Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Naja, bei Sammlern wird es wohl auf Authentizität ankommen.
Da is ein Stroker von Nachteil.
Auf dem restlichen Markt würde ich sagen wirds nicht so viel ausmachen.
Aber es ist halt kompliziert. Eine 76er ist mit nem neuen Stroker sicher mehr wert als ein gammeliger Originalmotor.
In einer 66er kann das schon wieder ganz anders aussehen.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
Köln/München
Baureihe: 
Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe: 
verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2): 
1992 grün
Baujahr,Farbe (2): 
TVR V8S
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hallo,
etwas motor-grundwissen und englisch-kenntnisse vorausgesetzt, dann kann man
auf john nijssen's seite "www.strokerengine.com" einige stunden mit lernen 
verbringen... der baut motoren auf wunsch, speziell der Q&A (question an answers)
teil ist interessant. john ist auch geduldiger email-fragen-beantworter, wenn man ihm dazu 
einige zeit läßt.
jedenfalls würde ich nie einen zeittypischen C3-sb-motor (old style sb, 2 piece main seal) 
zum "stroker " machen, sondern den konserviert in die ecke stellen und mir nen 
irgend einen neueren ls-smallblock zum stroker bauen lassen. 
die alten blöcke sterben sonst bald aus :-)
viel spaß beim lesen.
f.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		vielen dank schonmal, hat mir sehr geholfen. ich schau mich da mal um!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 118
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: Gießen
Baureihe (2): 2000, gelb
Baujahr,Farbe (2): C5
    
	
 
	
	
		Ich wage mich nur ungern auf C3 Territorium, aber welcher potentielle Käufer verlangt die Zerlegung des Motors, um die Innereien auf Originalität zu prüfen?
Das muß man ja keinem auf die Nase binden.
Der Block wird ja nicht verändert, außer daß man ihn um min 0.30 aufbohrt, was bei einer Motorüberholung irgendwann sowieso mal fällig wird. 
Gruß
Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Mein Lieber, mit etwas Aufbohren holste aber nicht die 900ccm Hubraum raus.
Da kommt ne andere Kurbelwelle und Pleul/Kolben rein. Und das könnte schon blöd werden wenn man das explizit als original verkauft. 
Ich habe eine vierstellige Summe zurück bekommen, für den 454er, welcher mir als originaler 427er verkauft wurde.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Ein Originalitätsfreak kann jeden Strokermotor wieder rückrüsten auf 350 CI.
Ein Stroker ist eben gestrokt und nicht unbedingt gebohrt.
Behalte die Innereien ( oder zumindest die Kurbelwelle und die Pleuelstagen ) und es dürfte kein Problem sein, da von Wertverfall zu reden.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
Köln/München
Baureihe: 
Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe: 
verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2): 
1992 grün
Baujahr,Farbe (2): 
TVR V8S
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		hallo speutz und wesch,
nur mal als denkanstoß:
nach meinem (schlechten) gedächtnis gibts mehrere stroker-möglichkeiten, zumindest
für 350 -> 383.
die aufwendigeren (z.b. längere I-beam-pleuel) beinhalten auch ein freischneiden 
des blocks unter der nockenwellengasse, damit der größere hub samt stabiler 
pleuel-verschraubung da durchpaßt.
dann gibts bei einigen versionen noch engstellen an der ölpumpe lt. j. nijssen von
"strokerengine.com" - also generell einfacher rückbau auf 350 serie ist wohl nicht immer 
möglich.
daher mein tip oben, für sowas keinen originalblock C2/C3 zu nehmen, sondern einen 
neuen  - und den alten block schön aufheben :-)
da wäre auch noch das stichwort "internal or external balanced" - die unterschiedlichen 
folgen für den block weiß ich grad nicht, ein stroker-spezialist kann dazu eher was sagen.  
grüße frankie
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		einen 383er shortblock bekommt man in USA schon splintfertig für etwa 1200 Dollar. 
Wenn man da noch ca. 500 euro Versandkosten dazurechnet braucht man eigentlich über Arbeitspreise für Bohren und Hohnen reinigen und vermessen bei deutschen Motorenbaubetrieben garnicht mehr nachzudenken.