| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 37
 Registriert seit: 12/2007
 
 
 Ort: Waldsolms
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2017, gelb
 
 
 
	
	
		Kurzes Update zu dem Thema:Vor ein paar Wochen war der Wagen in der Werkstatt da die Motorkontrollleuchte brannte.
 U.a. wurde ein Softwareupdate aufgespielt. Seitdem habe ich kaum noch Ruß am Heck.
 Kleiner Wehrmutstropfen: Der Verbrauch ist seitdem um ca. 0,5L höher.
 
 Gruß
 Mogo
 
Motoren sind wie Frauen: Wenn man die volle Leistung abrufen will, muss man sie vorher richtig warm machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 eine neue Variante von mir.
 Während einer Woche über die Pässe in Italien war abends immer ein schwarzer Schleier auf dem Heck.
 Vermutung war zu fette Einstellung.
 Bei der Rückfahrt unterwegs war ich bei einem Bekannten der die Einstellungen checkte, war nichts dramatisch falsch.
 Nach der zweiten Probefahrt dort auf einmal eine Öllache unter den Auto.
 Ölleckage am Diff.
 Auto stehen gelassen und mit dem Zug nach Hause.
 Die Leckage kam von der Steckverbindung der Ölleitung zum Ölkühler des Getriebeöls nach vorn.
 Diese wurde beseitigt und seit dem ist das Heck sauber.
 Und ich hätte fast gewettet das es Ruß von einer zu fetten Verbrennung war. So kann man sich täuschen.
 Mglw. ist das Öl auf die Abgasleitungen getropft und dann als Ruß hinten angekommen.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Juup, bei meiner GS auch ! Hatte am Montag den Händler (Autohaus Steppe) angerufen. O-Ton...alles gut, völlig normal.
 
Grüsse 
Hannes
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hannes0763
  
 Juup, bei meiner GS auch ! Hatte am Montag den Händler (Autohaus Steppe) angerufen. O-Ton...alles gut, völlig normal.
 
 Grüsse
 Hannes
 
Dann fahr doch mal zum Till, der korrigiert das, und dein Auto geht in jeder Hinsicht besser. Ist ja nicht sooo weit weg von Dir.
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:O-Ton...alles gut, völlig normal. 
Hätte ich als Händler auch gesagt.....
	 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie schon ein Vorposter sagte, liegts an der Aerodynamik des senkrechten Hecks. Dies saugt den Dreckimmer an, das Heck wird also immer schmutzig sein. Ruß oder Ölrückstände können durch eine exactere
 Motoreinstellung verringert werden, Strassendreck und Mücken aber lasen sich nicht verhindern,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Danke für den Tipp ! Denke aber dann ist meine Werksgarantie flöten. Und die geht noch 2,5 Jahre     
PS: Das Auto geht auch so schon sehr gut !!!
 
Grüsse 
Hannes
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hannes,
 doch nur, wenn der Motorschaden ursächlich damit zusammenhängt. Ich habe meine jedenfalls vor Garantieende einstellen lassen. Ich glaube, das machen hier sogar Juristen.
 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		Wenn der Russ nicht auf erhoehtem Oelverbrauch basiert wuere ich mir keine Gedanken machen wenn genug Geld fuer die 70% tige Benzinsteuer vorhanden sein sollte...   
Denn gerade auf der Autobahn kann ein etwas fetter laufender Motor der kuehler laeuft weil nicht so heiss/mager einen teuren Motorschaden verhindern. 
Etwas Russ ist viel billiger zu entfernen...   
		
	 |