Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Hi, 
Warum ist es eigentlich erstrebenswert die Z06 bei um die 90 Grad zu halten?  
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Hallo Uwe, 
je geringer die Motoröltemperatur, desto besser ist das ganze Leistungsverhalten des Motors und letzten Endes können geringere thermische Belastungen für die Lebensdauer förderlich sein. An der Uni hatte ich mal im 1. Semester das Fach Werkstoffkunde. Ein Material, was ständig sehr hohen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist, arbeitet ja in sich und mikroskopisch gesehen können sich allerkleinste Spannungsrisse irgendwann mal negativ auf die Lebensdauer eines Materials  auswirken. Ein Motor mag ja sogar 150 °C aushalten können, aber der Werkstoff hat sozusagen ein Gedächnis und so kann das Fass irgendwann mal zum Überlaufen gebracht werden.  
Ich finde die Idee mit dem Haubenhalter gut    
Gruß Roger
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von miltiadis 
Hallo Leute, 
 
hab mir vor zwei Monate die Haubenhalter von TIKT zugelegt und kann hier drüber berichten. 
 
Mein Fazit bis jetzt ist total positiv, kann die zwei kleinen Halter jedem empfehlen, der seine 
Motoröltemperatur und Wirkungsgrad was Leistung betrifft, nicht gleichgültig ist. 
 
Bei unserer gestrigen Ausfahrt auf die Schwägalp (1500 m) konte ich meine Z06 mit der 
vom OlDirty, eins zu eins vergleichen, meine ist bis auf 86° und die vom Roger bis auf zu 97°!!   
 
Nachher bei abgestellten Motoren wieder die ÖLemperatur gecheckt, meine 80° und die 
vom Roger 89°.   
 
Noch ein positiver Nebeneffekt -für mich nicht minder wichtig- der Mitteltunnel erwärmt 
sich merklich weniger!   
 
 
Danke Thomas für die super Idee!!!   
Hallo Milti,
 
das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, bei mir ist sowohl die Wasser- als auch die Öltemperatur mit den Haubenhaltern um ca. 10°C gesunken    ,  
eine günstigere und einfachere Möglichkeit um die Temeratur etwas zu senken gibts nicht, und manchmal können die 10°C mehr oder weniger über das Leben des Motors entscheiden    .
 
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Gestern zurück aus 1Tag Monza und 2 Tage Imola. 
Es war Hitze puur 34-36 Grad...
 
Soo viele Corvetten hatte ich im Spagetti Land noch selten gesehen, es war richtig schön! 
Aber, leider, praktisch alle hatten heftige Probleme: 
Wassertemp, Oeltemp, Bremsen...
 
Wir hatten das von Tikt gebaute Teil an drei Fahrzeugen getestet. 
An unserer ZR1 welche bereits Kühltechnisch, sehr sehr gut vorbereitet war, hat der Haubenhalter  
ziemlich genau 7° gebracht. 
Mit der ZR1 unter Dauerfeuer konnte man praktisch ein Tank durchfahren ohne jegliche Probleme   
 
Einziger Nachteil, die Unterluft wird natürlich leicht geschwächte was sich in sehr heissen Innentemps auswirkte, Sauna pur!!!
 
An zwei Z06en mit geschlitzen Hauben blieb der Erfolg aus...
 
Fazit: Perfekte Lösung für den Trackday.
 
Cölestin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
    
  
	
 
	
	
		Bei Gelegenheit werde ich, mit und ohne Halter, die Temperatur des Tunnels (Ablagefach) messen 
und berichten, was massgeblich für die hohe Innentemperatur im Sommer sorge trägt!!   
Ich meine jedenfalls, dass die Temperatur auch hier um einiges tiefer ist!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Track und Straße sind zwei paar Schuhe, irgend wann ist das ganze System überhitzt! 
Aber ich habe auch schon festgestellt, das unsere Autos auch sehr empfindlich auf die Fahrzeug Höhe reagieren (also Anströmung), auch der ZR1 Frontspoiler, lässt den Mitteltunnel heißer werden, zumindest war das bei der RZ ganz deutlich spürbar, einfach mal mit der Hand hinterm Beifahrersitz an den Tunnel packen, leider hab ich es damls nicht gemessen, aber ich bin zufällig nen Zeitlang mit der Z06 Lippe und ohne Schweller gefahren, dabei ist mir das aufgefallen, als ich dann wieder alles dran geschraubt hab, wurde der Tunnel wieder heißer   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2011 
	
	  
	
 Ort: Kamen
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 08, schwarz
 Baureihe (2): 08, silber
 Baujahr,Farbe (2): VW Passat 3C
    
  
	
 
	
	
		Hmmm man dürfte meinen die Ingenieure hätten sich mit der thermischen Belastung des Fahrzeugs vor Auslieferung beschäftigt. Grade in den Staaten, wo es ja öfter mal heiß ist.    
	 
	
	
Gruß 
 
Stephan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
ich hab' die Haubenhalter gestern auch mal auf der GrandPrixStrecke + Nordschleife ausprobiert.
 
Die Temperaturen für Öl und Wasser sind bestimmt niedriger gewesen, ich tippe da auch mal auf bis zu 10Grad.    
Einige meinen aber wohl, daß die Getriebeölkühlung damit nicht mehr so gut funktioniert. Das konnte ich leider nicht nachprüfen, da ich keine Anzeige für die Getriebeöltemperatur habe.
 
Ich hatte und habe nur nur das Problem, daß ich die Haube auf der linken Seite nicht mehr auf bekomme. 
 
Wenn ich die Entriegelung ziehe, geht die Haube mit Halter rechts komplett raus aber auf der linken Seite bleibt der Halter irgendwie in dem Schloss drin.
 
Woran kann das liegen?
 
Hat vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag?
 
Gruß
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		10 Grad weniger Temperatur tut dem Motor auf alle Fälle gut, auch wenn man nur im normalen Strassen- 
verkehr fährt, besonders natürlich Autobahn. Durch die geöffnete Haube kann die heisse Luft wesentlich 
besser abfliessen, die Motorraum Entlüftung ist von GM nicht gut gelöst.Desshalb bringt ja schon eine 
geschlitzte Haube einige Grad weniger. Also technisch gesehen eine super Lösung für wenig Geld. Aller- 
dings sieht es optisch nicht so toll aus, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |