Beiträge: 726 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
  
	
 
	
	
		@Maseratimerlin 
 
Andreas Schröder hat direkt mit der Technik nichts zu tun. 
Er ist eigentlich ein Vermittler der Deutschen Sprache 
Der Mann ist sehr gut, tragt sorge zu Ihm. 
 
@Tikt Performance 
 
Das Genau gleiche Problem hatte ich mit einer ZR1 in Imola bei etwa 270 auch mal. 
Ich war dermassen erschrocken dass ich bestimmt zwei Meter die Seite gewechselt hatte. 
Der GT2 welcher ich gerade vorher überholte hatte an mir gar keine Freude... 
 
Das Problem mit den kurzzeitig störenden Sensoren ist bei GM bekannt. 
Hohe Temp. sind vielemals ein Auslöser, des Problems. 
Sensoren unbedingt ersetzen 
Ich persönlich hatte zwei Schreiben an höchster Stelle bei GM angesetzt.    
 
Eine für mich optimale Lösung, die Sensoren wegzumachen gibt es leider zur Zeit seitens GM nicht. 
 
Cölestin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Cölestin, 
 
die Position von Andreas kenne ich schon, ich hatte jetzt auch nicht erwartet, daß er sich persönlich den Kittel anzieht und unter eine 2012er kriecht. 
 
Lamentieren alleine nützt aber nix, man muss schon jemand ansprechen, der in der Lage und willens ist, im Hause GM was anzuschieben.  
 
Gruß 
 
Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Hallo Cölestin, 
ein geübten Fahrer, der das Problem schon ein paar mal erlebt hat, kommt damit schon irgend wie zurecht, aber einen Schrecken bekommt man auch beim 20. mal noch, einem durchschnittlichen Fahrer ist das aber in keinster Weise zumutbar, das kann man doch anders lösen, z.B. das es im Auto wie blöd bimmelt oder blinkt (tut es doch sonst auch bei jedem Furz), aber so ein rabiater Engriff ist Müll!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wie viele Leute haben denn eigentlich dieses Problem? Da fehlt irgendwie noch der Überblick hier.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Nur mal so als Anmerkung: 
Für eine allfällige Beweisführung sollte die Vette natürlich im absoluten Serienzustand sein.
 
Fang schon mal mit dem Rückrüsten an, Thomas!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		(Hinweis von hdako: Zitat des direkt darüber stehenden Beitrages entfernt.)
Ich verlang ja gar nicht das irgend wer was an meiner ändert, jetzt bleiben die Dinger draußen und fertig, auf der anderen Seite ist das Problem ja mit den Serienrädern auch vorhanden, von daher   
Blöd ist nur, wenn die Batterie abgeklemmt war, muss ich erst ca. 30km fahren bis das System versteht, das keine Sensoren mehr drin sind!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 802 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C7 Cabrio 
Baujahr,Farbe:  2018 Schwarz
Kennzeichen:  IZ-CQ7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
versteh ich das also richtig, Sensoren raus - wohl fragwürdig wenn EMT drauf sind - und das Problem ist weg?????   
Didi
	  
	
	
 
Fürchte nicht den Feind, der Dich angreift. Fürchte den falschen Freund, der Dich umarmt! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Bitte kein Durcheinander! 
 
Reifen Druck Wächter können, wenn sie denn spinnen und oder sogar defekt sind, 
unangenehme Fehleingriffe auslösen. 
Nimmt man die Sensoren raus heist das dann noch lange nicht dass keine Störungen mehr kommen können. 
An der C6 gibt es noch viele Bauteile in Bezug auf das ESP welche auch geprüft werden müssen. 
Fahrt Ihr mit EMT oder ZP Reifen sind Druckwächter vom Gesetzgeber auch vorgeschrieben.     
 
Zur Zeit lauft ja für alle C6 Fahrzeuge eine Kampagne 10118 (Service Active Handling System) 
Wackelkontakt in einem Kablestrang / Steckverbinder was auch sehr unangenehme Erscheinungen auslösen kann.  Anhand Eurer Body No: kann festgestellt werden ob Euer FZ auch betroffen ist. 
 
Lasst also Eure C6 bei Eurem Handler prüfen. 
Dieser wird Euch sicherlich in Zusammenarbeit mit dem technischen Support von GM bestens helfen. 
 
Corvettetotal / Cölestin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:  2003, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Als von der Problematik nicht direkt  Betroffener, lese ich hier doch mit. Und wundere mich ein wenig. Ein solches Problem, welches fatale Folgen haben kann, wird anscheinend von einigen Verantwortlichen nicht so richtig ernsthaft angegangen. Und wenn selbst unser lieber Edgar, der ja unmittelbar betroffen ist, und ansonsten nicht lange zögert wenn es darum geht seinen Mandanten zu ihrem Recht zu verhelfen, eher mit Langmut an die Sache rangeht, dann scheint es gefühlt noch nicht so wirklich extrem zu sein. Würde mein Fahrzeug plötzlich, und reproduzierbar, solche Eingriffe durchführen, so wäre ich wohl weniger geduldig. Ob das dann der Sache dienlich ist sei mal dahingestellt. 
 
Knut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Knut, in eigener Sache bin ich immer langmütig, in solchen von Mandanten nie.   
Mal im Ernst, ich fand die Aktion in der Autobahnausfahrt nicht prickelnd, aber kam damit  
schon noch gut zurecht. Beim ersten Mal kommt ja der Überraschungseffekt hinzu. In den  
nachfolgenden 1000 km ist bei mir nichts mehr aufgetreten. Meine Sensoren werden jetzt 
auch unverzüglich getauscht.
 
Die Menschen, die ich jetzt angespitzt habe, wissen seit max. 5 Tagen, bzw. Andreas  
Schröder erstseit gestern davon. Zuvor hat sich wohl auch niemand an GM direkt gewandt. 
 
Da kann man wohl noch nicht von Ignoranz auf deren Seite sprechen.
 
Gruß in den Norden
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |