Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	  
	
Ort:  Darmstadt
Baureihe:  C5 Coupé Automatik US
Baujahr,Farbe:  01 magnetic red met.
Baureihe (2):  Renault Captur TCe 90 Intens
Baujahr,Farbe (2):  22 schwarz met./Dach weiß
Baureihe (3) :  Peugeot 206 CC Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  04 schwarz-metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Die Glanzwäsche ist ohnehin die beste Erfindung! Lustig finde ich immer die Leute, die Glanzwäsche nehmen und nachher noch abledern. 
 
Oh, really ? Habe bisher meine Vette etwa 10 mal auf einem Waschplatz gewaschen, weil ich für die reine Handwäsche keine Zeit hatte bzw. weil durch Regenfahrten so viel Dreck drauf war, daß ein Absprühen mit dem Hochdruckreiniger ratsam erschien.
 
Nach der Reinigung immer mit dem osmotischen Wasser abgesprüht. Das soll ja einen Selbsttrocknungseffekt haben. Pfeifendeckel ! Sieht zunächst mal toll aus, wie das Wasser schön abperlt. Nach der anschließenden Fahrt nach Hause sah die Vette fast schlimmer aus als bevor ich sie auf den Waschplatz gefahren habe: übersät mit weißen Kalkflecken und Wasserlaufspuren von vorne nach hinten (durch den Fahrtwind) - tolle Selbsttrocknung ! 
 
Fazit: das Geld für das osmotische Wasser sparen und ledern, ledern, ledern !
	  
	
	
Gruß, Midnight-Cruiser    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Darüber hinaus gewährleisten die Autowaschanlagen durch modernste Technik und neue Materialien eine Lack schonende und pflegende Autowäsche.  
 
aha, eine Aussage !
 Zitat:Das Ergebnis ist ja erschreckend : Alle Waschanlagen sind Lackschädigend  
 
Och, das ist aber eigenartig !       
Wer hat denn das erste gegen die Wäsche von Hand erstellt ?? Etwa der Verband der Waschstrassenbetreiber !?!     
Verwirrte Grüsse, Al....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Nach der Reinigung immer mit dem osmotischen Wasser abgesprüht. Das soll ja einen Selbsttrocknungseffekt haben. Pfeifendeckel ! Sieht zunächst mal toll aus, wie das Wasser schön abperlt. Nach der anschließenden Fahrt nach Hause sah die Vette fast schlimmer aus als bevor ich sie auf den Waschplatz gefahren habe: übersät mit weißen Kalkflecken und Wasserlaufspuren von vorne nach hinten (durch den Fahrtwind) - tolle Selbsttrocknung !  
 
Also ich hatte noch nie Kalkflecken und Wasserlaufspuren. Vielleicht habt ihr ja ziemlich hartes Wasser.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
 
Zum Thema osmotisches Wasser: 
 
Wnn Kalkflecken entstehen hat der Betreiber des Waschplatzes sicher an der Chemie gespart. Diese Zugabe für das Osmoseprogramm ist sehr teuer und verleitet oftmals Betreiber von Waschplätzen dazu doch recht sparsam zu dosieren. 
 
Zu Thema Waschanlagen:  
 
Ich habe ja schon mal meine Meinung gesagt, die ich auch aus beruflichen Gründen untermauern kann. Waren alle die von euch die so vehement gegen Waschanlagen wettern überhaupt schon mal mit Ihrem Wagen in einer Waschanlage? 
 
Ich habe den Eindruck dass hier einfach die Waschanlage im generellen verteufelt wird ohne jemals eine Erfahrung gemacht zu haben. Wie ich schon erwähnt habe war auch ich jahrelang ausschließlich Handwäscher und habe mich jetzt doch von den Vorteilen einer Waschanlage überzeugen können.   
 
Wir haben mit einem unserer Geschäftspartner über den Zeitraum eines Jahre zwei identische schwarze Wagen ( es waren halt nur Twingos) jeweils einen nur mit Hand und den anderen nur in der Waschanlage gewaschen, und die Wagen in dieser Zeit zweimal aufpoliert. Der Wagen aus der Waschanlage sah nach einem Jahr und der abschließenden Politur doch besser aus als der Wagen der nur Handwäsche erfahren hat. 
 
 
 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Altötting
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 87er   Black
 Kennzeichen: AÖ-RN 2
    
  
	
 
	
	
		Ich habe einen Schwarzen Alfa 156 Sportwagon der ein Jahr alt ist, mit dem Fährt meine Frau einmal die Woche durch die Waschanlage, der sieht aus wie ein 8Jähriges Fahrzeug. 
Meine C4 Habe ich jetzt das 3. Jahr und die sieht aus wie neu Lackiert, na ja fast ;-) 
 
Reini
	 
	
	
   Do not hunt what You not Can kill
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn man sich für die Waschanlage entscheidet, sollte man immer die Anlage inspizieren. Jede Waschanlage ist anders. Nicht nur vom Arbeitsprinzip bzw. Reinigungsmaterial (Bürsten/Lappen/Tücher), sondern auch von der zugesetzten Chemiebrühe. Außerdem sind viele Anlagen schlecht gewartet.  
Einfach jeden Waschtag in einer anderen Anlage absolvieren und den Wagen nachher begutachten. Wenn das Ergebnis schlecht ist: einfach sein Geld zurück verlangen.
 
Obwohl: es hat schon viel Schönes bei sonnigem Wetter seinen Wagen selbst zu waschen, zu polieren und auszusaugen. Anschließend eine Ausfahrt ins Grüne....feine Sache.    Selbst mit einem kleinen Mercedes.   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Habe 2 Neuwagen (beide dunkle BMWs) 2 jahre ca. alle 2 
Wochen durch (verschiedene) Waschstraßen gefahren; 
nach den 2 Jahren sah der Lack beider Fahrzeuge GRAUSAM aus.     
Und die Erfahrung von Midnight-Cruiser mit dem osmotischen Wasser kann 
ich (bei der Selbst-Wasch-Station in Butzbach) nur bestätigen: sieht nach 
dem Trocknen total fleckig aus    
Gruß
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wurden die Autos zwei Jahre lang nicht poliert?   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Wozu? Es waren doch BMWs   
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wurden die Autos zwei Jahre lang nicht poliert? 
 
Zitat:Wozu? Es waren doch BMWs  
 
Hut ab für diese Antwort!       
mit krasse Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |