| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Gooze
 (Wobei ich echt angepisst von Chevrolet bin, aber das is eine sehr lange Geschichte...
 ging um Garantieansprüche, die ich seit Neukauf habe, für die Corvette zur Zeit der
 Wirtschaftskrise nicht aufkommen konnte und danach nicht mehr wollte.
 ("Tja, Ihre Garantie ist leider abgelaufen, wie sollen wir Ihnen da jetzt noch helfen?")
 *originaler Wortlaut*
 .
 
Das ging mir mit meinem neuen BMW 535D vor ein paar Jahren genau so, die haben auch so lange geredet bis die Garantie vorbei war, 
 bei meinem Auto spielte die Niveauregulierung manchmal verückt und man konnte den Fehler angeblich nicht finden, 
 und als die Garantie vorbei war stellte man auf einmal fest das die ganze Pumpeneinheit defekt sei und wollte 1.600€ für die Reparatur da die Garantie ja abgelaufen sei    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die ausgereiftesten Autos bekommt man immer, wenn man eines der letzten der Modellreihe kauft,kurz bevor eine neue auf den Markt kommt. Die aufgetretenen Fehler sind während der Laufzeit meist
 korrigiert worden, und die Kinderkrankheiten eines neuen Modells vermeidet man.
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 224Themen: 35
 Registriert seit: 04/2007
 
 
 Ort: Dinkelsbühl
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: Model 05, Blue Matte
 Kennzeichen: SHA - CO
 Baureihe (2): 2007, Rescue Green Metall
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler Unlimited
 Kennzeichen (2): DKB - JK
 Baureihe (3) : 1992, Karibikgün
 Baujahr,Farbe (3) : VW T4 Funmobil
 Kennzeichen (3) : SHA - UJ
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRDie ausgereiftesten Autos bekommt man immer, wenn man eines der letzten der Modellreihe kauft,
 kurz bevor eine neue auf den Markt kommt. Die aufgetretenen Fehler sind während der Laufzeit meist
 korrigiert worden, und die Kinderkrankheiten eines neuen Modells vermeidet man.
 
 Gruss RainerR
 
Das ist das, worauf ich jetzt ganz arg hoffe    (und die Hoffnung stirbt zuletzt :)
 
na ja..warten wir´s ab, was nun bei meiner Vette rauskommt 
und ich hab noch nen bissel Karenzzeit zum Nachdenken, was ich jetzt mache. 
Letztendlich landet man häufig nach dem Regen in der Traufe....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Pfffft !
 
Im Dezember 2007 habe ich mit meiner Süßen im Mercedes Werk in Bremen unseren nagelneuen SL500 abgeholt. Das Wetter war trocken,- und nur 120km bis Hannover. Am 02.01.2008 wurde das Auto dann zugelassen. Mit Ü-Kennzeichen ab Werk !
 
1. Das sündhaftteure Navigationsgerät war schon im Werk  bei der Auslieferung ohne Funktion. Garantie 
2. Das Luftfahrwerk funktionierte hinten nicht.  4 Tage Werkstatt -Garantie- 
3. Der 2. Gang der 7.G-Tronik schaltete wie er wollte. Mehrere Reparaturversuche ohne Erfolg ! 
4. Der CD Wechsler im hinteren Staufach hat nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. -Garantie- 
5. ESP Ausgefallen -Garantie- 
6. Handschufach geht oft von allein auf. Garantie 
7. Heckscheibenheizung ausgefallen -Garantie- 
8. Nach 10.000Km machte der Motor auf der rechten Zylinderbank geräusche. -Schulterzucken- 
9. Nach 18.356 Km Auto zurück !!!
 
Einmal bei Oldenburg liegengeblieben ! OT-Geber defekt  -Garantie-
 
Okay, immer eine C-Klasse als Ersatz bekommen. War aber nicht was ich wollte.
 
Grüsse 
Hannes
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachdem ich mir das so durchgelesen habe, fällt mir eine Situation ein die ich vor einigen Jahren bei der Probefahrt eines Cadillac CTV hatte. Bei ca 200 km/h auf der BAB laufe ich auf gerader Strecke auf einen Stau in einiger Entfernung auf. Beginne zu bremsen. Das Fahrzeug verzögert zwar, aber mit sehr geringer Bremsleistung. Also fester reingetreten, zunächst noch relativ entspannt. Leider war der Erfolg nicht proportional zur aufgewendeten Fußkraft.    
Da der Adrenalinspiegel nun aber sprunghaft anstieg, und das Stauende mit nahezu unverminderter Geschwingigkeit näher kam, latschte ich mit aller Kraft rein. Die Kiste verzögerte zwar, aber wie gesagt extrem besch..... Hab es dann geradeso geschafft hinter dem letzten Auto zum Stehen zu kommen. Es gab keine Fehlermeldungen. Später habe ich dann auf abgelegener Strecke die Bremse getestet. Sie funktionierte ohne Probleme. Keine Ahnung was das war. Mein Verdacht damals ging in Richtung ABS-Steuergerät. Es fühlte sich von der Bremsleistung so an wie eine Bremsung auf Schnee oder Glatteis, allerdings ohne das Pulsieren im Bremspedal. 
Habe dem Meister bei Dello davon berichtet, ebenso wie von dem Greräusch welches kurz später aus dem Bereich der Hinterachse kam. Auf Nachfrage einige Wochen später kam die Antwort das Hinterachausgleichsgetriebe sei die Geräuschquelle gewesen. An den Bremsen konnten sie nichts finden. Das Erlebte war der Grund den Cadillac nicht zu kaufen. 
Evtl alles ein GM-Problem???
 
Knut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hab gerade mal angefangen im US Forum zu suchen und bin (allerdings bei C5s) auf das    gestossen (wieder "ground"):
Ground problems 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Schweiz (Biel) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: BE 979** Baureihe (2): 1999 Baujahr,Farbe (2): Jeep GC 5,9 Baureihe (3) : 1986 Baujahr,Farbe (3) : Alfa Spider Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von speed300hab mit Autos  Jahre lang gehandelt, ich hatte hunderte von Autos, darunter waren auch Autos mit defektem ABS, nie hat die Bremse nachgelassen. Die Räder haben bei Vollbremsung blockiert, Lampe war an, das wars.
 
 W.
 
Offt:
 
Hi Wenzel
 
Mein alter Jeep macht genau solche Zicken, kommt wohl vom ABS-Sensor. Manchmal beim Bremsen kurz vor dem Stillstand setzt das ABS ein, ist dann wie auf Schnee und rattert auf den Vorderman zu, da kannste dann treten wie eion Ochse... Das gibt es schon, dass ein Fehler die Bremserei beeinträchtigt. Im Fehlerspeicher ist übrigens nichts, das ABS funtkioniert ja...
 
Meine Lösung hier - Sicherung raus, ich weis wie ohne ABS zu bremsen, mach(t)e ich früher und auf dem Rundkurs auch so      
Greetings 
Ham
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		 Wenn ich mal dazwischen posten darf, wie geht es jetzt weiter mit dem Auto?
 
Vom Diskutieren und Aufzählen was man schon alles erlebt hat, repariert er sich auch nicht, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehr gute Information über alle Chassispunkte. Bin sicher, daß die wenigsten, so wie ich, nicht allePunkte bis dato kannten, danke für die Info.
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 |