Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 Das war einer der Gründe Ralph, warum ich das gepostet habe. Ihr solltet alle mal einen Blick auf die Leitung werfen, um evtl. den Schaden VORHER zu erkennen. Man kann das leicht an der Abnutzung am Geflecht erkennen. Dann wird es Zeit.... 
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ZEH5didditz 
Bittaschön... 
Dankaschön, Dieter!   
Ich werd gleich mal gucken gehen!
 
Grüsse, André
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist das System bei der C5 anders als bei der C4? 
Ich bin damals ohne Bremse zum Nachbargebäude vom TÜV gefahren (ATU). 
Wollte für die 30 Meter keinen Abschlepper rufen.    
Und die Bremswirkung von der Handbremse war auch nur noch minimal, wenn bis Anschlag gezogen.
	  
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	  
	
Ort:  Wiesbaden
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Dieter, 
erst einmal bin ich froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Leider muss ich einem Vorschreiber recht gebeben und wenn Du sicher sein willst, dass an Deiner Lady nichts ist, musst Du leider den Bumper schon abnehmen. Ich hatte vor kurzem mal eine C5 mit einem Bagatell- Rempler und es war nichts zu sehen, allerdings war nach Abnehmen des Bumpers doch einiges kaputt (wir mussten z.B. die Innenverkleidung des Radlaufs erneuern weil anscheinend der Bremsbelüftungsschacht diese zerbrochen hat).  
 
Zur Bremse: wie alle wissen handelt es sich um ein Zweikreisbremssystem. Wenn ein Kreis wegfällt, macht sich das durch einen sehr weiten Pedalweg bemerkbar, wie Du leider am eigenen Leib bemerkt hast. Hier war das Nachtreten das Problem, wobei Du wertvolle Meter verschenkt hast. Bei Bremsenproblemen immer voll drauftreten und bleiben. So kann wenigstens der verbliebene Kreis noch etwas herausholen.  
 
Das gilt übrigens auch für ABS Regelbremsungen. Meist hört man ja schon auf weiteren Bremsdruck zu treten wenn man merkt, dass das Pedal pulsiert. Dann regeln ja aber noch lange nicht allen Räder und man könnte noch ein paar rettende Meter mit den verbliebenen "Bremsrädern" herausholen um diese auch an die Regelgrenze zu bringen.  
 
Sicher hat man im Ernstfall keine Zeit technische Gedanken zu wälzen, aber dies nur mal als kleinen Hinweis zur Situation. Ansonsten nun wieder eine frohe und unfallfreihe Fahrt. 
 
Viele Grüße, 
Achim
	 
	
	
Objects in mirror are loser...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.652 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Göttingen
Baureihe:  C5 Automatik
Baujahr,Farbe:  2001 Silber
Kennzeichen:  GÖ H1
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dieter, 
was mich wundert ist, daß Deine Leitung so weit oben montiert ist und so dicht an der Lima. 
Wir haben gestern beim Kasseler Stammtisch mal in unsere C5en geschaut und bei allen sieht es so aus wie auf den Bildern. Die Leitungen laufen tief unten am Längsträger entlang, da kann auch nichts scheuern. 
 Gruß, Martin
  
 
	 
	
	
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 146 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
    
  
	
 
	
	
		Letztes Jahr wollte ich endlich die Entlüftungsschrauben der hinteren Bremssättel gangbar machen lassen, was dazu geführt hat, dass ein neuer Sattel her musste. Dabei wurden die Schläuche auch getauscht und beim abschliessenden Entlüften ist dann eine Leitung geplatzt. Mann, war ich froh, dass es da passiert ist. Habe zwar 2-Kreis Bremsanlage, doch beim Fahren auf der Schwäbischen Alb auf schön kurvigen Strecken hätte ich das nicht erleben wollen. 
 
Noplan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Enger
Baureihe:  CAMARO Cabrio 4th Gen
Baujahr,Farbe:  1999, schwarz
Kennzeichen:  HF-DT 646
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, genauso wie auf Deinen Bildern sah es ja bei mir aus. Und wenn Du genau hinschaust, dann siehst Du, besonders auf dem zweiten Bild, dass die Leitung direkt am Rahmen liegt. Durch Vibrationen oder aus sonstigen Gründen scheuert das wohl doch. Wie soll man sich sonst die Scheuerstelle bei meiner Leitung erklären? Mein Foto ist NACH dem Verlegen der Leitung enstanden. Es mußte, da die Ersatzleitung nicht paßte, passend gemacht werden, und der Mechaniker hat den gezeigten Weg genommen. Ich hoffe, dass dies jetzt funktioniert. Bei Dir sieht es ja ganz ok aus. 
Gruß Dieter   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |