Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2):  MX5
Baujahr,Farbe (3) :  968CS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
zur Vorgeschichte: 
hatte meine C3 vor ca. 3 Wochen bei Jörg(ACP) zum abdichten des Wärmetauschers. 
Heute bin ich das erste mal wieder eine kleine Runde durchs Bergische gefahren und 
bekam beim Abstellen erst einmal einen riesen Schreck. 
Es lief Wasser unterm Auto weg. 
Natürlich erst an den Wärmetauscher gedacht, aber Geruchs und Geschmacksprobe 
sagten, das es normales Wasser ist. 
Das sah ich auch, das ein Rohr von der Klima gefroren war. 
Und ich hatte mich während der Fahrt die ganze Zeit gewundert, das es im Fahrzeug gar 
nicht so warm war. 
 
Jetzt die Frage: 
Der Drehregler der Temperatur war auf C, der Drehregler der Steuerung auf VENT. 
Eigentlich sollte doch bei Stellung VENT die Klima aus sein? 
 
Also, Fehler in der Steuerung? 
 
Wie wird der Klimakompressor eigentlich zugeschaltet? 
Der Keilriemen läuft doch immer mit. 
 
???? 
 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Vorne am Kompressor ist eine elektrische Kupplung mit Freilauf, über die der Kompressor zugeschaltet wird. 
Ob der Kompressor auch bei der "Vent" Position mitlaufen soll kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		der Kompressor läuft bis auf die Stellungen defrost und vent immer volles Rohr mit. Die Temperaturreglung wenn es zu kalt wird funktioniert über die Heizung es wird die gekühlte Luft über den Heizungswärmetauscher geleitet und wieder erwärmt. ist halt nicht so energieeffizient wie die Angi das gerne hätte.  
 
herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit dem gefrorenen Rohr ist bei eingeschalteter Klimaanlage normal. 
In Stellung "Vent" , also in allen Stellungen unterhalb von "Bi-Level", ist der Kompressor nicht in Betrieb. 
Da ist mit der Steuerung etwas nicht in Ordnung, wenn der Kompressor in Stellung "Vent" eingeschaltet ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2):  MX5
Baujahr,Farbe (3) :  968CS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
DANKE, an alle für die schnellen Antworten. 
 
Also ein Fehler in der Steuerung. 
Hat jemand ein Dokument, das diese Steuerung und evtl. eine Reparatur im Detail erklärt? 
 
Gruß 
Frank 
 
 
 
edit: Rechtschreibfehler
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2):  MX5
Baujahr,Farbe (3) :  968CS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von cosmikdebris 
 
hatte meine C3 vor ca. 3 Wochen bei Jörg(ACP) zum abdichten des Wärmetauschers. 
Ich hoffe das kam jetzt nicht falsch rüber. 
Sollte nichts gegen Jörg sein, ich war ja schon ein paar bei ihm für Reparaturen, und bin absolut zufrieden.
 
Das mit der falsch funktionierenden Regelung war vorher schon da, ich hatte nur das erste mal auf VENT geschaltet.
 
Gruß 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  vaterstetten
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  1976 rot
Baujahr,Farbe (3) :  Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die steuerung dafür ist eine einfacher schalter der betätigt wird wenn das Verstllrad bewegt wird.  
 
ob der richtig justiert ist kannst Du leicht feststellen indem Du die Spannung am der Magnetkupplung misst. Sollte bei Vent spannung anliegen ists falsch. 
 
lg 
Herbert
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2):  MX5
Baujahr,Farbe (3) :  968CS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
werde in den nächsten Tagen mal versuchen an die Steuerung zu kommen. 
Ist immer ein Aufwand, da meine Garage nicht an meiner Wohnung ist, kein Strom und eigentlich auch kein Platz zum Schrauben hat. 
Daher vorab noch ein paar Fragen. 
 
Bekommt man ohne Probleme die Kugel vom Wählhebel ab, oder springen einem die Teile entgegen? 
Und danach? Den Mitteltunnel ? Ist da die Handbremse im Weg? 
 
Kann evtl. jemand erklären wie man beim Ausbau der Teile am besten vorgeht? 
 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2):  MX5
Baujahr,Farbe (3) :  968CS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von cosmikdebris 
Also, Fehler in der Steuerung? 
der Fehler lag mal wieder zwischen den Ohren.   
Ich habe den Regler immer nur von Off bis Vent gedreht. 
Er muss aber noch etwas weiter gedreht werden bis HTR, und dann wieder zurück auf Vent, dann ist auch die Klima wieder aus.
 
Gruß 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Muß kein Fehler bei Dir sein    
Hatte den Regler zwar noch nicht komplett auseinander, aber: Da hat irgendwas im Drehschalter mehr Spiel als vorgesehen. Durch Weiter- und wieder zurückschieben kommst Du quasi "von der anderen Seite" zurück und hast das Spiel manuell ausgeglichen.
 
Irgendwann mußt Du vmlt. dann bis DEF weiter und wieder zurück - oder es geht kaputt    
Ich würd's (wenn sich's mal anbietet) genauer anschauen...
 
mfg Martin
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |