Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3 coupe
Baujahr,Farbe:  Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen:  B-xxxx H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
vielleicht hat ja einer noch eine Idee. 
Sporadisch tut sich beim Zündschlüssel rumdrehen nichts beim Anlasser. Zündung ist an, aber der Magnetschalter tut überhaupt nichts. Das Problem war meinem Vorgänger schon bekannt und der hat Anlasser incl. Magnet, Zündschloß und den Getriebe-Safety-Switch gewechselt.  
Behelfen kann man sich, wenn man den Magnetschalterkontakt (Steuerkabel) mit dem dicken Pluspol am Magnetschalter überbrückt. Dabei rückt der Magnetschalter wie gewohnt aus und der Motor springt an. 
 
Grüße, 
 
Matthias
	 
	
	
Grüße, 
 
Strippe
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Wie alt ist denn Deine Batterie ?
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3 coupe
Baujahr,Farbe:  Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen:  B-xxxx H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...Batterie ist 1 Jahr alt. An de Batterie liegt es auch nicht, da bei Überbrückung am Magnetschalter der Starter super durchdreht. 
Muß wohl doch irgendetwas mit dem Sicherheitskreis zu tun haben. Werde mir einen zweiten Parallel-Startknopf ins Armaturenbrett einbauen der direkt auf den Anlasser geht. 
 
Grüße, 
 
Matthias
	 
	
	
Grüße, 
 
Strippe
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Matthias, 
 
wenn er schon den Anlasser incl. Magnet, Zündschloß und den Getriebe-Safety-Switch gewechselt wurde und deine Batterie nicht zu platt ist bleibt nur das Kabel selbst, Kabelbruch oder das Kabel ist nicht richtig befestigt. 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Strippe, 
 
Mensch, Alter, da schaut man doch "erst einmal", ob direkt am kleinen Anlasser-Anschlussbolzen, noch fett Spannung ankommt, wenn man auf Anlasser-Starten/Motor-Starten schaltet. 
 
Sollte an dem kleinen Anlasser-Steueranschluss keine Kfz-12-V-Spannung zu messen sein, muss Rückwärts diese Strippe überrprüft werden, bis zum Zündschlossschalter. 
Da scheint dann irgendwo unterwegs eine Art Leitungsunterbrechung zu sein, oder der Übergangswiderstand ist irgendwo zu gross. 
 
Der Anlasser selbst scheint ja i.O. zu sein. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Hi Strippe, 
 
Mensch, Alter, da schaut man doch "erst einmal", ob direkt am kleinen Anlasser-Anschlussbolzen, noch fett Spannung ankommt, wenn man auf Anlasser-Starten/Motor-Starten schaltet. 
 
Sollte an dem kleinen Anlasser-Steueranschluss keine Kfz-12-V-Spannung zu messen sein, muss Rückwärts diese Strippe überrprüft werden, bis zum Zündschlossschalter. 
Da scheint dann irgendwo unterwegs eine Art Leitungsunterbrechung zu sein, oder der Übergangswiderstand ist irgendwo zu gross. 
 
Der Anlasser selbst scheint ja i.O. zu sein. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI 
Genau so ist es. Vornehmlich bei warmem Motor, kalt geht's oft noch. 
Hatte ich schon 3mal. beim 1. mal war's das alte Zündschloß, beim 2. mal hat mir ein 
Mechaniker-As einen Vorwiderstand dazwischen gehängt (dafür fehlte der an der Zündspule). 
Ergebnis in beiden Fällen dasselbe... 
Beim 3. Mal war einfach der Magnet samt Einrück-Gabel verdreckt und vergammelt. 
Reinigen, Schmieren, geht.
 
Also Spannung -zuerst kalt- beim Anlassen am Magneten unten messen, wenn unter 10 Volt -> Version 1 checken. dann noch mal warm bei funktionslosem Anlasser messen 
Wenn Spannung ok -> Version 3 checken. 
Version 2: ich halt's  für ausgeschlossen, daß von dieser Sorte mehr als 1 Exemplar herumwurschtelt... 
 aber wer weiß... 
  
f.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3 coupe
Baujahr,Farbe:  Bj. 75, dark red metallic
Kennzeichen:  B-xxxx H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...ja, da wird mir wohl dann nichts anders übrig bleiben, das Kabel bis zum Zündschloß zu überprüfen/erneuern. 
Und ja, das Problem tritt vornehmlich bei warmen Motor auf. 
Hat einer mal ein Foto, wo der Zündschloßschalter genau sitzt? 
 
Grüße, 
 
Matthias
	 
	
	
Grüße, 
 
Strippe
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Strippe 
Und ja, das Problem tritt vornehmlich bei warmen Motor auf. 
dann würd ich - wie gesagt - zu allererst mal auf magnetschalter tippen. 
raus damit, säubern, schmieren, einbauen usw. 
vorher mal kalt/warm die start-spannung daran messen schadet trotzdem nicht. 
wette 5:1, den kabelwechsel ersparst du dir dann. 
gruß f
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |