| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann ja sein, dass die werkstatt nicht billig ist, aber bisher hab ich mich nicht beklagen können .... ich werde einfach Ein paar Bilder der angebrochenen federn vorn, fehlenden Buchsen vorn und hinten  einstellen, dann könnt ihr euch selbst ein Bild machen .... scheint ja jeder zweite hier sehr genau zu wissen, was tüvrelevant ist und was nicht ... dann werd ich wohl sehr schnell belastbare Aussagen von euch bekommen. Und ja, für den preis, den ich bezahlt habe, habe ich erwartet, dass das alles io ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		schon alleine Undichtigkeiten am Motor und Getriebe KÖNNEN  Tüv relevant sein, von den Gummis/ Buchsen wollen wir erst gar nicht reden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.493 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es gibt doch hier im Forum einen Restaurierungsthread über dieses Auto.
 Sind da keine passenden Bilder dabei?
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Leider nicht vom Fahrwerk.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Vorbesitzer hat ja scheinbar ganz deutlich gemacht, dass er lediglich in Optik investiert hat: Zitat:Und falls DU DICH daran erinnern solltest, auf deine Frage hin, ob ausser an der Karosserie was gemacht wurde ( Motor, Fahrwerk ), erinnere DICH an die Antwort von Jürgen: Nur ein neuer Zündverteiler und eine andere Hinterachsübersetzung bei ACP. Sonst nichts!!!!!!!!!!!!!!! 
da von Restaurierung zu sprechen wäre Irreführend. 
Leider beurteilt ein Laie immer nur nach Optik und so hat man ihn ein Auto verkauft, was andere so nicht abgenommen hätten. 
Wie gesagt es ist immer eine Sache von PREIS und LEISTUNG
 
Das Auto ist deswegen nicht schlecht, aber den Preis so auch nicht wert. 
Das ist natürlich nur meine Meinung, sorry 
Nach meiner Einschätzung kann man wie folgt grob  beurteilen: 
Basis (nicht vergammelt mit Restarbeiten 10.000) 
mit guter Innenaustatung plus 2000 
mit gutem Lack plus 2000 
macht also rund 14.000 
 
wenn man jetzt noch Handlungsspielraum einrechnet von plus-minus 2000 hätte ich nicht mehr als 16000 auf den Tisch gelegt.
 
Solltest Du mehr bezahlt haben und Deine Mängelliste stimmen, wäre ich sehr verärgert 
(DER LETZTE SATZ IST WICHTIG, NUR DANN GILT AUCH MEINE KRITIK)
 
Gruß 
Gene
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sorry BerlinCorvette,
 14k-EURO für eine recht gute C3 ist ein Witz.
 Es gibt Ausnahmen, wo einige C3 für weit unter Wert verkauft wurden.
 Aber das sind Ausnahmen.
 16k-EURO sind auch ein Witz für eine eigentlich Sorgenfreie C3.
 
 Dann kommt noch der Faktor "Chrom" hinzu, Laufleistung, Originalität usw.
 
 "Restarbeiten" findet jeder neue Besitzer einer C3 bei seinem Neuerwerb, da ist dieser Ausdruck eigentlich nicht angebracht.
 
 Es gibt hier im Forum Einige, die inzwischen gelernt haben, aus eigener Erfahrung, das durch "Sparen" bei Kauf die Kosten doppelt für nachträgliche Arbeiten ausgegeben werden müssen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine C3 ist kein Chrom-Modell!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Zitat:14k-EURO für eine recht gute C3 ist ein Witz. 
Sorry, dass ich mich hier einmische, aber so eine C3 steckt mir auch seit längerem in der Nase. 
Leider habe ich kein Preisgefühl. 
Was ist eine 76er mit neuem TÜV wert, die bei einem Eintragungsversuch direkt stillgelegt wird?
	 
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei 16k-Euro Kaufpreis würde ich keine "recht gut erhaltene/gepflegte" C3 erwarten, das passt einfach nicht.Chrom wurde nur als Beispiel genannt, eigentlich übersteigt man dann die 20k-Euro ganz locker, wenn das Model "sauber" behandelt wurde [denke mal, es geht so ab 25k los, weiss es aber nicht].
 
 Wie schon geschrieben, wissen inzwischen Einige wenige hier aus eigener leidvoller Erfahrung, was so ein Teil letztendlich kostet, wenn zuerst durch günstigen Erwerb "gespart" wurde.
 Es wurde auch schon sehr sehr oft in diesem Forum darauf hingewiesen.
 
 Man weiss also im Vorraus, das es bei einem sehr günstigen Kauf nach dem Erwerb normaler weise eine Menge zu tun gibt.
 Ausnahmen gibt es immer, ist aber nicht der Regelfall.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Tcha ... günstig hab ich den Wagen nach eurer Einschätzung nicht gekauft - es waren deutlich mehr als 14.000 €.
	 
		
	 |