| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Ziemlich gut, praktisch ohne Kratzer schnitten die Lappen- und Microfaser Anlagen ab.  
Das hängt aber auch stark vom Pflegezustand der Anlage (insbesondere der Lappen) und der Frequenz der Waschanlage ab!
 
Wenn die Lappen nicht sauber sind und sich dort Schmutz (z.B. feiner Sand oder Staubkörner) von vorherigen Wäschen festgesetzt hat, bekommst Du die auch allerliebst über Deinen Lack geschmirgelt.
 
Stelle Dir nur einmal vor, direkt vor Dir ist ein Geländewagen nach einer Schlammdurchfahrt gewaschen worden. Da kann man sich lebhaft vorstellen, was noch alles an den Lappen anhaftet .....    
Deshalb kommt für mich - der seine Autos nicht alle paar Jahre durch neue Modelle ersetzt - eine Waschanlage grundsätzlich nicht mehr in Frage.    
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 31
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Saarpfalz
 Baureihe: C5,
 Baujahr,Farbe: 2000, pewter
 Baureihe (2): 2015, silber
 Baujahr,Farbe (2): C7
 Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
 Baujahr,Farbe (3) : 2023
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Ich habe auf ein ähnliches Thema schon mal meine Meining gesagt, will diese aber hier nochmal bekräftigen:
 
 Meine ersten 5 Corvetten hatten während ich dieses fuhr nie eine Waschanlage oder Waschstrasse von innen gesehen. Diese Wagen wurden nur von Hand gewaschen.
 
 Seit ein paar Jahren bin ich nun selber im Waschanlagengeschäft tätig und betreue Waschanlagen im gesamten südwestdeutschen Raum.
 Um die Frage von Frank zu beantworten:
 Es gibt auch Anlagen die eine C5 komplett reinigen. Ich will hier aber keine Werbung für Hersteller machen, da es nur 2 Anlagen gibt die die C5 gut reinigen und einer dieser Hersteller vom uns vertrieben wird.
 
 Zum Thema Corvette generell in die Waschanlage habe ich meine Meinung doch grundlegend geändert. Eine Softbürsten-Anlage mit Hochdruckvorreinigung wäscht jede Corvette sicher viel schonender als die vorsichtigste Handwäsche. Auch normale Bürstenanlagen verkratzen keinen Wagen oder stumpfen den Lack ab, sofern die Bürsten nicht alt sind. Der vielgeschmähte Grauschleier nach einigen Bürstenwäschen entsteht nur durch den Abrieb der Bürsten und kann ganz leicht auspoliert werden.
 
 Es ist leider immer noch ein weit verbreiteter Irrglaube ( den auch ich sehr lange hatte ) dass eine Handwäsche schonender ist als eine Maschinenwäsche. Am besten gepflegt wird eine Corvette nach meiner Erkenntnis wenn man 3-4 mal in einer Waschanlage (nicht Waschstrasse) wäscht und danach einmal mit der Hand um Teer und ähnliche Verschmutzungen zu entfernen die eine Waschanlage nicht ganz entfernt. Ab und zu mit einer leichte Politur drüber, und man hat sehr lange Freude an seinem Lack.
 
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab auch keine skrupel, mit meiner c5 durch eine textil-waschanlage zu fahren.
 allerdings dampfe ich vorher den gröbsten dreck mit ausreichend abstand ab.
 
 alle 6 monate wird eine schutzschicht (derzeit auf acryl-basis) aufgetragen und meine c5 glänzt meistens schon nach dem dampfstrahlen.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112Themen: 20
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Mannheim
 Baureihe: c5
 Baujahr,Farbe: rot
 
 
 
	
	
		Hi Frank 
Es gibt eine Waschanlage von Kärcher ( Optimo 8000 ), die reinigt ohne Bürsten , nur mit Wasserstrahl. die Anlage wurde vom ADAC getestet und für gut befunden. Weiß leider nur nicht wo eine solche Anlage steht. Ich denke das wäre die beste und schnellste Lösung.    
Gruß sambo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133Themen: 7
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: GERMANY-NRW-OBERHAUSEN
 Baureihe: C6 Coupe Victory Edition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): 2004, silber
 Baujahr,Farbe (2): 206 SW Quicksilver
 Baureihe (3) : 1981, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Kawa Z 1000 inj.
 
 
 
	
	
		@JR Zitat:Ich habe meinem Auto allerdings gleich nach dem Kauf eine Lackversiegelung gegönnt, die ihr Geld auch wirklich wert ist. Die Lackoberfläche fühlt sich nach knapp drei Jahren immer noch wie eine Glasscheibe an. Würde ich jederzeit wieder machen! 
Hi, wo bekommt man eine Lackversiegelung ?? 
Gruss, jf
	
  >> WIR RASEN NICHT ! WIR FLIEGEN TIEF ! <<    
beste Grüsse, jf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Also ich fahre in eine Waschanlage die jedoch nur mit rotierenden Stoff-fetzen und wenn ich etwas mehr Zeit habe dann fahr ich in eine Waschanlage wo das Auto noch von Hand gewaschen wird ist etwas teurer aber sieht gut aus.
 Eine Bürstenanlage sieht meine Vette nur von aussen!!!!
 
 Grüsse Jerry
 
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@jfHier  hatten wir das Thema Lackversiegelung schon mal, sind von meiner Seite alle Infos drin.
 
mit versiegeltem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 200 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Mülheim-Kärlich Baureihe: LT 1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1993, Polo green Baureihe (3) : 03/2003; Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Hyundai Terracan Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich bin absolut begeistert von der Versiegelung die man auf dem Flohmarkt oder auf Baumarktparkplätzen kaufen kann.Sie ist ganz einfach zu verarbeiten, die mache ich nach jeder 2 ten Wäsche drauf.
 
Gruß Gisela und Ralfi   
Wer Rechtschreibfehler findet,kann sie gerne behalten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Wasch-Möglichkeiten möchte ich einmal völlig aussen vor lassen. Ich bin ja einer der Daily-Driver und muss zugeben, dass im Winter die Wasch-Aktivitäten auf ein Mindestmaß zurück geschraubt werden. Ab und zu mal mit einem Strahler den schlimmsten Dreck entfernen muss ausreichen. 
Aber sowie es die Temperaturen wieder zulassen, wird die Corvette persönlich von Hand gewaschen. Es ist einfach eine Prozedur, das Waschen wird meistens "zelebriert"! Und oftmals hilft mir Dagmar auch dabei, so dass es keine einsame Männer-Veranstaltung ist.
 
Zu meiner Einstellung zu diesem meinem Traumwagen würde eine maschinelle Wäsche einfach nicht passen.
 
Aber wie immer - nur meine Meinung!
   
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich schließe mich Denny an. Bei den Temperaturen das Auto per Hand waschen? Och nöö. 
Waschstrassen kann ich auch nicht leiden. Zu teuer und schlecht für den Lack (außer die mit den Lappen).
 
So richtig sauber und frisch poliert war der Benz im Sommer 03. Seitdem nur partiell gereinigt...    Richtig schlimm war es nur als Fahranfänger: jede Woche Samstag (und öfter; weißes Auto) den Golf gewaschen.....o weia.    
In Rüningen (Braunschweig) konnte man sein Auto für 4 Mark waschen (Selbstwasch-Dings). Die Anlage gibts leider nicht mehr.....spätestens im Frühling muss ich mal 'ne neue Waschgelegenheit suchen.       
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 |