Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Leute,
die "leisen" Serienauspufftöpfe haben auch ihre Vorteile. Habe gestern Abend vor der Garage an der Vette 'rumgemacht. Mit den schön klingenden Kraftauspuffanlagen hätten mich glatt die Nachbarn erschlagen  

  und ich hätte mich nicht getraut überhaupt zu starten...
Gruß,
Klaus
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Aber Klaus,
ist schon schlimm, wenn Du vor Deinen Nachbarn mit der Vette "rummachst"  
 
 
Ich hab keine Nachbarn - kann es also "Brummen" lassen.
Spass beiseite: Die Monza sind wirklich dezent. Gerade so ein kleiner Tick in Richtung "Dumpf".
Lärmende Grüsse
Hans-Joachim
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Schillingsfürst
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Navyblue
    
	
 
	
	
		Hallo Hans-Joachim,
kannst du mal ein Foto ins Forum Stellen von den Hinteren deines Baby?
Gruß
Erik
	
	
	
         ----- Men do not quit playing because they grow old; they grow old because they quit playing -----
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hallo Erik,
werde demnächst ein Foto machen. 
Die Rohre sind deutlich dicker. Aber jetzt auch etwas unauffälliger, weil sie im Gegensatz zu den alten (mit Chromblenden) nicht mehr über die Karosserie herausragen.
Gruss Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hallo Frank,
bitte nicht falsch verstehen - ich will keinesfalls meckern - und bin durchaus zufrieden mit den 3 Zoll Monza - Endtöpfen. Der Sound ist wirlich gut, dumpf und gerade noch dezent.
Zur Information:
Der Hitzeschutzlack - ich glaube - für bis zu 800 Grad - löst sich einfach auf. (Er blättert nicht ab, sondern verschwindet einfach.) Drunter kommt das sauber geschliffene, blanke Blech zum Vorschein.
@ Hat jemand einen Tip, was man da -Dauerhaftes- verwenden kann ?
Grüsse Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 16
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Dettingen(wilder Süden)
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
Baureihe (2): Bj. 1949
Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
	
 
	
	
		Hallo Hans Joachim,
stinkt mir jetzt schon ein bisschen das der Lack bei dir nicht hält......ich hatte ja das gleiche Problem.....ich bin mit der anlage max 3000km gefahren und der Lack war genau an den Flächen von den Töpfen total weg.
Also mit Lack bis max 800 Grad hitzebeständig brauchste es da nicht merh versuchen...... Es gibt aber noch einen Lack der geht bis 1200 Grad...
den müsstest du ein einem Motorrad Laden bekommen ....Detlef Louis oder Hein Gerricke
falls du keinen herbekommst ...gib mir Bescheid.....ich besorge dir dann einen . 
 
 
Gruss
Frank
	
![[Bild: image.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/image.jpg) Black is Back
Black is Back     ![[Bild: GTC7.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/GTC7.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143
	Themen: 12
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen
Eigentlich wären die Monza Töpfe vom Preis her schon interessant, und neue wollte ich eigentlich auch montieren. 
Nur macht mir das mit der von Euch beschriebenen Farbe etwas Kopfzerbrechen.
 
 
 
Was meint Ihr: Soll ich sie mir kaufen oder gibt es eine Alternative mit ähnlichem Preis/Soundverhältins. 
Auspufffragende Grüsse
Roger
	
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Hallo Roger,
der Sound ist wirklich gut. Für die Lackierung bzw. für den Rostschutz wird es sicher eine Lösung geben. Sonst sind die Dinger sehr stabil.
Übrigens: die Monza gibt es in 2,5 und 3,0 Zoll. Also, im direkten Vergleich, die 3 Zoll hören sich deutlich besser an.
Gruss Hans-Joachim
	
	
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Wir haben heute Speutz seine Monza-Pötte an den Polarbären gezimmert. Goil!  
 
  
Nicht zu laut,aber kernig-im Standgas ein sonores Blubbern, bei höheren Drehzahlen dezentes Gebrüll.Gerade richtig. Im Innenraum ist es nur zwischen 1000 und 2000 Touren etwas brummig,darüber ist innen kaum ein Unterschied zur normalen Anlage zu hören.
Gruß Ecki
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076
	Themen: 48
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: xxx
Baureihe: xxx
Baujahr,Farbe: xxx
    
	
 
	
	
		@Eckaat
Ab 190 Km/h mußt Du die Stimme erheben, wenn Du mit Deiner Frau reden möchtest.
Dann wird's merklich lauter.(anhaltend)
Aber echt guter Sound im Allgemeinen.