| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ChrisGHallo Ihr Theoretiker !
 Ich will noch mal was zur Sache sagen
 Schoener Gruss
 
Das ist:
 
1. Nichts zur Sache.
 
2. Falsche Thesen.
 
3. Nervst Du. (Offensichtlich aber noch nicht bemerkt, oder eben gewollt.....).
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance...Wie gesagt, die silberne von 2006 hatte halt einfach gebrauchte Reifen drauf und war damals schon ne Zeitlang durch alle erdenklichen Radaktionen gegangen (das war ja ein Kroymanns Auto) bis es zur SA kam...
 
War es nicht sogar so, dass die SA nach  dem Supertest der Z06 dazu überging, den Nasshandling Test am Anfang (wo die Sportwagen eines Stuttgarter oder eines "Bologneser" Herstellers, die zum Supertest fast ausschliesslich mit Cupreifen ausgestattet sind, dann noch halbwegs gute Eigenschaften aufzeigen) und nicht am Ende des Supertests durchzuführen?
 
Honi soit qui mal y pense...     
Gruss, Bernd     
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von ChrisGFrank Theorie und Praxis sind 2 Welten.
 Offentsichtlich bist Du noch nie auf einer Rennstrecke gefahren.
 
Ich habe einige tausend Runden mit dem Kart hinter mir (allerdings nicht mit 325er Reifen, aber auch nicht auf dem Dom), bin mit durchaus leistungsfähigen 2-Rädern einige hundert Runden auf Renstrecken gefahren, habe auch diverse Autos darüber bewegt. Im übrigen auch einen von Dir zitierten stark modifizierten S2000. 
 
Das lässt mich zu dem Schluß kommen, dass Du voll neben der Spur läufst.
	 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		Ja Frank wenn dies tatsaechlich so ist dann weisstr Du ja aus eigener erfahrung dass alle Theorie grau ist... 
Ich selbst fahre auf dem Kringel ueberhaupt nicht mehr auf 4 Raedern sondern nur noch mit dem Motorrad.Beim Auto fehlt mir das Talent... 
Das Motorrad liegt mir... 
Zu Deiner Frage 90% der Normalos waren mit einer 600er schneller als mit einer 1000er Unterwegs. 
Bis die BMW S1000RR kam mit ihrer ausgekluegelten Traktionskontrolle...   
Das Beantwortet wohl warum die GS nur 0,2 Sek auf die Z06 verliert trotz besseren Leistungsgewichts...Die GS hat genug Leistung und genug Grip diese auch umzusetzten. 
Die Z06 ohne Z07 Option offentsichtlich nicht...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Vielleicht ist nicht jedem klar, wie ein Auto entwickelt wird. Das Marketing legt die technischen Anforderungen fest (Lastenheft) und gibt den Kostenrahmen vor. Die Entwicklung versucht dann, alles entsprechend umzusetzen, was nur mehr oder weniger gut gelingt.Sportwagen werden in der Regel genauso bewegt wie andere Autos auch (eher weniger), d.h. zu einem relativ großen Prozentsatz im Stadtverkehr und fast nie auf dem Track.
 Einen Sportwagen schon serienmäßig auf Rennperformance zu optimieren, würde nur sinnlos Geld kosten.
 
 Wer sein Auto mal testen will, dem sei der Nürburgring GP Kurs empfohlen. Dort kann man für € 40.- 20min lang fahren. Auch auf dem HHR gibt es solche Möglichkeiten. Es gibt wahrscheinlich kein Serienauto, dass von einem Normalfahrer in diesen 20min nicht an die Grenzen gebracht wird. Die Öltemp. geht in astronomische Höhen, die Bremse lässt nach und die Reifen bauen ab. Das alles ist aber kein Problem, weil man es ja nur selten (oder nie) macht und man als Normalo danach auch fix und fertig ist.
 Für diejenigen, die wirklich öfter auf den Track gehen und das ernst nehmen, ist ein Tuning selbstverständlich.
 
 Die NS hat in diesem Zusammenhang eigentlich keine Relevanz, weil ein Normalo einen Sportwagen auf der NS nicht ans Limit bringen kann (und es auch tunlichst nicht versuchen sollte), auf einer GP Strecke dagegen schon.
 
 Gruß aus Chengdu
 
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MogoWer sein Auto mal testen will, dem sei der Nürburgring GP Kurs empfohlen. Dort kann man für € 40.- 20min lang fahren. Auch auf dem HHR gibt es solche Möglichkeiten. Es gibt wahrscheinlich kein Serienauto, dass von einem Normalfahrer in diesen 20min nicht an die Grenzen gebracht wird.
 Mogo
 
Stimmt nicht ganz, einen Flachkäfer GT2/3 bekommt man in den 20 min nicht an die Grenzen! 
Auch bei längeren Stints im Rahmen vom Pisten Club oder so, bei 35C° fährt ein GT3 30-40 min am Stück, ohne das die Öltemperatur jemals über 135C° steigen würde, genauso wie Wasser oder die Bremsen (vorausgesetzt alles ist ordentlich gewartet)! 
Ich schreib das ja nicht gerne, aber es ist halt so und wir haben genügend Fahrer bei uns im Forum, die ihre Flachkäfer z.B. in Hockenheim groß zwischen 1:53 und 1:57min bewegen!
 
Ansonsten hast du aber Recht!
	 
		
	 
	
	
		Ist schon unheimlich das die F1 beim Regen dieser Zeit fährt...    
Der Flachkäfer ist halt das bessere Concept für Rennstrecke, kleinere Motor (Metall Masse, für die Bremse bessere gewichst Verteilung)
 
Gruß
 
W...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300Ist schon unheimlich das die F1 beim Regen dieser Zeit fährt...
  
 Der Flachkäfer ist halt das bessere Concept für Rennstrecke, kleinere Motor (Metall Masse, für die Bremse bessere gewichst Verteilung)
 
 Gruß
 
 W...
 
Nö, kleiner Motor stimmt zwar, abr dafür hinten (weit weg vom Fahrtwind) und beim Gewicht herscht gleichstand (sieh nächste ABSC Ausgabe)!
 
Nein Porsch betreibt halt genau in diese Richtung meh Entwicklung und weiß welche Habel anzusetzen sind, oder glaubt jemand das die hersteller nicht könnten wenn sie wollten?!
 
Dafür zahlt man halt auch mehr, wenn es eine Z06 R ab werk mit vernünftigen Sitzen, Käfig, Kühlung, Öl Versorgung und gescheiten Bremsen gäbe, würde die sich auch noch für 140oder 150 000,- verkaufen lassen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hallo Tomislav, 
bezogen auf die NS (wahrscheinlich mehr) ind HHR (wahrscheinlich weniger), wie würde sich Deiner Meinung nach ein DKG in der Z06/ZR1 auf die Rundenzeiten auswirken?
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
		Thomas, ich bin der Meinung, dass die Bremsen zwischen der Corvette und dem Porsche unterschiedlich arbeiten. Ist zwar richtig, dass beide Auto in etwa gleich schwer sind,  aber der Motor und Getriebe sitzt bei dem Porsche hinten, folglich kann die HA mehr abbremsen als die von der Corvette. Dadurch entlastet die HA des Porsches die VA. Deshalb ist das ganze etwas besser verteilt als bei der Vette. Die Wette kann gar nicht so schwer auf die HA bremsen, weil sonst die Räder hinten blockieren würden, deshalb muss die VA mehr leisten als bei dem Porsche
 
 Motor: 6 Kolben produzieren weniger Wärme als 8, (meine Theorie) deshalb denke ich, kann auch besser der Motor gekühlt werden. (Fahrtwind bekommt er doch auch zu genüge aus dem Seitenkasten) oder von vorn (Turbo)
 
 Gruß
 
 W...
 
		
	 |