| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Wenzel, der Porsche fährt doch vorne ne 380er Scheibe mit 6 Kolben Sättel und hinten einen 4 Kolben Sattel mit ner kleineren Scheibe, warum wohl     
Und wie gut das dann (also mit ein paar kleinen Veränderungen) in einer ZR1 funktioniert, steht nächsten Freitag in der ABSC    
		
	 
	
	
		ich denke die Größe spielt zwar eine Rolle was die Langlebigkeit angeht aber du müsstest die Reibwerte oder Verzögerungswerte der Bremscheiben und Beläge ermitteln  VA und der HA  und dann vergleichen. Porsche Vette. 
Der Anpressdruck bei dem Porsche ist hinten stärker beim bremsen, da de Motor hinter der HA liegt, drück er das Auto nicht nach oben beim bremsen wie bei einem Audi 100    es wird in den Boden gedrückt und damit kann  der Flachkäfer hinten effektiver bremsen.
 
Gruß
 
W...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BigMPHallo Tomislav,
 
 bezogen auf die NS (wahrscheinlich mehr) ind HHR (wahrscheinlich weniger), wie würde sich Deiner Meinung nach ein DKG in der Z06/ZR1 auf die Rundenzeiten auswirken?
 
 Take care
  
 Mirko
 
In Hockenheim klein ist es recht einfach, dort fahre ich bei einer 1:08,0min alles im 3. und 4. Gang, ich schalte zweimal hoch (also 3in 4) das kostet beide Male ein paar Zehntelchen (sagen wir mal 3-4 pro Schaltvorgang) ob man das aber 1zu1 von der Zeit abziehen kann nur weil man ien DGK hat glaube ich nicht, gerade weil zwar der Schaltvorgang 3-4 Zehntel dauert, aber nicht netto soviel Zeit kostet!? 
Das ist aber ur meine eigene Theorie und kann auch komplett falsch sein!
 
Beim runter schalten auf der Bremse (auch zweimal) verliere ich keine Zeit, es geht aber auch alles im vierten Gang zu fahren, hab ich beim Training zum TGP gemacht und binauf eine 1:08,3min gekommen, da könnte man aber sicher noch was runter feilen.
 
Auf der NS wird sich das mal ganz anders auswirken, zum einen wegen den Schaltzeiten, ich glaube aber viel mehr, weil es halt deutlich einfacher zu fahren ist, wenn man beide Hände am Lenkrad lassen kann, zumindest für uns Hobbykutscher!
 
@ Wenzel, deine Denkvorgänge soll mal einer verstehen, teileweise gut im Ansatz, aber dann hintenraus geht dir das Wissen aus    
Ja ein 911er bremst gut auf (besser als ne Vette) auf der HA, trotzdem hat er vorne die größere Bremse drauf     
		
	 
	
	
		Was die Flachkäfer noch  Vorteil haben ist, dass die Unmengen an Wasser haben, da die Schläuche von hinten nach vorne verlegt werden. 
Der Skoda 110 R wurde deswegen nie warm wenn der Thermostat in offenem Zustand klemmte.....    
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceJa ein 911er bremst gut auf (besser als ne Vette) auf der HA, trotzdem hat er vorne die größere Bremse drauf
  
Ja das ist logisch, das Auto fährt ja vorwärts und nicht rückwärts .....     Natürlich verlagern sich enorme Kräfte auf die VA beim Bremsen bei beiden Autos aber durch die Gewichts Verteilung kann halt zusätzlich der Porsche  hinten stärker bremsen.
  
Thomas vergleiche mal die Verzögerungswerte von 100 km/h auf 0 von Porsche und der Corvette, die Corvette müsste längeren Bremsweg haben.
 
Ich hoffe, jemand versteht was ich meine    
Gruß
 
W...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300[quote][i]
 
 Thomas vergleiche mal die Verzögerungswerte von 100 km/h auf 0 von Porsche und der Corvette, die Corvette müsste längeren Bremsweg haben.
 
 
 
 W...
 
Ja es wird wohl so sein, aber auch da nur weil es Porsche mit den Bremsen im Griff hat, die machen es halt ab werk gleich so, das es passt    
Ich weiß nur das meine XXX jetzt seit ich sie habe sowohl auf der Straße als auch dem Track absolute Topwerte liefert, dazu haltbar und deuuuuuuutlich günstiger     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.073Themen: 9
 Registriert seit: 07/2009
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2007 Model 2008 schwarz
 Kennzeichen: PI-HB699
 Baureihe (2): 2009 Model 2010
 Baujahr,Farbe (2): Camaro SS
 Kennzeichen (2): PI-AA55
 
 
 
	
	
		Ich habe jetzt eine Stop Tech Bremse drauf, noch mitden Serien Belägen , die bremst aber schon bedeutend
 besser als die ZO6 Bremse. Demnächst kommen Endless
 Beläge drauf, dann denke ich es ist eine Top Bremse.
 Gruß HORST.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297Themen: 39
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
 
 
 
	
	
		Es gibt eine verbriefte Aussage von Walter Röhrl, als er in einem Vergleichstest vor etlichen Jahren auf der Nordschleife mit BMW M5 (E39), Mercedes AMG und einem Porsche GT3 sagte: 
Wennst aus diesen Karren ein Rennauto machen willst, musst bei BMW und Mercedes 80% aller Teile wechseln - beim Porsche reichen 30% ...     
Frage: Gehört die Vette eher zur ersten Fraktion oder in die Porscheliga?
 
Grüsse  Fredl
	
Grüsse Fredl
 Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceBei den Rundenzeiten ist trotz allem Vorsicht (oder zumindest ein gesunde Skepsis berechtigt) angebracht!
 Bei dem ersten NS Video als die ZR1 mit dem Jim Mero 7:26 gefahren war, ist er unter Antonisusbuche mit 281 lang gekommen, an der Stelle spielen die Reifen auch keine Rolle, also zumindest nicht was die reine Beschleunigung/V-max die DH hoch angeht. Da fuhr er im 6. Gang durch.
 Letztes Jahr dann mit den Michelin Cup (spielen an der Stelle immer noch keine Rolle) fuhr das Auto mit  292km/h an selber Stelle durch, allerdings im 5. Gang, was eigentlich nicht geht, denn mit den Cups und dem serien Getriebe setzt bei 288 der Drehzahlbegrenzer ein!
 
 Zum Tiergarten runter wurde er sogar nochmal was schneller, also ca. 294-295 was ganz klar zeigt, das sie die Drehzahl zumindest um 1-200 Umdrehungen hochgesetzt haben
  
Hallo Thomas, 
eine Serien ZR1 schafft im 3. Gang bei 6600 u/min ziemlich genau 198 km/h und im 4. Gang 240 km/h. 
Es gibt zu Beginn in deinem xxx Thread jeweils ein file, wo man genau das erkennt.  
Die ZR1 ist im 3. Gang 1.21, im 4. Gang 1.00 und im 5. Gang 0.81 übersetzt.  
Somit ergibt sich :
 
198 km/h x 1.21 / 1.00 = 239.6 km/h   (Abregelgeschw. im 4. Gang)  
 
und im 5. Gang : 
 
198 km/h x 1.21 / 0.81 = 295.7 km/h   (Abregelgeschw. im 5. Gang) 
 
In dem letzten Video der ZR1 auf der NOS dreht der Motor ~ 6500 bei ~ 181 mph = 291.x km/h  
Rechnerisch ergibt sich ebenfalls 295.7 km/h / 6.6 x 6.5 = 291.2 km/h 
 
Also, das passt schon ohne die Drehzahl anzuheben. Ich weiß allerdings vom Till und hab es auch in dem 330 km/h Video gesehen, dass bei deiner xxx der 5. Gang lediglich bis 286 oder 288 km/h reicht, falls der limiter bei 6600 u/min steht.  Womöglich liegt das am kleineren Abrollumfang deiner Reifen oder du hast ein anderes Gangrad (0.84) ??  
Wenn der 3. Gang bis 196 km/h reichte, müsste der 5. Gang bis 196 km/h x 1.21 / 0.81 = 293 km/h reichen. Aber das weißt du sicherlich besser !
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Keine Ahnung ob die Cup etwas kleiner sind im Durchmesser, auf jeden Fall ist am Getiebe alles Serie und ich komme nicht über 290 (wenn überhaupt) ohne zu schalten, es sei denn wir heben die Drehzahl um 200U/min an, ich weiß aber nicht mehr ob bei dem 330km/h Video die Drehzahl angehoben war oder nicht, weil wir das auch immer wieder mal rausgenommen hatten!
 Auf jeden Fall war die im zwieten Video mal deutlich schneller unter der Brücke und im 5.Gang, beim ersten Vid schaltet er aber in den 6.Gang!
 
 Ich kann mir nicht vorstellen, das er es im ersten Vid nicht besser wußte und praktisch aus Versehen zu früh den 6. gewählt hat?
 
		
	 |