| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: 36341 Lauterbach Baureihe: C6 LS 3 Baujahr,Farbe: 2008,schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		ich will meins auch "blickdicht"machen,da mich der Licht-und Wärmeeinfall stört.Falls ich mir`s dann doch wieder anders über-lege kann ich das Zeugs ja wieder abziehen.Sollte man eigentlich den "Targa-Bügel " auch mit bekleben,damit es stimmiger
 aussieht? Ein Foto wäre nicht schlecht!
 
viele Grüße    
Maik
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz Kennzeichen: FL 9731 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also heute, nach einer Wäsche und gestern ca. 2 Stunden an praller Sonne, sieht das ganze immer noch top aus. Wenn man ganz nah ran geht, sind einige allerdings sehr kleine Bläschen zu erkennen. Ich schau jetzt mal zwei drei Wochen wie`s weitergeht. Wenn es qualitativ so bleibt, überleg ich mir auch den Bügel noch so zu machen. Bie nächster Gelegenheit stell ich mal Bilder rein     
Gruss, Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003,Schwarz Kennzeichen: ESW Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Maik
 Ich habe mir ein Roof Panel Sunliners gekauft und bin damit zufrieden, ist leicht anzubringen und wieder zu entfernen.
 
Gruß Michael     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz Kennzeichen: FL 9731 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael, 
roofpanel Sunliner ist von innen, oder ?  
Wenn man aber aussen Problem mit dem Dach hat, was gibt`s denn ausser folieren noch? 
Bei mir sind es am Rand zwei kleine Risse, dann auf der Beifahrerseite ein ca 8cm breiter Streifen matt, irgendwie die oberste Schicht wie weggeschliffen ...     Eigentlich ist das ganze Dach leicht verkratzt. 
ich hoffe aber, dass die Folierung so bleibt, wie`s jetzt ist, dann wäre super     
Gruss, Robert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Die matten Stellen kannst du mit einer Politur für Acrylglas rauspolieren.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003,Schwarz Kennzeichen: ESW Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BTTBHallo Michael,
 
 roofpanel Sunliner ist von innen, oder ?
 Wenn man aber aussen Problem mit dem Dach hat, was gibt`s denn ausser folieren noch?
 Bei mir sind es am Rand zwei kleine Risse, dann auf der Beifahrerseite ein ca 8cm breiter Streifen matt, irgendwie die oberste Schicht wie weggeschliffen ...
  Eigentlich ist das ganze Dach leicht verkratzt. ich hoffe aber, dass die Folierung so bleibt, wie`s jetzt ist, dann wäre super
  
 Gruss, Robert
 
Hallo
 
Ja das Roofpanel ist von innen,habe es wegen dem Lichteinfall angebracht.
 
Gruß Michael
	 
Gruß Michael     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz Kennzeichen: FL 9731 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ok, danke für Eure Inputs. Sollte sich das folierte Dach nicht bewähren, dann habe ich jetzt ja Alternativen. Wer hat Ahnung wie sich Lackieren auf Acrylglas verhält? Nur so aus Interesse. Zurzeit sieht die Carbonfolie immer noch sehr gut aus ( eher noch besser ), ich glaube die Bläschen sind weniger und kleiner geworden. Aber man weiss ja nie.
 
 Gruss, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: 49661 Cloppenburg Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-CruiserDie matten Stellen kannst du mit einer Politur für Acrylglas rauspolieren.
 
Hi! 
Hab den selben matten Streifen auf den Dach wie von BTTB beschrieben und würde den ja gern  
wegpolieren. 
Aber was ist mit der Tönung? Ist die nicht außen aufgetragen und veschwindet dadurch?
	 
Gruss: Dirk
 
		
	 
	
	
		Hallo.
 Habe das gleiche Problem. Das komplette Dach sieht matt aus uns ist voller kleiner und größerer Risse. War heute beim Lackierer: Dach wurde an einer Stelle mit 2000er Schleifpapier angeschliffen und anschließend poliert. Danach war die Stelle zwar glänzend, aber die Risse sind immer noch drin.
 
 Anschließend bin ich zum Folierer gefahren. Würde er nur ohne Garantie folieren, da die Folie wegen den Rissen nicht hält. Er hat dann eine Stelle mit Lappen und Alkohol saubergemacht. Danach war am Lappen eine weiße Substanz. Ich gehe davon aus, dass das Acryl mit einer Beschichtung versehen ist, die über die Jahre kaputtgeht.
 
 Ich habe zwar vor einigen Jahren den Beruf Fahrzeuglackierer gelernt, aber mit Acryl habe ich nie gearbeitet. Keine Ahnung ob man Acryl lackieren kann bzw. ob der Lack dann auch hält. Wäre für mich im Moment noch die beste Lösung. Oder eben schleifen und anschließend polieren...
 
 @Bob1: Mit welcher Körnung hast du angefangen? Nass oder Trocken?
 
 
 Gruß Jo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1998, schwarz Kennzeichen: FL 9731 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 als Zwischenbericht mal wieder: Folie ist immer noch ok, Bläschen und kleine Unregelmässigkeiten in der Struktur der Folie nur noch aus nächster Nähe zu sehen. Gesamteindruck für mich viel besser als vorher, daher werden wir demnächst auch den Bügel und einen Teil der Heckklappe folieren.
 
 Nächsten Bericht demnächst, wenn ich dann endlich mal vernünftige Fotos beilegen kann.
 
 Grüsse, Robert
 
		
	 |