder Ruckeln in Kurvenfahrten.
 Es riecht beim Fahren auch viel zu stark nach Benzin wenn ich mal richtig beschleunigt habe.
 
Wenn du den Edelbrock erst vor kurzem eingebaut hast, dann liegt ja der alte Vergaser eventuell noch im Regal. Taugt der vielleicht noch so viel, um sicher festzustellen, dass der Fehler am Vergaser liegt? Dessen Macken kennst du ja.... wenn er nicht völlig Schrott war, als du ihn gewechselt hast, ist das vielleicht einen schnellen Versuch wert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne, den Edelbrock habe ich seit ca. einem Jahr drauf und seitdem sporadisch Ärger damit.iIh vermute langsam, dass es auch temperaturabhängig ist.
 3 Werkstätten haben am Vergaser herumgefummelt und mir Geld aus der Tasche gezogen.
 Die letzte Werkstatt hat die Innereien vom Zündverteiler erneuert, die Steuerkette getauscht und die Nockenwelle kontrolliert. Der Vorbesitzer hatte an den Stellen einiges verbastelt. Seitdem lief der Motor rund, aber ich hatte Backfire und unverbranntes Benzin durch den Auspuff ohne Ende. Schon im Leerlauf hat es gerußt... Irgendwann wurde mir das zu bunt ich habe den Vergaser zerlegt, alle Düsen durchgeblasen und die Ablagerungen festgestellt die ich mit Bildern bereits im Forum gepostet hatte.
 Die Schwimmer habe ich dabei nicht genau untersucht...
 Mir fiel auf, dass die "metering rods" minimal geklemmt haben. (nicht die großen Schwimmer)
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		...ich hab auch den 1406 von Ede drauf. Leider hatte mein Vorgänger versäumt, den Isolier-Spacer zwischen Vergaserflansch und Spinne mit einzubauen. Resultat -> Vergaser kocht bei abgestelltem, heißen Motor aus, es stinkt nach Sprit und der Motor springt schlecht an.Vielleicht hast du ja ähnliche Probleme.
 
 Grüße,
 
 Matthias
 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970Warum wird eigentlich oft Edelbrock empfohlen wenn man so viel Ärger damit hat?
 
 Wie ist denn Holley im Vergleich?
 
Edelbrock ist einfach auf jeden Motor zu calibrieren Holley dagegen eher schwierig.
 
Edelbrock ist ein guter, preiswerter robuster Vergaser der sehr unproblematisch ist und "out of the box" schon recht gut auf jedem Motor läuft.
 
Und nein, Vic Edelbrock zahlt mir nichts für diese Empfehlung.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970... Ich habe einen Edelbrock Thunder AVS 650 Vergaser ...
 
Ein 650er Edelbrock ist ganz einfach viel zu groß für Deinen Standard Small Block. Du wirst immer Probleme damit haben.
 
Maximal einen 600er drauf, vielleicht sogar einen 550er, dafür einen Spacer zwischen Vergaser und Spinne - Du wirst staunen wie sich die Leistungskurve Deines Triebwerks zum Positiven verändert.
 
Der Sprit im Auspuff kommt ganz einfach daher, dass der Small Block nicht genug saugt, um in dem riesigen Venturirohr des 650er die gesamte Menge Sprit die da durchkommt überhaupt sauber zu vernebeln. Ruckeln usw ist so vorprogrammiert. 
 
jm2c
 
Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin,
 hatte der originale Qudrajet nicht bereits 650cfm?!?
 
 
 LG
 
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970, monza red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm... 
Laut dieser Seite würden 500cfm reichen:
https://www.gtsparkplugs.com/CarbCFMCalc.html 
Ich habe eine Performer 2101 Nockenwelle, Mid Length Headers, eine 2,5" Magnaflow/Corvette Central Auspuffanlage und eine ProComp Dual-Plane Spinne. 
Mein Heat Riser Kanal ist nicht verschlossen und sollte ggf. den Vergaser auch aufheizen.
 
LG
 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch Moin,
 durch die bauartbedingten Unterschiede bei den Vergasern ist ein 650er nicht gleich einem 650er eines anderen Herstellers.
 
 Einen 650er Holley vertrug mein SB erst nachdem ich ihm gehörig Beine gemacht hatte...
 
 Gruß
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		... bei einem "normalen" SB reicht ein 500er - korrekt.  
		
	 |