| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Wie ich meiner Vorstellung neulich ja schon schrieb, bin ich auf der Suche nah einer C3 für den taeglichen Gebrauch (ich weiss darueber kann man streiten) bei etwa 4000 km im Jahr.
 
 Ich denke es zieht mich optisch und technikseitig eher in Richtung 1978 und alter, komme aber darueberhinaus noch nicht so wirklich weiter.
 
 Ich suche eigentlich eine gute Kombination was engine und auspuffanlage angeht um einen moeglichst satten Sound zu bekommen.
 
 Mal so mit meinem Laienwissen würde ich sagen Bigblock und Sidepipes, aber so einfach wirds wohl nicht sein?
 
 Kann da jemand seine Erfahrung mit mir teilen?
 
 Bigblocks gibts eh nicht sonderlich viele?!
 
 Wegen das taeglichen Gebrauches und zeitweise Parkplatz auf der Strasse möchte ich nicht unbedingt
 
 Zigtausende für einen tollen Lack ausgeben und bei jeder Muecke den Lappen rausholen.
 
 Deshalb ist mein Ziel für 15000 Euronen moeglichst viel Leistung und Sound einzukaufen ohne zu restaurieren. Die Vette muss nicht technisch 1a sein, Reparaturen im ueberschaubaren Rahmen koennen selbst erledigt werden. Nur eben keine Restauration.
 
 Tipps zu Engines, Auspuff etc?
 
 Danke euch und schoenes Wochenende.
 Alex
 
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Alex, 
für 15k denke ich nicht, daß es da Vetten gibt die störungsfrei laufen... da mußte noch mal 10k drauflegen... entweder gleich oder nach und nach in der nächsten Zeit.... die Summe der Schmerzen ist immer gleich...     
Gruß 
Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 habe mit einen Bekannten vor 1,5 Jahren eine 82er gekauft für 10.000 die war schon sehr gut und mit 2-3tausend investment wäre es ein guter daily Driver geworden.
 Also für 15000 kann man schon was hin bekommen. Basis für 10.000 kaufen und für weitere 5000 sinvolle Überarbeitung machen lassen.
 Hatte Gil Speed für schmales Geld letztens erst eine 78er zukommen lassen und er ist incl. Lack bei knapp12.000 Euro und hat H kennzeichen bekommen, also alles machbar mit Zeit und Wissen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Naja, bei 15k brauchst du dir die Frage nach dem Bigblock gar nicht zu stellen, keine Chance     
Und ne Sidepipeanlage für den Smallblock ist auch gleich bei 1500€, nur mal so    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja stimmt, Big-Block ist natürlich eine andere Welt. 
Ein Smallblock kann aber auch schön Musik machen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von BerlinCorvetteEin Smallblock kann aber auch schön Musik machen
  
Richtitsch    https://www.youtube.com/watch?v=H2fmbPcjEoE 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baujahr,Farbe: 1979-Botanical.Green.Met. Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus und Danke für die Inputs.Nochmal zur Frage:
 Gibts eine gewisse tolle Kombo?
 Machen die Sidepipes viel aus?
 Macht der Bigblock viel mehr Musik als der Small oder ist der Big nur ein Spritvernichter?
 
 Gruss
 Alex
 
1979 Weichspüler C3, 350 Crate Engine 330 HP, TH350 Auto.-Getriebe, 750 cfm Holley Carb (zu groß), 3,55 Diff, 255/60/15, Jaguar-HHN Botanical Green Metallic Pearl ![[Bild: img_6468.jpg]](https://picload.org/image/rcrlacgi/img_6468.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Alex, spar dir den BigBlock. Investiere etwas in einen gescheiten Auspuff und du hörstda keinen großen Unterschied. Ich hatte eine 70er C3 mit Magnaflow-Mufflers.
 Sidepipes sind Mega-Laut - würde mir überlegen ob ich das anschaffen würde wenn ich
 längere Strecken mit dem Wagen fahren möchte.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wenn ers unbedingt lesen will: 
man nehme einen stinknormalen BB (LS5), mit Hooker Sidepipes und Maxflow Mufflers. 
Dann hast du was lautes das auch gut klingt. Der Sound wird jedenfalls oft gelobt.     
Aber dir würd ich empfehlen mal auf ein Treffen zu fahren und die Autos anzuhören. 
Dann kannst du dir ja genau den Favoriten nachbauen der noch im Budget liegt.
 
Mit dem BB hat das für 15K niemals nicht hin.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
also um Dir einen ungefähren "Preiseindruck" zu verleien:
 
79-78er ist mit das günstigste (es sei den es ist eine Pace Car).  
Gute Modelle, fahrbereit für den Alltatg gibt es ab 13.000, eine gute Basis ab 8000.
 
77und Jünger stehen da schon etwas höher im Kurs und fangen als "fertige" Wagen bei 15.000 gerade erst mal an. Eine gute Basis zum aufarbeiten gibt es erst ab ca 10.000.
 
73 und jünger sind dann erst ab 18.000 als gut zu bezeichnen und eine Basis zum herrichten ist unter 12.000 kaum zu erhalten oder es lohnt der Aufbau nicht.
 
Lärm können alle machen. Sound hängt nicht nur von der Größe des Hubraumes ab, sondern hat mehrere Faktoren wie z.b. Zündung, Vergaser, Auspuff, Krümmer e.t.c.
 
Gruß 
Gene
 
P.S. 
das ist meine persönliche Meinung und beruht ausnahmslos auf meine Erfahrungen   
		
	 |