| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Rein strategisch gesehen müsste der Preis unbedingt unter 100K liegen, andernfalls würde der Preiseinige Interessenten abschrecken,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Wie kommt ihr auf 100.000er Preise? Ein DKG kostet nicht mehr - oder eher weniger Aufpreis/Herstellungskosten als ein Wandlerautomat. 
Der Wagen wäre von den Herstellungskosten nicht teurer als bisher. Die Integration des DKG (Entwicklungskosten der Integration nicht des Getriebes selber, da Zuliefererteil) müsste amortisiert werden.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
		Hallo Mirko, 
der Preis in Bezug auf das Auto, neues Modell, neue Berechnung ...    Kennst doch die Hersteller.
 
Ich hoffe, die nehmen den Camaro als Beispiel und die C7 wird billiger als C6, das wäre doch mal was.    
Gruß
 
W...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58Themen: 0
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Werther (Westf.)
 Baureihe: 300c SRT8
 Baujahr,Farbe: 2006
 
 
 
	
	
		Also ich bin zwar Lichtjahre vom "Experten" entfernt, aber denke das die Base-Corvette bei min. $65k max. $75k starten wird. Je nachdem was man für Packages dazu haben will, wird man fix auf seine 85-95k für ne gut ausgestattete Vette kommen. Über 100k für die stinknormale Corvette wäre meiner Meinung nach tödlich für GM. Die Corvette hatte war immer "the best bang for the buck" und wird auch in Zukunft ein - im Vergleich zu europäischen Sportwagen - preiswertes Auto sein. Ansonsten würde die amerikanische Stammkundschaft GM gehörig an die Kehle gehen.  
Wenn ich mich nicht irre, soll die 8-Speed doch auch in den Cadillac CTS und ATS sowie den Full-Size Wagen zum Einsatz kommen. Was mich ja eigentlich mehr interessiert ist, welches 7-Gang Manual Getriebe verbaut wird.. kann mir nicht vorstellen das das alte 6-Gang weitergenutzt wird. Gang 1-5 zur Beschleunigung und 6-7 als Overdrive.. so müsste es kommen.     
Gruß, 
Markus
	
		
	 
	
	
		rechne dann zu den $,  Steuer, Zoll und Marge  und schon bist du nicht weit von 100 Tausend.
 Wir werden es sehen wie hoch die UVP sein wird.
 
 Gruß
 
 W...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TharyanAlso ich bin zwar Lichtjahre vom "Experten" entfernt, aber denke das die Base-Corvette bei min. $65k max. $75k starten wird. Je nachdem was man für Packages dazu haben will, wird man fix auf seine 85-95k für ne gut ausgestattete Vette kommen. Über 100k für die stinknormale Corvette wäre meiner Meinung nach tödlich für GM. Die Corvette hatte war immer "the best bang for the buck" und wird auch in Zukunft ein - im Vergleich zu europäischen Sportwagen - preiswertes Auto sein. Ansonsten würde die amerikanische Stammkundschaft GM gehörig an die Kehle gehen.
 
 Wenn ich mich nicht irre, soll die 8-Speed doch auch in den Cadillac CTS und ATS sowie den Full-Size Wagen zum Einsatz kommen. Was mich ja eigentlich mehr interessiert ist, welches 7-Gang Manual Getriebe verbaut wird.. kann mir nicht vorstellen das das alte 6-Gang weitergenutzt wird. Gang 1-5 zur Beschleunigung und 6-7 als Overdrive.. so müsste es kommen.
  
 Gruß,
 Markus
  
 Das wissen die GM Oberen selbst ! 75K plus Optionen passt schon. Alles andere wäre Selbstmord für GM ! Die kennen uns (ihre Kunden) wissen was wir wollen,- und wieviel wir dafür aus-zugeben bereit sind. In der Haut der Rechnungsexperten möchte ich auch nicht stecken. Ist das Auto zu günstig, dann taugt es in den Augen (der deutschen Kunden) nichts. Ist es zu teuer.....na ja andere Mütter haben auch flotte Töchter. Bei aller Liebe. Denke mal wer 100K plus für eine Vette ausgibt, ist auch nicht bange 125K für einen netten 911 auf den Tisch zu blättern. Und das genau wollen die bei GM nicht !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300...und die C7 wird billiger als C6...
 
Die C6 war doch von der Preis/Leistung in ihrem Segment schon nahezu unschlagbar also wozu noch billiger? 
Damit bald an jeder Ecke eine steht??     
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0nAn jeder Ecke wird sie wohl nicht stehen. 75K plus für ein Auto ist schon von Haus eine stolze Summe. Egal, für was für eins.
 Zitat:Original von speed300...und die C7 wird billiger als C6...
 Die C6 war doch von der Preis/Leistung in ihrem Segment schon nahezu unschlagbar also wozu noch billiger?
 Damit bald an jeder Ecke eine steht??
  Die GM beobachtet den Markt für IHR Produkt. Produktionslinien etc. müssen so gut es geht verkauft werden. So viele Märkte für die Vette, und andere Sportwagen gibt es nicht. In Griechenland z.B. ist für Europa fast null ! Ebend so in Polen etc.
 Natürlich es gibt uns Glückliche. Aber wir haben ja schon alle eine. Allgemein geht der Markt für solche Wagen leicht zurück. Porsche und Mercedes z.B. können das mal ein paar Jahre wegpuffern. Da bekommt jeder Händler/Niederlassung erstmal 5 Vorführwagen auf den Hof. Und zack hoch mit der Zulassungsstatistik. Wenn die ganzen Lagerwagen dann bis zum 31.12. noch eine Tageszulassung bekommen, geht es nochmal nach oben. GM wird sich damit vieleicht etwas schwerer tun. Aber keine Bange, verschenken werden die nichts
 . Und so sehr die auch die Beine breit machen. Gegen den Myhtos Porsche, SLS und Co. ist kein Kraut gewachsen. Das wissen WIR, und das wissen DIE ! Aber wir sind den ganz, aber wirklich ganz dicht auf den Fersen. Und das wissen die auch ;-) 
Grüsse 
Hannes
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 58Themen: 0
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Werther (Westf.)
 Baureihe: 300c SRT8
 Baujahr,Farbe: 2006
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0nDie C6 war doch von der Preis/Leistung in ihrem Segment schon nahezu unschlagbar also wozu noch billiger?
 Damit bald an jeder Ecke eine steht??
  
Was ist denn das für ne Aussage? :)  
Wenn ich statt 100.000€ "nur" 70.000€ von meinem hart erarbeitetem Geld ausgeben muss werd ich bestimmt nicht nein sagen. Aus kaufmännischer Sicht sind das 30.000€ die ich anders anlegen kann. Wenn du was exklusiveres willst, musst du dir ne ZR1 oder halt Lambo/Ferrari kaufen.. werde solche Aussagen nie verstehen. Wer zahlt denn freiwillig mehr Geld?? Ich für meinen Teil freue mich wenn ich ne C6 sehe. Wenn du auf nen Stammtisch fährst wo 30 Vetten stehen, fängst du doch auch nicht das kotzen an oder?  
Ausserdem kauft sich der "normale" Durchschnittsdeutsche tendenziell eher Porsche. Zum einen wegen des Images, zum anderen weil Amis ja sowieso alle 30l/100km nehmen. Die, die sich ne Corvette kaufen, machen sich vorher schlau und setzen sich auch damit auseinander (zum Großteil). Das wären vielleicht deine zukünftigen Stammtisch-Bekannten. Selbst wenn die C7 für 40.000€ in Deutschland zu kaufen wäre, würdest du davon bei weitem nicht so viele rumfahren sehen wie 911er.. 
 
@ Wenzel:  
Klar, wenn Steuer, Zoll usw drauf kommen wirds mit Sicherheit teurer. Ich für meinen Teil werde deswegen auch frühestens ne C7 kaufen wenn es die ersten Jahreswagen gibt (WENN das Design/Motor) gefällt. Die sind dann 20-30% günstiger und dann kommt man zulassungsfertig bei 60-75k € raus. Wer natürlich einen Neuwagen rüberholt, wird die bittere Pille schlucken müssen und den Aufpreis in Kauf nehmen. 
 
Gruß, 
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Ich meinte damit nicht dass ich geil darauf bin mehr als nötig für ein Auto auszugeben aber die Corvette ist ja wie wir alle wissen in ihrem Segment billig.
 GM könnte den Wagen nur noch billiger anbieten wenn sie bei der Produktion einsparen was schwierig wird wenn sie beim Innenraum, der generellen Haptik und dem Getriebethema wettbewerbsfähig sein wollen.
 
 Und um hier zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: für mich persönlich ist eine klassische Wandlerautomatik ein no-go in einem modernen Sportwagen aber das ist wie vieles Ansichtssache...
 
 lg Chris
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 |