| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen zusammen,
 ich verbrauche bei normaler Fahrweise, sprich Cruisen mit gelegentlichen Zwischenspurts, zw. 12 u. 13 L/100Km.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Ich lieg zwischen 16-20 , je nach Fahrweise
	 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei 12-13 Litern wäre es wieder ein Wagen für jeden Tag    
@Cruiser72 
was hast Du den für einen Vergaser drauf und was für eine Ansaugbrücke?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 596 
	Themen: 95 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Spreewald Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1970 in Black Baureihe (2): 1977 /  Weiß Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Einen Edelbrock 600 cfm
 Performance Ansaugbrücke, auch von Edelbrock und habe meine alte Unterbrecherzündung gegen eine Pertronixzündung getauscht. Ob das den Verbrauch auch ein wenig reduziert, da bin ichj gerade am Testen.
 Bin aber soweit sehr zufrieden.
 
![[Bild: g025.gif]](https://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g025.gif)  
VG  Henry
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, Du liegst zwischen 16 und 20 Litern, wie Du sagst, und wieviel Sprit braucht deine Vette?
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 also es scheint mir so, als ob der 1406 Edelbrock 600 schon mal keine schlechte Wahl ist.
 Eine Performer Ansaugbrücke steht auch bei mir oben auf der Liste.
 Zündung sollte schon eine vernümftige verbaut sein.
 Mal sehen wie weit ich den Verbrauch reduziert bekomme
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Sauberer lustiger thread.
 Ich habe mir zu Herzen genommen, das bei jeder Fahrt die Vette richtig warm werden muss.
 Ist das Wetter zu kühl, werden mindestens 15 km am Stück gefahren, im warmen Hochsommer reichen auch 10 km Strecke.
 
 Vor dem letzten Service brauchte meine Mühle auch so um die 12 L/100 km, konnten auch schon mal 14 werden.
 Sehr zügiges fahren bedurfte gute 16 L/100 km, das nervte mich, ist zuviel.
 Vor allem, wenn man mit jemandem fährt, welcher eine 82er fährt und die über 2 L/100 km weniger verbraucht...[gelle Markus?]
 
 Da kamen dann Überlegungen, wie "digitale Zentrahleinspritzung" usw.
 Und Umbau auf TH700R4 [ist immer noch angedacht] der zweiten Generation, wegen dem Overdrive.
 Allein das Hinterachsdiff macht eine Menge aus.
 
 Ich habe ein 3.08er, hätte gerne in Verbindung mit TH700R4 etwas bei 2.8, aber ein 3.08er geht da auch noch so gerade eben.
 Bei originaler 3-Gang-Automatik kann man das Hinterachsdiff nicht zu klein wählen, sonst ist der Wagen im Stop&Go/Spielstrasse/Fussgängerzone eine Qual, man hängt entweder immer auf der Bremse, oder ist laufend am Schalten zwischen D und Leerlauf, was bei den alten Vetten auch nicht lustig ist.
 
 Mit den originalen Teilen ist eine 80er Vergaser-Vette schon recht nett wenn der Wagen richtig eingestellt wurde.
 Können nur nicht viele, daher muss ich schon mal weiter weg zu einer entsprechenden kompetenten Werkstatt fahren.
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Bin immer wieder erstaunt über die Verbräuche bei einigen, serienmäßigen, Wagen.Ich bewege mich zwischen 11 und 14 Litern - mit breitem Auto, breiten Reifen, gemachtem Motor und 5-tem Gang.
 Aber auch mit den 4 Gängen lag ich nur bei 14 - 15 Litern.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: FD Baureihe: C6, C2 Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika Kennzeichen: zu groß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist doch alles im grünen Bereich, wenn man das Alter unserer Autos und deren Leistung betrachtet. 
Viel schlimmer finde ich da den Verbrauch meines NEUEN Dienstwagens.
 
16-18 Liter!!!
 
Ja, auf 100 km (und nicht von Hof nach F).    
Gruß 
Stefan  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C3 coupe Baujahr,Farbe: Bj. 75, dark red metallic Kennzeichen: B-xxxx H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteBin immer wieder erstaunt über die Verbräuche bei einigen, serienmäßigen, Wagen.
 Ich bewege mich zwischen 11 und 14 Litern - mit breitem Auto, breiten Reifen, gemachtem Motor und 5-tem Gang.
 Aber auch mit den 4 Gängen lag ich nur bei 14 - 15 Litern.
 Frank
 
...deshalb wirds ja auch gepostet, um eventuelle Abweichungen von der Norm zu erkennen und zu beseitigen.
 
Grüße,
 
Matthias
	 
Grüße,
 Strippe
 
		
	 |