| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hab das bei meinen 5 C6en (2008, 2008 Z06, 2010 GS Conv und 2011 GS alles US Modell) noch nicht gehabt. 
Soll natürlich nicht heissen, dass ich das anzweifle. 
Geht nur drum die Datenbasis zu vergrössern. Kann man nicht mal in diesem Thread oder in einem "Abstimmungs-Typ Thread mal ermitteln wer mit welchem Modell das Problem schon gehabt hat um es Modellbezogen einzugrenzen?
 
Könnte mir das eigentlich beim US Modell eher vorstellen aufgrund der amerikanischen Sicherheitsmentalität. Vielleicht ist meine Logik aber auch falsch und die haben das extra für Europa-Versionen ergänzt, weil sie glauben, dass in Europa schneller gefahren wird und hält das darum für ein Sicherheits-Feature.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mirko, 
ich halte Deine Überlegungen beide für möglich.
 
Vielleicht haben die Corvetten mit diesen "Besonderheiten" auch nicht mehr die Serienfelgen-bzw Reifengrössen drauf.
 
Bei meiner Zetti ist das bis jetzt noch nicht vorgekommen, bei mir ist alles Serie, wegen der Garantie.
 
Als ich den Thread heute Morgen gelesen habe, wurde mir ganz komisch, da ich gestern während des Fussballspieles "Autobahnbolzen" war.    Da wäre so eine Störung ekelhaft gewesen!
 
Gruß
 
Reinhard
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibt es für eine schnelle Lösung nicht die Möglichkeit, so etwas wegzuprogrammieren?
 Ich hatte damit schon öfters Probleme und würde gerne auf die Sensoren ganz verzichten...
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von schlabbefligger
 Zitat:Original von TIKT-PerformanceIch bin vorhin mal bewußt mit dem Dreck zu schnell in eine Kurve gefahren,...............
 Hallo Thomas,
 
 Du meinst doch wohl nur das Regelsystem und nicht das ganze Auto?
 
 Fragender Gruß
 
 Reinhard
 
Ja klar das System    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von yellow postman 
 ZR1 zu Z06 ist nicht der Unterschied, aber 2007/08 zu 2011/12.
 Das 2007 oder 2008 Modell hat das bisher nichts gemacht.
 
Meine C6 Bj. 2009 macht das auch immer wenn die Meldung "Reifenwächter reparieren" kommt    , 
habe vor kurzem vier neue eingebaut und seit dem ist Ruhe    . 
ich könnte mir vorstellen dass das was mit dem Bosch ABS zu tun hat was ab 2009 verbaut ist    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Moin,bei meiner 2008er hatte ich das Problem auch mit der Meldung "Reifenwächter reparieren". Einen Eingriff in die Elektronik gab es nicht.
 
 Bei meiner 2011er gibt es auch das Problem. Die Meldung Platter vorne Rechts erscheint und der Gong ertönt. Aber nur ganz kurz und dann ist alles wieder ok.
 
 Einen Bremseneingriff hatte ich vor kurzem in einer langgezogenen Rechtskurve bei 280 km/h. Das Fahrverhalten war allerdings absolut unproblematisch. Eine Überprüfung des Fahrzeugs ergab dann, dass die Transportsicherungen beim Magnetic Ride nicht entfernt wurden. D.h. der Federweg war begrenzt und die Federung hatte erhöhte Reibung.  Jetzt sind sie draußen und dass Ansprechverhalten der Federung ist viel besser.
 
 Also prüft mal eure Radaufhängungen und Dämpfer.
 
 Gruß
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHHMeine C6 Bj. 2009 macht das auch immer wenn die Meldung "Reifenwächter reparieren" kommt
  , habe vor kurzem vier neue eingebaut und seit dem ist Ruhe
  . ich könnte mir vorstellen dass das was mit dem Bosch ABS zu tun hat was ab 2009 verbaut ist
  . 
Guten Morgen Karl-Heinz, 
also bei mir erfolgte der Bremseingriff nur, wenn hinten rechts oder links ein Platten erkannt wurde während einer Kurvenfahrt ansonsten nicht. In letzter Konsequenz weiß ich leider heute nicht mehr, ob das auch für einen Platten vorne galt. Definitiv weiß ich allerdings, dass beim Erscheinen von xxx garnichts passierte. Letzteres bedeutet ja nur, dass keine Funkverbindung zu dem Sensor aufgebaut werden kann oder er defekt ist. Daraus resultiert dann wieder, dass die Meldung "Reifenwächter reparieren" erscheint, aber Bremseingriffe erfolgten zumindest bei mir dann nicht. Wie gesagt, nur im Falle eines (angeblichen) Plattfußes (Hinterachse) griff das System über den Lenkwinkelsensor ein.
 
Gruß Roger
(Hinweis von hdako: Zitat gekürzt.) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 197Themen: 14
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Dannewerk
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich hatte das Problem auf unserer Südfrankreich-Tour, allerdings nur in den Bergen.
 "Reifenwächter reparieren" und in der Anzeige "XXX" für vorne links.
 In den Kurven dann sehr frühzeitig ein Bremseneingriff, das war schon sehr unangenehm.
 Meine GS ist ein US-Modell aus 2010. Keine Ahnung, ob es da Unterschiede gibt.
 In den letzten 8 Wochen habe ich keine Meldung mehr erhalten.
 
 Gruß
 Bert
 
Gruß  
Bert 
------------------ 
Ich habe von niemandem gehört, der auf dem Sterbebett gesagt hat: 
Hätte ich doch nur mehr gearbeitet   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 Wenn bei mir in der Anzeige erscheint: Maximal 89 km/h (oder so ähnlich), hat das überhaupt keinen Einfluss auf die tatsächlich mögliche Geschwindigkeit.
 
 Meine Z geht da jedenfalls definitiv in keinen Notlauf.
 
 Gruß
 
 JR
 
Genau so ist es bei mir!      
Öfter, bei zügiger Kurvenfahrt, bekomme ich eine Fehlermeldung von vorne links. "Maximal 89 km/h fahren"..., aber es passiert kein Eingriff durch die Helferlein. 
Ich kann völlig normal weiter fahren und irgendwann hat sich die Zicke wieder beruhigt und zeigt den korrekten Reifendruck an...
	 
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 467 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C6 GS Bj.2013 Anniversary Baujahr,Farbe: Weis/ Cabrio Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,Ich hatte bis jetzt schon alle aufgeführten Warnhinweise, aber kein  Eingriff des Systems.
 Ein Glück! Die Fehler wurden gelöscht, und alles ist beim Alten.
 C6 Bj.07 (eu. Modell)
 
 Grüße aus Nürnberg
 
		
	 |