Beiträge: 366
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Erlangen
Baureihe: 
Corvette Anniversary 50th
Baujahr,Farbe: 
2003 Anniversary Red
Baureihe (2): 
1989 Rot
Baujahr,Farbe (2): 
T-Bird Lx
Baureihe (3) : 
1968 Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Cadillac DeVille
Kennzeichen (3) : 
Mercury Gr. Marquis 2007
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Verzeiht bitte - hierzu meine vielleicht dumme Frage
Wenn einem so etwas passiert (mir bisher noch nicht)
reicht es dann aus alles kräftig bzw. mit viel Wasser zu spülen ??
Eine entsprechende Lauge hat man ja nicht gleich griffbereit bzw. könnte
eine Lauge eventuell auch Schaden anrichten.
Fragendes Gruß
Walther
	
	
	
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN
  V8 AUS FREUDE AM TANKEN
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207
	Themen: 56
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
	
 
	
	
		Mit Lauge würde ich nicht spülen, da die auch die Teile angreift, ich würde mit Wasser spülen aber die Steuergeräte und Stecker vor Inbetriebnahme gut trocknen lassen.
Gruß Thomas
	
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 2
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz ( Bern )
Baureihe: 
C 6
Baujahr,Farbe: 
2005
Kennzeichen: 
BE 86713
Baujahr,Farbe (2): 
C 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen
Bin noch nicht dazu gekommen den genauen Typ der Batterie abzuschreiben.
Habe genau das gemacht was sicher die meisten von Euch auch sofort gemacht hätten.
Nämlich Batterie ausgebaut alles mit Wasser und später noch mit Mottorreiniger abgespritzt.
Danach noch mit Drukluft alles abgeblasen jetzt lasse ich das ganze trocknen.
Werde morgen oder übermorgen dann eine neue Batterie einbauen und einen Startversuch wagen.
Bin mir nur noch nicht schlüssig was für eine Batterie ich nehmen soll ( Marke u. Typ )
Werde Euch weiter auf dem laufenden halten.
Mit freundlichen Grüssen 
          Franz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		ich würde den Kotflügel auf der Beifahrerseite abschrauben und genau gucken....
Vor allem die/das Steuergerät genau prüfen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mach das ja sorgfältig, ansonsten wirst Du später dein blaues Wunder erleben,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Gibt es irgendwelche Anzeichen anhand derer sich eine derartige Explosion ankündigt oder kommt sowas praktisch aus dem Nichts?
Meine AC Delco in der C5 ist jetzt mittlerweile acht Jahre alt und ladetechnisch wie neu.
Bei dem Thread bin ich aber schon ein wenig ins Grübeln gekommen.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 2
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz ( Bern )
Baureihe: 
C 6
Baujahr,Farbe: 
2005
Kennzeichen: 
BE 86713
Baujahr,Farbe (2): 
C 6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die einzige ankündigung war als ich zuhause gestartet habe tönte es so wie der Motor noch gerade mit der letzten spannung der Baterie gestartet wurde.
Also so wie die Batterie keine Spannung abgeben würde.
Muss noch erwähnen das ich wen der Wagen durch die Woche in der Garage steht die Baterie immer mit einem spetziellen kleinen Ladegerät in schwebeladung gehalten wirt.
Denke aber dies solte nur positiv sein oder was denkt Ihr darüber?
Gruss
Franz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Saeure ist nicht gefaehrlich wenn sie sofort mit reichlich Wasser abgespuelt wird. 
Lauge ist absolut gefaehrlich da in Verbindung mit Wasser immer mehr Lauge gebildet wird.
Sowas lernt man normalerweise in der 5. Klasse im Physikunterricht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Anniversary
Verzeiht bitte - hierzu meine vielleicht dumme Frage
Wenn einem so etwas passiert (mir bisher noch nicht)
reicht es dann aus alles kräftig bzw. mit viel Wasser zu spülen ??
Eine entsprechende Lauge hat man ja nicht gleich griffbereit bzw. könnte
eine Lauge eventuell auch Schaden anrichten.
Fragendes Gruß
Walther
Google mal "SDB Schwefelsäure"
Da findest du reichlich Infomaterial 
 
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127
	Themen: 84
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Köln;
Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Anniversary
Verzeiht bitte - hierzu meine vielleicht dumme Frage
Wenn einem so etwas passiert (mir bisher noch nicht)
reicht es dann aus alles kräftig bzw. mit viel Wasser zu spülen ??
Eine entsprechende Lauge hat man ja nicht gleich griffbereit bzw. könnte
eine Lauge eventuell auch Schaden anrichten.
Fragendes Gruß
Walther
Die Schwefelsäure am besten mit einer geeigneten, pH-neutralen Substanz neutralisieren, z.B. Calciumcarbonat/Kalk oder Backpulver, entweder als Pulver oder Suspension/Lösung in Wasser, bis es nicht mehr schäumt (CO2-Entwicklung). Anschließend das Carbonat/Sulfat-Gemisch mit viel Wasser wegspülen und die feuchten Stellen trocknen. 
Wie bereits erwähnt, können starke Laugen eventuell Schaden anrichten.
Die Schwefelsäure einfach mit Wasser wegzuspülen funktioniert zwar im Prinzip auch, nur kann man sich dann nicht ohne weiteres sicher sein, dass alle Säure wirklich weg ist.
	
 
	
	
Gruß, Robert  
 Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")