| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle. Kann mir jemand helfen? Bin seid ca. 1 Jahr Besitzerin einer C 4 und - leider - hatte die Klimaanlage gegen Ende des heißen Sommers keine Kühlung mehr. Ich weiß vom Vorbesitzer, dass diese einmal jährlich gefüllt werden muss. Im Winter brauchte ich keine Klima - die Heizung funktioniert zum Glück perfekt. Jetzt möchte ich mich aber so langsam mal darum kümmern und da ja hier nur Experten am Start sind, an Euch die Frage, ob es hier Erfahrungen gibt. Kann auch gut sein, dass dieses Thema bereits behandelt wurde, aber ich habe zum Glück noch die gute Ausrede, dass ich hier NEU bin... ich denke derzeit daran, hier zum Boschdienst zu gehen und die Klimaanlage für 99 Euro abdichten und befüllen zu lassen. Der Vorbesitzer hat immer nur befüllt, nie abgedichtet. Ist das okay oder gibts andere Lösungen? Wäre für ein paar nette Tips dankbar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo, 
ich habe beim Befüllen der Klima leider keine Erfahrung, da die AC problemlos funktioniert. 
Ein jährliches Nachfüllen ist absoluter Quatsch und bei einer dichten Anlage nicht notwendig. 
Das Abdichten wäre also der erste Weg, nur ob der Boschdienst DAS schafft?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		normalerweise befüllen die meisten(so mache ich es zumindest) immer mit kontrastmittel, so kann man undichtigkeiten mit uv-lampe und brille leicht aufspüren.Meistens ist der klimakondensator die ursache für undichtigkeiten, ferner kann es aber auch an den dichtringen, den schläuchen,dem kompressor oder dem verdampfer sein.
 schläuche des öfteren bei den c4s der ersten jahre, der verdampfer eher selten.
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hubsi,danke für Deine Antwort. Klar wäre eine dichte Anlage nicht mehr aufzufüllen, aber - wie gesagt - offensichtlich ist die Klima nicht dicht und der Vorbesitzer hat sich da wohl keine weiteren Gedanken drum gemacht. Der Boschdienst in Wiesbaden bietet es zumindest an, die Klima abzudichten und gleichzeitig zu befüllen. Hab dort auch bereits angerufen und gefragt, ob das auch für eine Corvette gilt und bekam die Antwort, dass es geht. Warum glaubst Du, dass es der Bosch-Dienst nicht schafft?
 Liebe Grüße
 Manuela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hi Manuela, 
zumindest in den Darmstädter Bosch-Dienst habe ich das Vertrauen verloren. 
Da muss man nur an die Theke gehen...
 
Was kostet denn der Spaß des Abdichtens? 
Gibt es evtl. einen Pauschalpreis?
 
Sollten im günstigen Fall Schläuche porös sein, glaube ich nicht, dass der Bosch-Techniker einfach mal in das Regal greifen kann.    
Hier gibt es einige Mitglieder, die bereits mit der Klima Erfahrungen sammeln durften. 
Da kommen bestimmt noch Meinungen und Vorschläge.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hallo Manuela,
 wenn Dir irgend jemand verspricht, die Anlage für 99 Euro abzudichten und zu befüllen, dann such nicht weiter.
 
 Ansonsten geht es nur wie Axel schon beschrieben hat:
 
 Kontrastmittel einfüllen und die Leckstellen lokalisieren und abdichten. Jedes Jahr neu befüllen ist nicht nur lästig sondern auch teuer.
 
 Gruß Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also vielen Dank für Eure Antworten. Werde mich jetzt erst einmal abmelden (muss noch mit dem Hund Gassi und der Corvette Gute Nacht sagen  und evtl. kommen bis morgen Abend noch einige Infos. Es sind ja noch ein paar Tage hin, bis es ordentlich warm wird. Machts gut bis morgen,viele Grüße
 Manuela
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hier in Köln kostet das Füllen einer Klimaanlage mit Dichtigkeits-Check (nicht Abdichten) bei allen drei Anbitern zwischen 170 und 195 Euro.
 99 Euro wäre ein Superpreis.
 Wollen die denn, dass Du die Dichtungen und Schläuche (wenn Du den Auftrag erteilst) selbst besorgst?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 also ich hatte diese Probleme, bedingt durch Steinschlag, mehrfach ! Das erste mal wurde es vom Boschdienst gefüllt (soweit ich weiß in DA). War teuer und naja. Einige Jahre darauf war sie mal wieder leer und ich bekam das alte Kältemittel auch nicht mehr. Also habe ich in meiner Region mal in die gelben Seiten geschaut. Die Firma, die ich anrief, machte einen sehr kompetenten Eindruck. Man fragte mich ob es nur befüllt werden sollte oder komplett auf das neue Kältemittel umgerüstet. Es kostete nachher knapp 400 DM und es funktioniert bis heute einwandfrei ! Ist inzwischen ca. 3 Jahre her, kann auch schon länger sein, habe die Rechnung nicht mehr.
 
 Grüsse aus dem Taunus, Al....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 721 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Mainz Baureihe: SLK 350 Baujahr,Farbe: 2008 obsidianschwarz Baujahr,Farbe (2): ehemals C 4 und C 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich werde heute mittag mal zum Boschdienst fahren und genau nach dem Preis und der Leistung fragen. Die 99 Euro standen in einem Faltblatt, welches ich im Briefkasten hatte. Ich halte es auch für sehr günstig, daher schaue ich lieber mal persönlich dort vorbei, bevor ich mir einen Termin geben lasse. Ich werde Euch dann berichten. Bis dann,
 Manuela
 
		
	 |