| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von C-556Verwöhnschäden....
  
Könnte sein, Cord.     
Nein im Ernst, sie ist ein Fahrzeug und da hilft nur eins, fahren, fahren, fahren ...
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Couldn't agree with you more, Edgar!   
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bin da auch ganz Edgars Meinung. Glaube auch, mir mit insgesamt fast 300.000 km mit mehreren C5en und C6 Z06en ein ganz gutes Bild machen zu können. 
Gerade bei der C5 gab es viele kleine Modellpflegemaßnahmen, die dazu geführt haben, dass eine C5 der letzten Baujahre extrem zuverlässig und problemlos ist.
 
Meine 04er CE hat bisher auch noch nicht das allerkleinste Problem gehabt. *touchwood*
 
Die qualitativen Fortschritte gegenüber der 98er und 01er sind unverkennbar.
 
Bei der C6 emfinde ich es genauso. Meine jetzige 08er hat nur noch einen Bruchteil der Wehwehchen, die meine 06er noch regelmäßig geplagt haben (auch hier *touchwood*).
 
Außerdem ist die Faszination dieser Autos für mich nicht unbedingt vom Einhalten allerhöchster Qualitätsstandards abhängig. Einer schönen Frau verzeiht man auch mehr!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von tanithTag zusammen!
 
 Ich schmunzel bei dem Thread hier...meine C5 hab ich nun seit 35000 km,ausser dass mir der Kühler geplatzt ist,hatte ich kaum Probleme...momentan zickt sie ein wenig,aber auch das wird nur ne Kleinigkeit. Ansonsten geht alles,das auch jedentag und absolut zuverlässig. Ich hab mal 2 Jahre einen Maserati Biturbo besessen. Tauscht mal die Corvette gegen so ein Fahrzeug,ich bin sicher,es jammert hier keiner mehr,grins...wenn man jedesmal vor dem Start beten muss,dass einen die Dreckskiste nicht wieder im Stich lässt,macht einen das ein wenig toleranter für Sportwagen und ihre Eigenheiten...
 
Also ich muß schon sagen,daß es sich der Eindruck verschärft,ich müsse ausserordentlich " dankbar " sein,daß der Haufen so lange durchgehalten hat,wenn jetzt schon wieder jemand STOLZ verlauten lässt,daß er ganze 3 5 0 0 0  km ohne nennenswerte Defekte durchgekommen ist. 
Sorry...das kann ich mittlerweile von jedem Skoda sagen und wer mir jetzt noch mit Spagetti-Exoten kommt,der is am Thema vorbeigerutscht. Seit wann können die Pizzafresser zuverlässige Sportwagen bauen? 
Und mal nebenbei....einen geplatzen Kühler bei 35000 finde ich schon arg bitter.
 
Um das nochmal zu betonen: FAHREN tut mein Auto immer.....am Motor war bis heute noch GAR NICHTS.
 
Wenn es um reine Fahrtüchtigkeit geht,dann habe ich  wohl den Messias gefunden.......mich kotzt einfach dieser unfertige elektronische Christbaum an....ich wünsche mir,DASS DAS AUFHÖRT     
ich lieb sie irgendwie immer noch        
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.459 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: keine Kennzeichen: N Baujahr,Farbe (2): andere Kennzeichen (2): N Kennzeichen (3) : N Corvette-Generationen:  
	
	
		Bist du schon einmal einen italienischen Sportwagen längerfristig gefahren oder womit begündest du seine Aussage ?
	 
Die meisten Menschen sind unbestechlich. Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Raum Heidelberg Baureihe: C6 GS Baujahr,Farbe: 2013 Racing Blue Kennzeichen: HD-DA 7772 Baureihe (2): GMC Yukon XL Baujahr,Farbe (2): 2015 Weiß Kennzeichen (2): HD-XL 1406 Baureihe (3) : Mazda MX5 Baujahr,Farbe (3) : 2017 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Beitrag zu dem Thema. Wenn sie läuft dann immer mit viel Spass und zuverlässig. Aber die Spinnereien die sie manchmal hat kenne ich von meinem Alltagswagen so nicht. Ich liebe sie aber trotzdem. Nun zu einem Problem.
 Hallo Jungs, habe am Wochenende ein Problem gehabt. Es kommt vor das wenn ich einsteige (nie wenn sie kalt ist) springt sie nicht an. Schlüssel rein,alle Anzeigen normal, keine Meldung in dem Moment. Gurt angelegt und Kupplung getreten. Beim dreh zur Zündung schweigt sie einfach. Wenn ich dann den Schlüssel abziehe, Türe auf und wieder zu und dann mit der ZV schließe und wieder öffne, springt sie an. Welche leiden hat sie  Habe mal die Fehlercodes ausgelesen. Mein Englisch ist nur nicht das beste.
 
 28-TCS C12114H Sol Valve relay Contact or coil CKT Open
 60-IPC B0516H Speedometer Signal Circuit Malfunction Tempomat oder?
 AO- LDCM B2252H Key Cylinder Switch Fault DCM-LEFT
 AO-LDCM B2282H Battery #1 Fault DCM-LEFT Batterie Reifendrucksensoren?
 AO-LDCM B2284H Battery #2 Fault DCM-LEFT "
 A1-RDCM B2283H Battery #1 Fault DCM-RIGHT Batterie Reifendrucksensoren ?
 A1-RDCM B2285H Battery #2 Fault DCM-RIGHT "
 
 Sind aber alles H-Fehler, kein C dabei.
 
 Wer kann was sagen
 
 Danke Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Daniel140628-TCS C12114H Sol Valve relay Contact or coil CKT Open
 
Traction Control System - Kontaktproblem mit einer Spule. Mag ein Fehler im EBCM ("ABS-Modul") sein, aber wenn er nicht mehr aufgetreten ist, könnte es ein Relikt von Volt-Mangel sein? 
 Zitat:60-IPC B0516H Speedometer Signal Circuit Malfunction Tempomat oder? 
IPC = Tachoeinheit. Geschwindigkeitssignal war gestört. Kommt meines Wissens auch vom ABS-Block, könnte also zusammenhängen.
 Zitat:AO- LDCM B2252H Key Cylinder Switch Fault DCM-LEFTAO-LDCM B2282H Battery #1 Fault DCM-LEFT Batterie Reifendrucksensoren?
 AO-LDCM B2284H Battery #2 Fault DCM-LEFT "
 A1-RDCM B2283H Battery #1 Fault DCM-RIGHT Batterie Reifendrucksensoren ?
 A1-RDCM B2285H Battery #2 Fault DCM-RIGHT "
 
LDCM / RDCM ist komisch - "Left Door Control Module" könnte das heißen, würde auch zu den Busadressen A0 und A1 passen. Kenne das nur als "DDM" (Driver Door Module) bzw. PDM (Passenger Door Module).   
Da die Dinger nichts von irgendwas Batteriebetriebenem (Schlüssel-FB, Reifensensoren) empfangen, könnte ich mir nur vorstellen, daß die Teile von der Fahrzeugbatterie selbst reden.
 
Alles in allem:  Da war mal eine Stromknappheit vorhanden, ist aber wieder ok. Löschen und keine Sorgen machen, bis es wieder auftritt     
Grüße, 
Michael
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Raum Heidelberg Baureihe: C6 GS Baujahr,Farbe: 2013 Racing Blue Kennzeichen: HD-DA 7772 Baureihe (2): GMC Yukon XL Baujahr,Farbe (2): 2015 Weiß Kennzeichen (2): HD-XL 1406 Baureihe (3) : Mazda MX5 Baujahr,Farbe (3) : 2017 Weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Michael,beruhigt mich ertsmal unheimlich.    
Gruß Daniel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	 
 Ort: ausser Mutter Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1997,weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine springt übrigens immer erst nach zweimaligem umdrehen des Zündschlüssels an,wenn sie warm ist-also zweimal Pumpe anlaufen lassen.
 Das liegt anscheinend daran,daß nach dem Ausschalten des Motors der ganze Sprit wieder zurück in dem Tank läuft und die Spritpumpe beim ersten Mal nicht den nötigen Druck aufbauen kann,bzw. den Sprit nach vorn zum Motor fördert.
 Kann das sein?
 Wenn ja,was kann man denn da machen?
 
![[Bild: Disparador.jpg]](https://i114.photobucket.com/albums/n249/amisonroad_2006/Disparador.jpg) Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren! 
		
	 
	
	
		eigentlich läuft Spritpumpe so lange bis Druck da ist, dass die zeitlich nur anlaufen soll, würde ich nicht verstehen    
W.
	
		
	 |