| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz met. Baujahr,Farbe (2): Audi A6 3.0 TDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,
 Mich nimmt es wunder was ihr an der C6 Z06 für die Rennstecke modifizieren würdet.
 
 So das man vernünftig schnell sein kann.
 
 Ich dachte an :
 
 - Michelin Pilot Sport Cup ZR1 Dimension
 - Felgen wie z.b OZ HLT in der ZR1 Dimension
 - EBC Bremsbeläge
 - Stahlflex Leitungen
 - Schalensitze
 
 
 Gruss Fabri
 
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
Gruss Fabri 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das könnte für 3 Runden reichen, danach braucht man allerdings mehr (Bremse, ev. auch Kühlung). 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz met. Baujahr,Farbe (2): Audi A6 3.0 TDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Was müsste man an der Kühlung verbessern ? 
Ich habe mir heute noch die TIKT Haubenhalter bestellt...
 
Ich bin kein Rennfahrer aber will einfach auf Nummer sicher gehen.     
Gruss
	
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
Gruss Fabri 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wenn Du schon mit Tomas in Kontakt bist, schau Dir doch mal die Bilder seiner Achsumbauten/-verstärkungen an. Das ist sinnvoll.
 
 Ralf meint die Kühlung der Bremsen, nicht des Antriebs.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann nur sagen: Schau nach den Bremsen! Sonst wird's teuer! Ich musste nach jedem Trackday zumindest die vorderen Bremsen komplett revidieren (Scheiben und Beläge). Es war allerdings Hockenheim, das bekanntermaßen bremsenmordend ist.
 Wenn Du dann noch High-Grip-Reifen fährst, dann wird das nicht besser.
 
 Jetzt ist allerdings eine Brembo-Anlage drin. Bin sehr gespannt, wie die funktioniert. Im Herbst/Winter wird dann die Kühlung noch verbessert.
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz met. Baujahr,Farbe (2): Audi A6 3.0 TDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok dann schaue ich über den Winter nach einer gescheiten Bremsanlage.
 Möchte über den Winter div. sachen optimieren.
 
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
Gruss Fabri 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Wer wirklich schnell sein will auf dem Track (also so richtig schnell   ) der kommt um eine andere Bremse nicht drum herum!!!
 
Wer lediglich auf der NS fahren geht, eventuell schon, aber auf einen GPK wie NBR oder ganz besonders Hockenheim GP, der wird schnell feststellen das die Serienbremse und ettliche nachträgliche Lösungen einfach nicht reichen und selbst bei den funktionierenden Lösungen ist der Verschleiß (besonders am HHR) sehr groß, aber es funktioiert!
 
Was am HHR funktioniert tut das übrigens überall und wenn man die Bremse schon macht, dann sollten ein paar Taler für die Kühlung auch noch drin sein    
Die Z06 Bremse ist für den ambitionieren Sportfahrer mit Talent unterdimensoiniert, da ändern ein paar andere Beläge oder Scheben gar nix dran, im Gegenteil unterm Strich wird´s noch teurer! 
Das HAuptproblem sind  die Sättel, zu klein zu schmales Schachtmaß mit viel zu dünnen Belägen.......................leider   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceWer wirklich schnell sein will auf dem Track (also so richtig schnell
  ) der kommt um eine andere Bremse nicht drum herum!!! 
Thomas, mal ganz direkt gefragt - diese Frage brennt mir schon seit einiger Zeit unter den Nägeln: Angenommen, ich kaufe bei dir (oder anderswo)  für beide Achsen größere Bremsen.
 
1. Dann brauche ich doch wohl, damit die Bremse auch gut funktioniert, eine andere Hydraulik, d.h. größere Hauptzylinder und eventuell sogar eine Einstellmöglichkeit für die Bremsbalance vorne-hinten. Bietest du das mit an?
 
2. Was ist dann mit ABS und Active Handling, funktioniert beides noch gut oder bekommt der Hydraulikbooster Probleme? Auf Grand-Prix-Strecken (mit reichlich Auslauf) kann man auf das AH verzichten und wird von ihm eventuell sogar eingebremst, auf der Nordschleife sowie auf der Straße will man auf dieses Sicherheitsfeature wohl eher nicht verzichten.
    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz met. Baujahr,Farbe (2): Audi A6 3.0 TDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Demfall wäre eine POrsche Anlage ( Brembo ) am besten ?
	 
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
Gruss Fabri 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 Zitat:Original von TIKT-PerformanceWer wirklich schnell sein will auf dem Track (also so richtig schnell
  ) der kommt um eine andere Bremse nicht drum herum!!! Thomas, mal ganz direkt gefragt - diese Frage brennt mir schon seit einiger Zeit unter den Nägeln: Angenommen, ich kaufe bei dir (oder anderswo)  für beide Achsen größere Bremsen.
 
 1. Dann brauche ich doch wohl, damit die Bremse auch gut funktioniert, eine andere Hydraulik, d.h. größere Hauptzylinder und eventuell sogar eine Einstellmöglichkeit für die Bremsbalance vorne-hinten. Bietest du das mit an?
 
 2. Was ist dann mit ABS und Active Handling, funktioniert beides noch gut oder bekommt der Hydraulikbooster Probleme? Auf Grand-Prix-Strecken (mit reichlich Auslauf) kann man auf das AH verzichten und wird von ihm eventuell sogar eingebremst, auf der Nordschleife sowie auf der Straße will man auf dieses Sicherheitsfeature wohl eher nicht verzichten.
 
 
  
Hallo Robert, 
mit unserem GT_R Kit (unsere neue HP wird die Tage endlich freigeschaltet   ) funktioniert alles einwandfrei, du brauchst dann aber auch andere Räder (z.B. ATS GT Rad mit Semis), damit fahre ich im Alltag und auch auf dem Track. 
Hierzu gibt es in der nächsten ABSC Ausgabe sicher was zu lesen (wie auch zum FW   ) 
 
Ich sehe aber da ein ganz anderes Problem, für deine wachsenden Ambitionen ist dene Vette als Automatik schlicht weg das falsche Einsatzgerät! 
Das habe ich dir schon mla versucht zu erklären, denn mit jedem weiteren Schritt (der dich dann auch aufgrund der steigenden Übung schneller macht) kommen neue größere Probleme auf dich zu!
 
Das ist nicht böse gemeint, sondern eine ehrliche Einschätzung, denn du schienst ja Spaß am Kreis fahren zu haben, dazu brauchst aber das richtige Gerät. 
Wenn die Bremse samt Räder gemacht ist, leidet die Öl Versorgung, dann die Temperaturen, dann das FW, dann die Sitze, davor geht das Getribe ein, dann das Zweite, dann die Lenkung usw usw.........    
Übrigens, wenn man alle Fahrhilfen abstellt, leidet das gesamt System deutlich weniger       
Ach so, für hinten reicht eine Z06 Bremse mit ganz einnfach Belägen komplett aus, anders wird´s bei so Autos wie die XXX, aber bei einner Z06 oder GS würde ich hinten gar nix machen, mit miener Bremse vorne und hinten Serie, bin ihc zig Runden HHR in unter 1:55 ohne Probleme gefahren    
		
	 |