Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Es ist leider so: Die Kosten guter Handarbeit fallen an...egal, ob das auto aus einem Haufen Teile oder einem Haufen Auto erstellt wird. 
 
Wenn das Auto gut fährt, dann freu dich dran. Wenn es keine spezielle Zusicherung der Orginalität gibt, ist ein Rücktritt schwierig...hier ist insbesondere der schwächere Motor ins Feld zu führen...bzw. der "Nicht-LT-1", der Wert mindernd ins Gewicht fällt. Solltest Du anfechten wollen oder reduzieren wollen, ginge ich argumentativ diesen Weg.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 461 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2012
	
	  
	
Ort:  Finnentrop (Süd-Sauerland )
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972 , Pewter-Silver
Kennzeichen:  OE-LB 72H
Baureihe (2):  1954, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Traction Avant 11CV B(N)
Kennzeichen (2):  OE-TA 54H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mikey, 
 
gut, der Preis ist die eine Sache. Was wir wirklich Sorgen macht, ist das Thema verschweißte mittlere Quertraverse in Verbindung mit einen Automatikgetriebe. 
 
Wenn ich die Infos im Vorfeld richtig verstanden habe, muß bei der Resto der Motor samt Getriebe am Stück eingebaut worden sein. 
 
D.h. wenn ich mal das Getriebe wechseln muß, geht dieses nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit dem kompletten Motor! 
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses doch ein gewaltiger Makel, oder ?  
 
Gruß 
Ludger
	 
	
	
www.us-oldtimer-cruiser.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ludger, 
 
völlig richtig, der Rahmen deines Wagens ist für ein Schalter und nicht für eine Automatikausführung. 
Ein Schaltgetriebe ist wesentlich kürzer und darum kann dort die Quertraverse verschweißt ausgeführt werden. Wenn man bei dir also einmal nur an Automatikgetriebe muss, muss immer der Motor mit raus - das ist mehr als ärgerlich! 
 
Gruß Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Tja...das ist ein Thema. Die feste Traverse ist für Schalter. 
 
Raus bekommt man das schon...aber eben mühsam. Frage ist halt: Wie oft macht man das. 
Ist es fachmännisch restauriert: Nein...denn dann wäre das berücksichtigt worden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Die Traverse kann man nachträglich noch durchflexen und schraubbar gestalten. 
Sieht dann halt nicht mehr so pralle aus, aber geht.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hey Ludger, 
 
ich sehe es wie meine Vorschreiber, mach Dir wegen des Preises keine zu großen Gedanken mehr, das zieht Dich nur runter, wenn dieser nicht mit den Vorstellungen hier übereinstimmt. Eine Frame-off Resto war es offensichtlich und was bisher auf den Pics zu sehen war, sieht nicht schlecht aus. Besser so, als hättest Du eine NM mit verfaultem Scheibenrahmen und/oder Blasenlackierung erstanden 
 
Wegen des Getriebes würde ich mir ebenfalls keine großen Gedanken machen. Wenn es dann überhaupt mal raus muss kannst Du immer noch entscheiden, ob es zusammen mit dem Motor gezogen oder eine andere Lösung gesucht wird.
	 
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich glaube das mit dem Getriebe ist gar kein Problem , den es lässt sich wie ich glaube,   der hintere Getriebehals seperat abschrauben. Dann klappts auch mit der verschweissten Strebe. Bin mir aber nicht mehr Sicher ob das so klappt
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 06/2002 
	
	  
	
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
  
	
 
	
	
		Interessieren würde mich mal, in welchem Zustand (laut Verkäufer) Motor und Getriebe sind... generalüberholt oder nur lackiert? Hat er Rechnungen von Arbeiten an diesen Komponenten. 
 
Das Getriebe ist - wenn ich mich nicht irre - kein TH400 (das damals übliche in der 72er) - sondern ein TH350. Ist aber kein Problem, wenn der Motor nicht übermässig frisiert ist und das Getriebe in Ordnung ist.  
 
Gruß, 
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Köln/München
Baureihe:  Ex-C2 Cabrio 66
Baujahr,Farbe:  verkauft 09/1965 schwarz
Baureihe (2):  1992 grün
Baujahr,Farbe (2):  TVR V8S
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sunshine-racer 
Hallo Mikey, 
 
gut, der Preis ist die eine Sache. Was wir wirklich Sorgen macht, ist das Thema verschweißte mittlere Quertraverse in Verbindung mit einen Automatikgetriebe. 
 
Wenn ich die Infos im Vorfeld richtig verstanden habe, muß bei der Resto der Motor samt Getriebe am Stück eingebaut worden sein. 
 
D.h. wenn ich mal das Getriebe wechseln muß, geht dieses nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit dem kompletten Motor! 
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses doch ein gewaltiger Makel, oder ?  
 
Gruß 
Ludger 
oder du siehst das positive... der geschweißte rahmen ist steifer als der geschraubte :-) 
und wie oft baut man das getriebe aus? 
(ich bisher 3x in 24 jahren - naja, immerhin)
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ludger, 
mir ist gestern noch ein Gedanke durch den Kopf gegangen... 
 
Ich denke, das Auto ist offensichtlich umfangreich aufgearbeitet worden... handwerklich bestimmt nicht schlecht (zumindest würde ich die Bilder so einschätzen)... fachlich vielleicht aufgrund des Mix´  von Teilen aus verschiedenen Modelljahren vielleicht nicht optimal. 
Dementsprechend sollte das Auto technisch und optisch in gutem Zustand sein. Ich gehe einfach mal davon aus, daß DIR das Auto den bezahlten Preis wert war... und wenn das so ist, würde ich mir jetzt wegen der Originalität nicht unbedingt einen Kopf machen. 
Für den Fall, daß Du wirklich irgendwann mal in die Situation kommst, das Getriebe ausbauen (lassen) zu müssen würde ich dann überlegen, wieder ein manuelles Getriebe einzubauen. Dann bist Du der Originalkonfiguration (auch technisch... Rahmen & Getriebe) wieder ein Stück näher... und hast im Fall einer Erneuten Reparatur am Getriebe dann kein Problem wegen der Traverse. Aber solange würde ich fahren... fahren... fahren. 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |