Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, denn die hinteren Bremscsheiben sollten 6 Löcher haben, 5 für die Radschrauben und eins für dieses Sternrad, wenn das denn richtig auf die Trommel, also die Löcher fluchtend, aufgesetzt wurde.
Ansonsten Bremssattel abschrauben, Bremsscheibe abziehen und versetzt wieder verbauen, so dass die Löcher fluchten.
Wenn die Originalbremsscheiben noch verbaut sind, sichtbar an den  Nieten, die sie halten, so fluchten die Löcher garantiert.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875
	Themen: 72
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
München Unterschleißheim
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
13.10.76 / black
Kennzeichen: 
M-J 2H
Baureihe (2): 
77
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2): 
Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) : 
71 / blau
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) : 
M-H 5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Günter
ich bin mir relaitiv sicher, dass ich die Scheiben nicht fluchtend 
drauf habe, das ist aber meine eigene Schuld.
...LERNE DURCH LEIDEN
:-(
Gruss
Winfried
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ist aber keine grosse Sache, Wie gesagt, Bramssattel runter , Scheibe runter und fluchtend wieder drauf.
Hoffentlich bekommst du die runter, da eingelaufene Handbremsbacken normalerweise unten am Rädchen gelockert wrden müssen, damit man die TRommel abziehen kann.
Da du aber jetzt da nicht rankommst, kanns knifflig werden.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875
	Themen: 72
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
München Unterschleißheim
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
13.10.76 / black
Kennzeichen: 
M-J 2H
Baureihe (2): 
77
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2): 
Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) : 
71 / blau
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) : 
M-H 5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hi Günter
mit eigener Schuld meinte ich, die Scheibe/Trommel hatte ich schon 5 x unten und
falsch wieder aufgesetzt
:-(
So sollte es ein sechtes mal schon gehen
hihi
VG 
Winfried
P.S. ich berichte
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875
	Themen: 72
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
München Unterschleißheim
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
13.10.76 / black
Kennzeichen: 
M-J 2H
Baureihe (2): 
77
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2): 
Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) : 
71 / blau
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) : 
M-H 5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Günter
Danke für die Tipps
Ohne Deinen Hinweis hätte ich wohl die Radlager geschrottet.
Nach etwas fummeln habe ich nachdem die Bremsscheibe richtig
positioniert war auch die Handbremse justiert bekommen.
Links rechts habe jetzt auf einem Plattenprüfstand 1080 / 1040
vorher waren es 100 / 30
Die HU Prüfung ging dann ohne Probleme.
Danke nochmal
Viele Grüsse
Wini