Beiträge: 37
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
Oberhausen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 schwarz
Baureihe (2): 
1970 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
ich war heute beim Tüv und der macht mir riesige Probleme mit meiner Monospring.
Ich brauche eine Vollabnahme und H-Zulassung.
Verbaut ist vorne: Front Composite Monospring Conversion Kit
hinten: Composite Monospring Kit.
beides von VGP
Der Tüv Prüfer will Gutachten haben.
Hat jemand von euch Gutachten über diese Federn?
als zweites sieht er die H-Zulassung gefährdet wenn es dieses System nicht schon vor 1980 gab.
Bin für alles dankbar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Du wirst sicherlich diese oder ähnliche Antwort erhalten:  Geh zu ner bekannten  Werkstätte, um die TÜV Zulassung zu machen.  Die haben Erfahrung und stehen nicht auf Kriegsfuss mit ihren TÜV Prüfern.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
Oberhausen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 schwarz
Baureihe (2): 
1970 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich brauch ne Vollabnahme, die gibts nicht inner Werkstatt !!!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Selbstverständlich machen Werkstätten auch Vollabnahmen bzw. die Begutachtung für das H-Kennzeichen. Die können Dir auch sagen, ob Du das VBP-Fahrwerk drinlassen kannst oder nicht. 

 Vorausgesetzt natürlich, sie kennen sich damit auch aus.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Such dir einen TÜV-ler der damit keine Probleme hat, noch besser, geh in eine Fachwerkstatt die sich mit sowas auskennt und auch einen TÜV hat der nicht ganz mies drauf ist.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 311
	Themen: 40
	Registriert seit: 01/2008
	
	
	
Ort: 
Jülich
Baureihe: 
C6 LS3
Baujahr,Farbe: 
2009, braun/schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		kann wesch nur beipflichten.
Ich hatte meine C3 zu ner Werkstatt gebracht die bekanntermaßen auf C5+6 spezialisiert ist.
Die haben bei meiner C3 H-Zulassung/TÜV gemacht.
Die Prüfer wissen durch die ständige Zusammenarbeit das Sie eben bei einem Fach-/Spezialbetrieb zu tun haben.
Tu dir doch den Stress nicht an dich mit Prüfern auseinander zu setzen die vielleicht mal alle Jubeljahre eine Corvette zu sehen bekommen. Mit diesen Vögeln sich auseinander zu setzen ist müßig. 
Mir wollte mal so ein Vollidiot weismachen das eine C6 eine Leuchtweitenregulierung brauchte.
Da hab ich meinen Wagen lieber zu Fachmann gebracht.
Ist doch keine 100KM von dir weg.
Gruß
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2011
	
	
	
Ort: 
Oberhausen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970 schwarz
Baureihe (2): 
1970 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich hör immer nur such Dir eine andere werkstatt und einen anderen Prüfer.
Was ist denn jetzt wirklich mit Gutachten zu den Federn?????????
Sonst war der Prüfer nicht so schlimm.
Ich war in Essen-Kray bei einer Sonderstelle des Tüvs für ausländische Autos die zum ersten mal in Deutschland zugelassen werden.
Ich kenne hier in Oberhausen, Mülheim, Essen keine Werkstatt die auch Tüv für Vollabnahme machen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Für das Zeugs gibt es kein Gutachen.
Hab noch was vergessen: hatten nicht die späten C3´s schon serienmäßig hinten eine Fieberglasmonospring?
Gruß, Günther