| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 330Themen: 13
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Rosenheim
 Baureihe: Dodge Viper SRT 10
 Baujahr,Farbe: 2005 Yellow
 Kennzeichen: Ro - F 550
 Baujahr,Farbe (2): ex C5 Cabrio
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee
 Kennzeichen (3) : RO-AV 313
 
 
 
	
	
		Hallo leute.
 Jeder spricht nur vom S&S Umbau.
 Kauft euch mal die  AUTOMOBILE  Zeitung.  Direkt auf der ersten Seite.
 Der Umbau sieht doch total super aus und istnicht so verbaut .
 Wo kann man mit einem auto noch fahren , das 2,20 m breit ist ?
 Ich habe eine Corvette um auch mal schnell zu fahren und nicht nur zum herzeigen.
 Außerdem finde ich den Umbau ich glaube die Firma heiß´t WS-tuning noch gut, weil die schöne , zeitlose Form der Corvette bleibt.
 
 Das auto bekommt nicht den Typische" Schlampenschlepper " karakter.
 
 
 Grüße aus Rosenheim
 
 Seppen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Seppen,
 wir hatten ja noch nicht das Vernügen - deshalb herzlich willkommen im Corvetteforum und in der C5-Gemeinde. Ich habe mal etwas gesucht und eine Tuningfirma in der Nähe von Stuttgart gefunden:
 
 WS Tuning
 W.Schittenhelm
 Siedlerstraße 6
 71126 Gäufelden
 Telefon 07032-991003
 
 Kann jemand etwas damit anfangen oder steht noch etwas Nähreres im redaktionellen Teil von Automobile?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		ws-tuning stellt auch einen breitumbau für sprinter her. das wäre doch was für eckaat`s fischkiste    
gruss rene
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		In der Nachbetrachtung vom Euromeet war der Breitbau und auch der Firmenname eingestellt - glaube ich jedenfalls.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330Themen: 13
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Rosenheim
 Baureihe: Dodge Viper SRT 10
 Baujahr,Farbe: 2005 Yellow
 Kennzeichen: Ro - F 550
 Baujahr,Farbe (2): ex C5 Cabrio
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee
 Kennzeichen (3) : RO-AV 313
 
 
 
	
	
		Hallo manni,
 vielen Dank für deine nachforschungen.
 
 Werde mich mal bei ihm melden.
 bin mal gespannt, was der umbau kostet.
 ich denke mal er wird bestimmt günstiger sein als so manch andere.
 vielleicht kann ja mal jemand ein paar fotos einscannen.
 ich bin leider am rechner nicht so fit.
 
 grüße aus Bayern
 
 der Seppen,
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Der Umbausatz liegt bei ca. 12.500 EURO.War 2003 beim SCS in Buchs so von WS ausgestellt und angeboten.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39Themen: 5
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe (2): 2006  Graumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Hummer H2
 Baureihe (3) : 2007 Weiss
 Baujahr,Farbe (3) : Pontiac Solstice Cabrio
 
 
 
	
	
		Die Firma S&S ist mit Sicherheit so wie die meisten berichtet haben,ich persönlich bin 600km von Saarbrücken (Saarland) nach Hanover gefahren um bei der Firma S&S eine C5 brobezufahren und zu kaufen .Als ich dort ankam war die C5 ganz anders als am Telefon beschrieben ZB: ich wollte eine Automatik die Dortige war ein Schalter----- Das Auto hatte angeblich einen kleinen Unfallschaden das Dortige war ein Fast Totalschaden usw .usw.Also bin ich 1200 km gefahren für nichts.
 Den Breitumbau für die C5 wurde auch nicht von S&S selbst entwickelt,sondern von einem Desiner abgekauft.Die Felgen genausowenig.
 PS: bei dieser Firma würde ich noch keine Schraube kaufen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Lustig das bei dem blauen Cabrio noch der Serientopf drunter ist. Da bauen die ein Auto für xx Euro auf und vergessen das, was man zuerst tunt....     
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3Themen: 0
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Hannover
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000
 
 
 
	
	
		Um nun allen Spekulationen, Vermutungen, Gerüchten und Besserwissern bezüglich unserer C5 Breitumbauten ein Ende zu setzen erhaltet Ihr nachfolgend nun die tatsächliche Geschichte unserer Breitumbauten: 
 Als 1997 die ersten C5 in den USA verkauft wurden haben wir gleich eine importiert. Mit einem damaligen Bekannten, der eine Firma für Formenbau hatte, haben wir dieses neue Projekt in Angriff genommen. Dieser Bekannte hatte einen Sub-Unternehmer (Formenbauer) im "Osten" der bereits vorher einige andere KFZ-Formen für
 ihn herstellte, so daß wir unsere Corvette dort zum Bau der Formen hinbrachten.
 Wir zeichneten einige Entwürfe und besprachen mit dem Formenbauer unsere Ideen, bzw. die einzelnen Formen. Anschließend wurden einige Entwürfe gefertigt die des öfteren von uns verbessert, bzw. geändert wurden, so daß wir regelmäßig den
 Bau überwachten. Diese ganze Prozedur dauerte ca. 1 Jahre bevor die ersten Formen, bzw. das erste Fahrzeug fertig war. Somit haben wir das Design selber entworfen und nicht von irgend einem Designer "abgekauft".
 
 Leider hat uns der Formenbauer aus dem Osten "beschissen", so daß er sich nebenbei
 einen zweiten Satz der Formen anfertigte und versuchte mit unserem ersten Kunden
 den Bausatz zu vertreiben. Als dies herauskam wurden die Formen von unserem
 Bekannten "sichergestellt" und damals bei ihm in der Firma hergestellt.
 
 Aufgrund des ersten fertigen Breitumbaues im Jahre 1998 fanden sich dann alle weiteren Kunden die hierauf sich einen Breitumbau bestellten oder Ihre eigenen Corvetten bei uns umbauen ließen. Seitdem haben wir keinen Breitumbau hergestellt der "sofort"
 zum Kaufen war. Alle Kunden haben sich jeweils ein Fahrzeug bei uns angeschaut
 welches gerade umgebaut wurde oder bereits fertig war und kurz vor der Auslieferung
 stand. Daraufhin haben unsere Kunden dann Ihr "Wunschfahrzeug" bestellt. Somit haben wir auch keine Kunden zu uns "gelockt" und Fahrzeuge angeboten die angeblich sofort
 zu kaufen sein - dies gab es nur einmal 1998 ! Und allen Interessenten teilen wir mit,
 daß wir diese Fahrzeuge nur auf Bestellung liefern und Sie sich bei uns nur Fahrzeuge
 anschauen können wenn wir gerade eins für einen Kunden umbauen oder zum Service
 bei uns haben. Wir bieten dann natürlich auch an, bei uns vorhandene verunfallte Corvetten umzubauen. Und wenn nun jemand dabei ist der sich nicht vorher genau erkundigt oder genau zuhört dann tut es uns leid wenn er hunderte von Kilometern "umsonst" fährt.  Anschließend wird dann leider alles verdreht und wir sind dann die "Bösen".
 
 Für unsere Kunden, bzw. deren Bestellungen hat dies den Vorteil das sich jeder die Farbe, das Modell und das Baujahr aussuchen konnte,bzw. kann.  Da wir in den letzten Jahren sehr viele unfallbeschädigte Corvetten bei uns hatten und zum größten Teil auch unrepariert anboten kauften einige Kunden die Fahrzeuge gleich umgebaut zur Breitversion. Dies hatte somit den Vorteil das die Kunden die Breitumbauten viel günstiger bekamen.
 
 Und es gab auch keinen Kunden der eine ehemals verunfallte Corvette als "unfallfrei"
 von uns bekam. Einige waren ehemals leicht beschädigt, andere waren ehemals
 wirtschaftliche Totalschäden - wobei wir jetzt nicht auf das große Thema
 "wirtschaftlicher Totalschaden" eingehen wollen denn wir hatten schon Corvetten
 bei und die nur am Frontbumper oder ähnlich geringfügig beschädigt waren und als "wirtschaftlicher Totalschaden" begutachtet und abgerechnet wurden ( mit den Aussagen der Gutachten haben wir nichts zu tun - wir kaufen solche Fahrzeuge von Versicherungen, Händlern und Privatpersonen wobei die Gutachten bereits erstellt wurden). Das es nun einige Kunden gibt die sich überhaupt nicht mit Unfallschäden auskennen oder es nicht richtig beurteilen können wäre es für diesen Kundenkreis
 das sinnvollste sich überhaupt keine beschädigten Corvetten anzuschauen.
 Für den einen ist ein beschädigter Kotflügel und ein beschädigter Frontbumper
 ein starker Unfallschaden, für den anderen eine Kleinigkeit.
 
 Zu dem Thema der Felgen:
 Angefangen hatten wir mit 17" PLS Felgen, wobei das Tiefbett extra für unsere Breitversionen angefertigt wurden. Später kam der Wunsch der Kunden nach 20"
 Felgen. Bei der Firma Schmidt fanden wir das richtige Design, jedoch gab es natürlich
 keine Felgen mit einem solchen Tiefbett, so das auch diese extra für uns gefertigt
 wurden - also nichts mit "serienmäßig". Und woher die Aussage kommt, daß wir die
 kompletten Felgen extra haben anfertigen lassen wissen wir nicht. Dies haben wir auch
 nie behauptet, nur das die Außenringe extra für unsere Breitumbauten angefertigt
 werden - also genau zuhören - Und jedem Corvettefahrer dürfte klar sein, daß diese
 Felgen auf einer normalen C5 überhaupt nicht gefahren werden können.
 
 Zum Thema der, bzw. des anderen Anbieters:
 
 Vor einiger Zeit mußten wir leider feststellen, daß unser damaliger Bekannter und Partner
 dann hinter unserem "Rücken" einige Umbausätze selber verkauft hatte
 u.a. an den Anbieter Corvettekit.de oder Kitcars.de usw. so daß
 wir uns trennten und nun mit einem neuen Bekannten die Bausätze herstellen.
 Nach unseren Informatione hat dieser Anbieter aber nur eine einzige Corvette bisher
 hergestellt - seine eigene. Die anderen Bausätze sind nach Polen verkauft worden.
 Wie nun diese Qualität ist oder wo nun sogenannte "Duplikate" aufgetaucht sind wissen
 wir nicht.
 
 Abschließend hierzu: das Design haben wir selber entworfen, anschließend die Formen anfertigen lassen, die Corvetten bei uns oder bei unserer Lackiererei umgebaut und lackieren lassen. Die Felgeninnenkränze sind von den Zubehörfimen der Firma PLS und Schmidt und nur das jeweilige Außenbett wurde für uns angefertigt.
 
 Bisher haben wir 16 Fahrzeuge hergestellt u.a. auch die dunkelrote die hier im Forum
 mit Fürther Kennzeichen abgebildet wurde. Diese Corvette war eine der ersten und
 bis heute sind keine qualitativen Mängel aufgetreten - wir haben Sie in den letzten
 Jahren ständig auf Treffen begutachtet.
 
 Das es nun irgendwo immer mal unzufriedene Kunden gibt ist im Autogeschäft leider
 normal. Leider gibt es aber auch Kunden denen man nichts recht machen kann.
 Am Anfang wollen Sie ein günstiges Fahrzeug, welches auch Mängel haben kann
 und übersehen dann das sie keine Möglichkeit haben irgendwo etwas günstig
 instandsetzen zu lassen weil sie so "heiß auf eine Corvette sind. Später beschweren sie sich später dann weil sie auf eine "Abzockerwerkstatt" hereingefallen sind. Oder es sind die "guten" Freunde und Bekannte die angeblich alles günstig besorgen oder günstig machen können aber später es doch nicht können und dann sind wieder die Händler schuld.
 
 Das irgendwo auch mal Dinge übersehen werden oder das Mängel kurze Zeit später auftreten können kommt leider auch vor. Aber wenn sich die Kunden dann nicht mehr melden und das Fahrzeug dann irgendwo überteuert reparieren lassen und sich dann anschließend beschweren obwohl es auf Kulanz kostenlos hätte behoben werden können ist unbegreiflich.
 
 Verstehen können wir auch nicht wie sich Sachen ausgedacht werden, daß wir z.B.
 einem Kunden zugesagt hätten, daß wir bei einer älteren Corvette mit manueller
 Klimaanlage den Eiinbau einer automatischen zugesagt hätten und dies ganz einfach geht. Oder die verdrehte Aussage das die Corvetten keine Nebelschlußleuchten hätten.  Wer sich mit Corvetten auskennt der weiß das alle amerikanischen Corvetten keine Nebelschlußleuchten haben. Erst ab Bj.91 war es in Deutschland Pflicht eine nachzurüsten,
 wobei es vielen TÜV´s es auch Jahre später teilweise egal war oder er übersehen wurde das einige Importeure oder Privatpersonen keine Nebelschlußleuchten montiert hatten.
 Einige haben auch nach dem TÜV sie wieder demontiert weil sie es häßllich fanden.
 Also sich erst einmal kundig machen bevor wieder alle anderen schuld sind.
 
 Das es bei uns manchmal in der Werkstatt recht chaotisch aussieht ist uns selber
 manchmal peinlich aber bei uns wird nun einmal gearbeitet und repariert und nicht nur
 defekte Sachen getauscht.
 
 Auf jeden Fall versuchen wir, falls es irgendwo Probleme gibt diese zu lösen. Wie schon
 erwähnt kann man es leider nicht jedem Kunden recht machen. Und leider bekommt
 man manchmal hierzu überhaupt keine Gelegenheit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		Hallo Herr US-Importe     Oder Herr S.     
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Habe sehr interessiert Deinen (ich dutze einfach mal) Beitrag gelesen. Einiges kam mir schon bekannt vor. Und dass sich jeder erst mal informieren sollte, bevor er Gerüchte verbreitet, sehe ich genauso. Ich hatte nur einmal kurz Kontakt mit euch (S&S). siehe auch mein erster Beitrag  vor über einem Jahr. Hatte damals ein 99er - 01er Targa gesucht und kurz mit euch telefoniert. Hab dann meinen Traumvettchen doch anderswo gefunden. 
Zum Breitumbau: Wie ich schon öffters hier geschrieben habe, ist dies der schönste Breitumbau aller Generationen. Auch wenn es nicht gerade die praktischste art ist, seine Vette zu verschönnern, ist es doch die coolste     . Ich habe sowohl die rote (FÜ) zuletzt bei Geiger, als auch diese modifizierte Gelbe zuletzt in Bad Schwallbach gesehen. Beide gefallen mir supergut, wobei die rote mein Favorit ist. Auch qualitativ macht sie trotz einiger Jahre einen tollen Eindruck.
 
Also macht weiter so und ich hoffe dass bald vielleicht noch mehr dieser Breitumbauten auf unseren Straßen herumfahren.
 
Gruß    Didi
	
![[Bild: ani08c.gif]](https://www.pcity.de/ani08c.gif) ![[Bild: ani08b.gif]](https://www.pcity.de/ani08b.gif)  
		
	 |