Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Ist der 502er nicht ein tall deck Motor ? 
Dann wirst du wohl Probleme mit der Haube bekommen, oder ? 
 
Ausserdem passt dann deine Tripowerspinne nicht mehr, sowenig ich weiss . 
 
Sind nur Hints , die dir bei  deine Überlegung helfen sollen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Günther, der 502er hat noch die normalen Abmessungen (soweit ich weis) 
Erst der 572 ist ein Talldeck.
 
Auf den 502 passt mein Vergaser sehr gut drauf, da macht Demon Werbung damit:
 ![[Bild: 5964_Bary-Grant-SixShooter-502BB.jpg]](https://www.raceindustry.com/ART/products/5964_Bary-Grant-SixShooter-502BB.jpg) 
Wobei ich bei genauer Betrachtung sagen muss, dass diese Brücke da anders aussieht als meine...
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 108 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Wiernsheim
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69, daytona yellow
Kennzeichen:  PF-S-358H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zuendler, 
neulich hast Du Deinen Durchschnittsverbrauch auf der BAB gepostet; glaube so um die 16 l. Wenn ich das mit den Werten aus  https://www.automobile-catalog.com/auta_...APU6_XD9iM vergleiche, kommt bei mir der Verdacht auf, daß Du eventuell mit etwas zu magerem Gemisch unterwegs bist. Das würde zur unterschiedlichen Tagesform des Motors passen.
 
Das könnte man schnell und ohne Kosten checken.
 
Wenn ich mir Deine Postings so ansehe, glaube ich, daß Du schon innerlich mit dem akt. Motor abgeschlossen hast. Würde dann auch konsequent auf die neue Maschine setzen.
 
Gruß 
Robert
	  
	
	
Ein Experte ist jemand, der genau erklären kann, warum seine Vorhersagen nicht eintreffen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		nene, das Gemisch kannst du so nicht beurteilen, denn auf der Autobahn bin ich nur mit dem mittleren Vergaser gefahren, konsequent ohne Vollgas. Und erst bei 50% Gas kommen die anderen beiden Vergaser mit ihrer jeweiligen Bedüsung noch ins Spiel. 
Mit dem Motor habe ich so wie er derzeit ist abgeschlossen, ja    
Aber man kann ja einiges draus machen!
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Hast wohl Recht , dass der 502 kein Tall deck Block ist. 
Wird überall ohne T ( T steht für tall deck ) angeboten. 
 
Wenn du deinen jetzigen Motor bohren müsstest ( auf Übermass ), dann kommt das preislich gesehen so in etwa hin, wie du schriebst. 
 
Du würdest also ohne Spinne und Vergaser kaufen oder eher die Einspritzversion ? 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		So wie der dasteht: 
https://www.summitracing.com/parts/NAL-12496963/
dem fehlt genau das was ich eh weiterbenutzen möchte.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Engines installed in vehicles registered and normally operated outside of the United States carry no warranty. 
Darüber würde ich aber erst mal mit Summit drüber diskutieren.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  Ingersheim
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zündler, 
zu wenig Power bei einer C3 kann ich nicht ganz nachvollziehen...   
Ich weis zwar nicht wozu Du deine C3 alles benützen tust (ich nütze meine zum cruisen) 
aber ok, jedem das seine............   
Zum 502er Motor kann ich nur sagen: KAUFEN!!!!!   
Was den Hubraum angeht bin ich da voll auf deiner Seite, zu viel kann man da nie von haben...   
Da bei Dir sowieso schon nicht der Originale Motor drin war, würde ich auch nicht so viel Wert auf deinen 
momentan verbauten Motor legen.
 
Gruß 
Jens
	  
	
	
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Die alten Motoren bestehen aus weitaus besserem Stahl. Du solltest Deinen aktuellen Motor von einem Fachmann prüfen lassen. Wenn er noch nicht auf ein Übermass gebohrt wurde..., ich würde ihn revidiert weiter benutzen. 
 
Alles was ich jetzt an neuen Crate Engines gesehen habe, wurde vom Rotstift erbarmungslos auf Kosteneffizienz getrimmt. 
 
Wenn Du Dir die richtig guten Motorenbauer in USA anschaust, wirst Du feststellen, die bieten den gleichen Hubraum mit weniger Leistung, dafür zum doppelten Preis. Der Grund muß wohl nicht diskutiert werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Ich würde auch erstmal den Alten ausbauen und checken (lassen). 
Wenn er sich als gute Basis für einen Neuaufbau eignet, würde ich diesen 
Weg gehen.
 
Eine Crateenginge würde ich vor dem Einbau auch erstmal checken. 
Bei mir waren 7x die gleichen (richtigen)Kolbenringe und 1x die falschen verbaut.   
Sieht man dort wohl nicht so eng.   
Bestes Tuning: 5-Gang Keisler.
 
Gruß 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |