| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
hab mich gestern auf der AB mit einem 911 angelegt. Eigentlich war der kein Problem, jedoch bei 270 gab es ein Ruckeln und es kam die Fehlermeldung ASR Regelung reparieren oder so ähnlich.   
Bin an die nächste Raststätte gefahren, Auto aus gemacht und nach 5 Minuten wieder gestartet. Keine Fehlermeldung mehr vorhanden.
 
Bitte um Hilfe, was das sein könnte.
 
Daten: 
Serienbereifung (Neu) 
Serienfahrwerk 
Bin mit ASR aktiv gefahren
 
Könnt euch ja vorstellen was für ein Gefühl das war, als der 911 dann vorbeizog (ein Unglück kommt selten allein).
 
Gruß
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Was hattest du für einen Gang drin?
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
	
		war im fünften. Muss noch erwähnen, dass ich eine Schalter habe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Dieses Verhalten scheint bei der C6 normal zu sein. Schalte das ASR aus (Competitive Driving) und es geht im 5. weiter bis vmax.   
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbDieses Verhalten scheint bei der C6 normal zu sein. Schalte das ASR aus (Competitive Driving) und es geht im 5. weiter bis vmax.
  
Auch das dürfe nicht sein.    
Das Auto müsste auch so bis zur v-max beschleunigen ! 
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		stimmt. macht meine auch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRogerAuch das dürfe nicht sein.
   
 Das Auto müsste auch so bis zur v-max beschleunigen !
 
 
 Gruß Roger
 
Selbst den Bugatti Veyron 16.4, wohl das technisch ausgefeilteste Serienfahrzeug aller Zeiten , muss man z.B. im Stand mit einem Schlüssel in den vmax-Modus schalten. Bei der C6 genügt dazu ein  Knopfdruck während der Fahrt. Ist doch besser, oder?     
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Lippstadt Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014 Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Einige konnten mit einem neuen Luftmassenmesser das Problem beheben. Das würde ich ausprobieren, wenn Probleme bei der Reifen -Kombination ausgeschlossen sind und keine auffälligen Fehler im Fehlerspeicher sind. 
Auf einen Zusammenhang zwischen LMM und ASR System wurde auch bereits in einer offiziellen GM Diagnose -Beschreibung hingewiesen. Nachzulesen hier: https://forums.corvetteforum.com/1578914232-post13.html 
Dort heißt es unter anderem: 
 Zitat: Disregard any transmission symptoms, antilock brake system (ABS) indicators, and traction control system (TCS) indicators until any fuel trim faults are repaired. A fuel trim fault may cause default actions such as harsh shifts and illumination of the ABS/TCS indicators.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der Sollzustand ist jedenfalls, dass jede C5 oder C6 mit Serienbereifung im fünften Gang (mit Ausnahme des 4Gang-Geraffels) ohne jeglichen Knopfdruck ihre Vmax erreicht.
 Ist das nicht der Fall, stimmt an dem Auto etwas nicht.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 152Themen: 26
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, Rot
 
 
 
	
	
		schon mal vielen Dank für die vielen Tips.Ich denke auch, dass die Top-Speed mit ASR erreichbar sein muss.
 
 Klar kann ich - bis das Problem behoben ist, oder gefordert wird - ohne ASR bis 300 fahren (werde ich Testen)
 
 Mir ist nur eins schleierhaft, was um Gotteswillen hat der Luftmassenmesser mit dem ASR zu tun????
 Der Regelt doch nur die optimale Gemischzusammensetzung zwischen Benzin und Luft. Da soll einer die Gedanken der Amis verstehen.
 
		
	 |