| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		AusgangslageEndlich ein paar freie Tage, ich kümmere mich um mein Schätzchen ... meine weisse 76 im82ger look
 Optisch alles fein ... lack toll. ...Felgen toll ... Innenraum toll
 
 aber ....
 
 Nach intensiver Begutachtung der inneren Werte ist nun ein 4-seitiger Wunschzettel entstanden, der einiges an Arbeit und Geld bedeutet ...
 
 servo u. Treibstoffleitungen müssen erneuert werden
 Die komplette Vorderachse verlangt nach neuen Buchsen (sind noch die Reste der originalen drin)
 Simerringe des Getriebes müssen gemacht werden
 Hardy-scheibe
 Wasserpumpe
 ANLASSER
 Zündkabel
 Ventildeckldichtungen
 Ölwannendichtung Motor u. Getriebe
 Temperaturfühler
 .....das waren so die Standarddinge, die leicht zu beheben sind .... jetzt das grösste Problem
 
 Der Bodymount hinten links ist durch und ich habe keine ahnung, wie ich das fixen soll ...
 
 Ich werde weiter berichten .....
 
 VG Norman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hier ein Link zur Rep-Bodymount, hoffe das hilft.LINK 
DiDi
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den link - leider sieht der Bodymount anders aus - da ist eine halterung (Metall) einlaminiert und das ist durch. Schweißen fällt flach, sonst wird das der teuerste Brand, den ich jeh selbst verschuldet habe ...
 Ich werd mal Fotos machen.
 
 VG Norman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		So ein neuer Stand ...Beide vordere Federn wurden mit Metallklötzen versteift, sodass  die müden Federn die Karosse nicht mehr so tief
 einfedern lassen ... ein Federbruch ist vorprogrammiert... da ich den Wagen mit frischem TÜV bei Jürgen gekauft habe, gehe ich davon aus, dass das Siegel
 ausgehändigt wurde aber keine  richtige Überprüfung stattgefunden hat. Gleiches fand ich beim Kraftstoffsystem, das notdürftig geflixt wurde ... zusätzlich sind bei allen vier Koppelstangen die Gummies quasi weg  ...  auch ein Mangel,, der zumindest im Prufprotokoll vermerkt hätte sein müssen...hat jemand eine Empfehlung, war ich einfach zu vertrauensseelig ... oder durfte ich mich bei diesen Dingen auf das TÜV-Gutachten verlassen?
 
 Danke für eure Hilfe
 Norman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum zeitpunkt der TÜV-Vorführung war noch alles Ordnungsgemäss       
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Lachen fällt schwer ...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BRD Baureihe: MB W638.194 Baujahr,Farbe: 01 Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Norman,         
1.) Die Metallklötze sind seit dem Tag drin, als die Lady aus der schwäbischen Alb geholt wurde. 
Also seit 2005. Und falls DU DICH daran erinnern solltest, auf deine Frage hin, ob ausser an der 
Karosserie was gemacht wurde ( Motor, Fahrwerk ), erinnere DICH an die Antwort von Jürgen: Nur ein neuer Zündverteiler und eine andere Hinterachsübersetzung bei ACP. Sonst nichts!!!!!!!!!!!!!!! 
2.) Und das mit dem TÜV-Siegel ist auch nicht die feine Englische Art von DIR.  
Die Lady ist bei uns im Industriegebiet bei der DEKRA vorgeführt  und abgenommen worden. 
Das TÜV-Siegel ist eigenhändig vom Prüfer aufgeklebt. 
Also halte DICH mit deine Äußerungen ein bischen zurück, sonst könnte es Ärger geben.
 
Mit noch freundlichen Grüßen 
Jutta
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerne halte ich mich zurück ... nur ist mir in der Werkstatt bei der Tachoreparatur und sidepipeabnahme gesagt worden, dass beide Federn Ermüdungserscheinungen aufweisen. der nette Herr vom TÜV .... von dem ich eigentlich nur eine Abnahme der Sidepipes haben wollte forderte mich auf die Metallklötze zu entfernen, da er mich damit nicht weiterfahren lassen wollte. Daraufhin lagen die vorderen kotflügel auf den Rädern auf und man legte mir das Fahrzeug still (er hat dann einen Satz gesagt, den ich dir gern am Telefon zitieren möchte,). dies erklärt im übrigen auch die beiden Spannungsrisse in den vorderen Kotflügeln .... es sind keine ... diese sind beim Fahren durch zu tiefes Einfedern entstanden ... ich bin jetzt verständlicherweise nicht erfreut, zumal  ich von diesem Provisorium von dir nichts erfahren habe ... ich stehe jetzt vor einer 3.500 Euroreparatur an der Vorderachse, die weiteren dinge, die mir angekreidet wurden kannst du oben lesen .... ist jetzt mein Prüfer vom anderen Stern ? 
 Und das Thema mit dem durchgerissenen Bodymount hinten rechts hab ich noch gar nicht angerissen ... möchte mich gern mit dir dazu unterhalten, wie cich mit dem TÜVer reden muss .... ich suche Hilfe, keinen Streit!
 
 VG Norman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Halle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976  white Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte versucht euch dazu anzurufen ... hatte aber kein Glück
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 595 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BRD Baureihe: MB W638.194 Baujahr,Farbe: 01 Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Norman,
 diese Lady kam bereits mit diesem Umbau aus Amerika.
 Der Vorbesitzer hatte die Lady mit 07-Kennzeichen gefahren, also keine TÜV-Vorführungen.
 Das heißt, 1te TÜV-Vorführung für uns im Jahre 2008, für TÜV und H-Zulassung ausgeführt von ACP.
 Nächste TÜV-Vorführung 2010 bei der DEKRA. Ohne Beanstandung, bis auf die obligatorische
 Handbremse. Nächste TÜV-Vorführung 2012, TÜV-Bericht hast du vorliegen.
 Und wie du mit deinem TÜV-Prüfer umgehen musst, kann ich dir auch nicht sagen.
 
 MFG
 Jutta
 
		
	 |